UFO in der Tschechischen Republik? Die neue Seilbahn im Skigebiet wird futuristisch sein

Die tschechische Stadt Liberec arbeitet an einer spektakulären neuen Seilbahn auf den Gipfel des Berges Ještěd. Die Kabine wird ein futuristisches, UFO-ähnliches Design haben und eine auffällige Hommage an das berühmte Hotel und die Rundfunkstation auf dem Gipfel sein. Das Projekt symbolisiert eine neue, sichere und innovative Zukunft nach dem tragischen Unfall von 2021.

Von der verpassten Chance zum technischen Meisterwerk

Bald scheint es, als würde Liberec mit seiner UFO-Seilbahn eine Premiere erleben, aber eigentlich hätte Liberec schon vor fast 100 Jahren eine Premiere erleben können. Im Jahr 1924 bewarb sich der Deutsche Gebirgsverein für Ještěd und das Isergebirge darum, als erster in der Region eine Seilbahn auf den Gipfel des Berges zu bauen. Die vom Leipziger Ingenieur Roman Wienberger entworfenen Pläne wurden jedoch nie umgesetzt.

Es war schließlich die renommierte Fabrik von František Wiesner in Chrudim, die die Standseilbahn im Auftrag der Tschechoslowakischen Staatsbahn baute. Damit verpasste Liberec die Gelegenheit, die erste Seilbahn des Landes zu eröffnen. Diese Ehre wurde dem Riesengebirge zuteil, wo 1928 die Seilbahn von Janské Lázně nach Černá hora eröffnet wurde.

Eine Ikone, die mehreren Generationen diente

Die Seilbahn zum Ještěd wurde 1932-1933 gebaut und wurde zu einem nationalen Symbol. Zwischen 1971 und 1975 wurde sie umfassend modernisiert. Unter anderem wurden die beiden ursprünglichen Stützpfeiler durch einen einzigen 30 Meter hohen Pylon ersetzt. Auch das Antriebssystem wurde überarbeitet – schneller und leistungsfähiger als zuvor.

Ab 1993 wurde sie von den Tschechischen Eisenbahnen betrieben und war viele Jahre lang die älteste in Betrieb befindliche Seilbahn in der Tschechischen Republik. Im Gegensatz zu anderen Seilbahnen wurde sie nie privatisiert.

Tragischer Unfall im Jahr 2021

Am 31. Oktober 2021, einen Tag vor der geplanten saisonalen Schließung zur Inspektion, brach das Zugseilsystem der Kabine 2. Die Kabine stürzte ein und tötete den einzigen Insassen – den Schaffner. Seitdem steht die Seilbahn still. Aufgrund strengerer Sicherheitsstandards kann das ursprüngliche System nicht wieder in Betrieb genommen werden.

Die Zukunft: UFO-Seilbahn

Daher wird die neue Seilbahn ein völlig anderes Design haben. Eine Kabine mit einer Kapazität von 100 Fahrgästen wird auf zwei Tragseilen nach dem Funifor-Prinzip schweben – ein System, das auch bei Wind für zusätzliche Stabilität sorgt. Du kannst dir das Design im Video unten ansehen.

Das Design stammt aus dem tschechischen Designstudio von Anna Marešová, die sich von Science-Fiction und dem ikonischen Ještěd-Turm inspirieren ließ. Die Kabine wird ein gläsernes Panoramadesign und eine auffällige Beleuchtung unter der Kabine für den „UFO-Effekt“ haben.

Vorläufig noch nicht in Betrieb

Die neue Seilbahn wird bis zur Endstation des öffentlichen Nahverkehrs verlängert. Die Investition wird auf 440 Millionen CZK (über 17,6 Millionen EUR) geschätzt. Die optimistischste Erwartung ist, dass die Seilbahn bis 2030 voll betriebsfähig sein wird.

Fakten über die neue Seilbahn nach Ještěd:

  • Kapazität: 100 Personen pro Fahrt
  • Typ: Funifor (zwei Tragseile für zusätzliche Stabilität)
  • Design: Anna Marešová studio – inspiriert von UFO & Ještěd Turm
  • Voraussichtliche Eröffnung: spätestens 2030
  • Investition: ca. 440 Mio. CZK (17,6 Mio. €)

Skifahren in Liberec

Das Skigebiet Ještěd liegt direkt am Stadtrand und bietet ein kompaktes Pistenangebot, ideal für Familien, Anfänger und alle, die schnell auf die Piste wollen. Hier findest du rund 10 Pistenkilometer. Außerdem liegt Liberec in der Nähe des Isergebirges, wo Langläufer Dutzende von Loipenkilometern durch Wälder und offene Berglandschaften genießen können. Dank der guten Erreichbarkeit und der Kombination aus Stadt und Bergen ist Liberec ein beliebter Ausgangspunkt für einen kurzen Wintersporturlaub im Norden der Tschechischen Republik.

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?

Wonach suchen Sie?