Nach einer Neuschneedecke kehrt ab heute die Sonne in die Alpenländer zurück. Nur auf der Nordseite des Alpenhauptkamms kann es noch einige hohe Wolken geben, wobei heute Morgen in Österreich aus Restwolken eine kleine Schneeflocke fällt. Die Temperaturen sind jedoch sehr unterschiedlich. Im Westen wird es heute bereits milder, während es weiter östlich noch ein paar Tage kälter bleiben wird.
Wieder ein bisschen Schnee in Österreich
In Österreich halten sich bis heute Mittag Restwolken, aus denen noch einige Schneeflocken fallen können. Weiter im Norden und Westen wird die Sonne bald herauskommen, da der Einfluss von Hochdruck zunimmt. Der Wind wird weiterhin schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen wehen, daher sollten alle, die auf die Piste gehen, eine zusätzliche Schicht mitnehmen. Auf 2000 Metern Höhe liegen die Temperaturen je nach Ort zwischen -12°C und -3°C.
Sonnenverwöhntes Frankreich
In Frankreich ist es sonnig, aber mild. Bis Mitte der Woche gibt es große Temperaturunterschiede von West nach Ost. Eine südöstliche Strömung führt kalte Luft aus Osteuropa heran, aber sie erreicht nur Teile Deutschlands, Österreichs, Norditaliens und der Schweiz. Die französischen Alpen und Teile Italiens, wie das Piemont und das Aostatal, bleiben milder mit viel Sonnenschein. Die 0-Grad-Grenze steigt diese Woche von 2.200 Metern auf 2.800 Meter am Donnerstag. Auf 2.000 Metern werden die Temperaturen am Nachmittag zwischen 2°C und 6°C liegen.
Kalter Dienstag in Österreich
Am Dienstag wird es im Osten Österreichs besonders kalt sein. Trotz der vielen Sonnenstunden bleiben die Temperaturen in den östlichen Landesteilen besonders niedrig. Dort kann das Thermometer am Nachmittag auf 2.000 Metern -17°C anzeigen. Im Westen liegen die Temperaturen knapp unter oder knapp über dem Gefrierpunkt.
Warmfront ab Mittwoch
Ab Mittwoch bricht jedoch mit dem Eintreffen einer Wärmefront eine Änderung ein. Dadurch werden die Temperaturen ab Mittwoch und Donnerstag deutlich milder, vor allem im Westen und Südwesten Deutschlands, in Österreich und Italien. Am Donnerstag kann es in Österreich zu Niederschlägen in Form von Regen kommen, da die Schneefallgrenze auf 1500-2000 Meter ansteigt. Ein Föhnwind könnte ab Donnerstag auch höhere Temperaturen bringen, mit 15°C in den Tälern der Nordalpen, was die aktuellen Pistenverhältnisse beeinträchtigen könnte.
Nächste Woche kann es wieder schneien
Für die nächste Woche sind die Wetterkarten noch nicht gemischt, aber es besteht eine große Chance auf Schnee aufgrund eines aktiven Tiefs über dem Ozean. Diese Zone bewegt sich langsam auf die Alpen zu. Es ist jedoch noch unklar, wann die ersten Niederschläge die Alpen erreichen werden; es könnte Dienstag sein, aber auch erst am Donnerstag. Einzelheiten über die Niederschlagsmenge und die Höhe der Schneefallgrenze werden erst in den kommenden Tagen bekannt. Sicher ist, dass die Chancen auf wechselhaftes Wetter steigen.