Die Alpen bereiten sich auf eine Menge Schnee zu Ostern vor. Vor allem in den West- und Südalpen wird es in den höheren Lagen richtig weiß werden. Von Mittwoch bis Freitag werden mancherorts mehr als 1,5 bis 2 Meter Neuschnee fallen. Ideal für alle, die an Ostern noch Wintersport betreiben wollen, obwohl der Schneefall auch Herausforderungen mit sich bringt.
Erster Niederschlag, hohe Schneefallgrenze
Heute und morgen beginnt die Schneeschmelze mit leichten Niederschlägen in den Süd- und Westalpen, aber die Schneefallgrenze liegt noch hoch: auf etwa 2200 bis 2500 Metern. Auf den Gipfeln können bereits 5 bis 35 cm fallen. Derweil sorgt ein kräftiger Südföhn auf der Nordseite für trockenes und sonniges Wetter, wobei die Temperaturen in den Tälern örtlich bis zu 25 °C erreichen.
Lies auch: Welche Skigebiete liegen in den Nordalpen und welche in den Südalpen oder Westalpen?
Mittwoch bis Freitag: dicker Schnee
Ab Mittwoch dreht sich das Wetterbild komplett. Ein aktives Tiefdruckgebiet zieht von Westen her in die Alpen und bringt viel Feuchtigkeit und etwas kältere Luft mit. Vor allem in Regionen wie dem Piemont, dem Tessin, dem Wallis und dem Monte Rosa wird es kräftig schneien. Die Schneefallgrenze sinkt leicht auf etwa 1.600 bis 2.000 Meter. In den tiefer gelegenen Gebieten und Tälern könnte der gesamte Niederschlag in Form von Wasser große Probleme verursachen.
Schneevorhersage in der Höhe
In den Spitzenzeiten werden bis Freitag die folgenden Mengen erwartet:
- Zermatt & Saas-Fee: 200 cm
- Monte Rosa: 170 cm
- Val Cenis & Val Thorens: 75-80 cm
- Aletsch Arena & Bardonecchia: 75-85 cm
Auch etwas Schnee für die Nordalpen
Freitag und Samstag besteht auch in den Nordalpen die Chance auf Schnee. In Niederösterreich und auf der Zugspitze könnten 15 bis 30 cm fallen. Die Schneefallgrenze bleibt jedoch hoch (etwa 1800-2000 Meter), so dass vor allem die höher gelegenen Gebiete davon profitieren werden.
Nach Ostern wieder ruhiger
Nach dem Osterwochenende scheint sich das Wetter zu stabilisieren und die Sonne wird langsam zurückkehren. Bis dahin ist es vor allem für diejenigen spannend, die noch im Skiurlaub sind oder kurz vor der Abreise stehen: Erwarte viel Schnee auf dem Berg und Regen oder Schneeregen in den Tälern.