Wissenswertes zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 im Februar in Saalbach

Die FIS Alpine Ski WM findet Anfang Februar in Saalbach Hinterglemm statt. Eine mega Veranstaltung, für die die Vorbereitungen schon seit Monaten in vollem Gange sind. Alles über das Sporthighlight, das in der Zeit vom 4. bis 16. Februar 2024 in Saalbach ausgetragen wird, und welche Auswirkungen es auf den „normalen Skiurlauber“ im Skigebiet hat, verraten wir in diesem Beitrag.

FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025

Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 findet vom 4. bis 16. Februar in Saalbach am 12er Kogel statt. 34 Jahre nach den ersten Weltmeisterschaften in Saalbach ist es 2025 wieder so weit. Das Motto des Sportevents lautet: „Ein Berg – alle Wettbewerbe“. Das bedeutet, dass alle Wettbewerbe auf dem 12er Kogel ausgetragen werden. Besonders spannend ist die Tatsache, da alle Disziplinen in nur einem Zielraum enden. Die Damen eröffnen die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 mit dem ersten Abfahrtstraining auf der legendären Skipiste am 12er Kogel.

Das Skigebiet ist zu 100 % für SkiurlauberInnen geöffnet

Nun fragt sich vermutlich jeder, der in diesem Februar einen Skiurlaub in der österreichischen Skiregion gebucht hat: Gibt es in Saalbach Hinterglemm Einschränkungen aufgrund der alpinen Skiweltmeisterschaft? Darauf hatte der Leiter für Marketing & Produktentwicklung aus Saalbach eine klare und deutliche Antwort. Es sei den Verantwortlichen der Skiregion bewusst, dass Saalbach Hinterglemm in erster Linie ein Reiseziel für SkiurlauberInnen sei. Angesichts dessen wird großer Wert darauf gelegt, dass alle WinterurlauberInnen während der Zeit der Weltmeisterschaft die 270 Pistenkilometer und 70 Skilifte im Skigebiet problemlos nutzen können. Alle Skipisten und Liftanlagen werden während der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften geöffnet bleiben. Lediglich der Teil der Skipiste am 12er Kogel, auf dem alle Rennen stattfinden, wird natürlich geschlossen sein. Aber als SkiurlauberIn ist es möglich, einfach am Wettkampfgeschehen vorbeizufahren oder sogar einen (kostenlosen) Blick auf die Rennstrecke zu werfen.

Alle Wettbewerbe auf einem Berg: 12er Kogel in Hinterglemm

Alle Wettbewerbe in den verschiedenen Disziplinen finden auf dem 12er Kogel in Hinterglemm statt. Die Einrichtungen für die AthletInnen, die Plattform für die Siegerehrungen und das Pressezentrum befinden sich in Hinterglemm. Ebenso wie das „Haus des Schnees“, das als Versammlungsort für alle TeilnehmerInnen der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften gedacht ist. Während deines Skiurlaubs bist du selbstverständlich ganz nah dran am sportlichen Geschehen, was aus deinem Winterurlaub in Saalbach ein einzigartiges Erlebnis macht. Die AthletInnen werden die nagelneue 12er Nordbahn benutzen, die sich gerade noch im Bau befindet, während die SkifahrerInnen und SnowboarderInnen die ebenfalls recht neue 12-Kogel-Gondel nutzen, um ins Skigebiet des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zu gelangen. Aufgrund der großen und modernen Gondelbahnen werden keine größeren Probleme in Bezug auf Kapazität und Wartezeiten erwartet.

15.000 Zuschauer pro Tag im Zielbereich

An der Ziellinie am unteren Ende der Rennstrecke werden täglich 15.000 Zuschauer auf den Tribünen erwartet. Seit Dienstag sind die Tageskarten für die verschiedenen Renntage online erhältlich. Auch logistisch ist die alpine Weltmeisterschaft in Saalbach gut durchdacht. Unter anderem haben TagesbesucherInnen die Möglichkeit, mit ihren Tickets die kostenlosen Shuttlebusse von den Bahnhöfen Zell am See, Saalfelden und Maishofen zu nutzen. Der letztgenannte Bahnhof wurde sogar speziell für die Weltmeisterschaft erweitert. Es gibt zudem auch ausreichend Platz zum Parken von Autos.

Teile diesen Artikel:
Blijf op de hoogte!

Ontvang jij onze nieuwsbrief al?

 *
 *
Vul je e-mailadres in

Waar ben je naar op zoek?

Wonach suchen Sie?