Der Tourismus in Österreich erlebte im Jahr 2024 ein Rekordjahr. Die Zahl der Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen stieg im Vergleich zu 2023 um 2,1 Prozent und erreichte insgesamt 154,29 Millionen. Damit wurde das bisherige Rekordjahr 2019 um ein Prozent übertroffen. Ein besonders starkes Wachstum verzeichnete der Städtetourismus mit insgesamt 27,5 Millionen Übernachtungen und einem Anteil von fast 18 Prozent. Deutschland und die Niederlande sind die wichtigsten internationalen Märkte für Österreich .
Deutschland wichtiger Markt
Der deutsche Markt ist der wichtigste internationale Markt für Österreich. Die große Mehrheit der ausländischen Touristen in Österreich kommt aus Deutschland. Der zweitwichtigste Markt sind die Niederlande, gefolgt von der Schweiz und Liechtenstein.
Wichtige Rolle für internationale Besucher
Der Zuwachs bei den Übernachtungen war vor allem auf internationale Touristen zurückzuführen. Der stärkste Zuwachs kam aus den Vereinigten Staaten, während Deutschland mit 58,45 Millionen Übernachtungen der wichtigste Auslandsmarkt blieb. Mehr als die Hälfte aller Übernachtungen wurden in den Bundesländern Tirol und Salzburg gebucht. Die höchsten Wachstumsraten wurden in Wien, der Steiermark und dem Burgenland gemessen.
Wachsende Beliebtheit von Ferienhäusern und Camping
Bei den Unterkünften stieg vor allem die Beliebtheit von gewerblichen Ferienhäusern und -wohnungen, die um 8,1 Prozent auf insgesamt 20,21 Millionen Übernachtungen zulegten. Trotz dieses Wachstums bleiben die Vier- und Fünf-Sterne-Hotels mit 54,63 Millionen Übernachtungen die führende Kategorie. Auch Camping bleibt ein steigender Trend: In der Saison 2023/2024 gibt es in Österreich die Rekordzahl von 729 Campingplätzen.
Starker Start in die Wintersaison 2024/2025
Die aktuelle Wintersport-Saison hat vielversprechend begonnen. Im November und Dezember 2024 wurden 18,17 Millionen Übernachtungen gezählt, womit in diesen Monaten erstmals die Sechs-Millionen-Gäste-Marke überschritten wurde. Vor allem Wien, Salzburg und Innsbruck erwiesen sich in der Adventszeit als große Anziehungspunkte, mit fast voll ausgelasteten Hotels während der Weihnachtsmärkte und zum Jahreswechsel.