Große Chance auf Schnee in den Südalpen

Nach einer Periode sonnigen und extrem milden Wetters steht der Alpenraum vor einem bedeutenden Wetterumschwung. Ab Freitag wird ein kräftiger Südstau erwartet, was bedeutet, dass sich vor allem die Südalpen auf eine ordentliche Menge Neuschnee einstellen können. Die Schneefallgrenze wird zunächst recht hoch liegen, aber bis zum Wochenende wird sie auf 1000-1300 Meter sinken, was bedeutet, dass auch tiefer gelegene Skigebiete endlich wieder Schnee bekommen werden.

Erster Schneefall heute

Heute schneit es vor allem in den Dolomiten, Kärnten und Slowenien, aber der Niederschlag ist nicht auf diese Gebiete beschränkt. In den kommenden Tagen folgen mehrere Störungen mit Neuschneechancen, wobei die Mengen in einigen Regionen bis zu einem halben Meter betragen können.

Viel Schnee vor allem am Freitag

Am Freitag und Samstag zieht eine aktive Störung von Süden her in die Alpen und führt zu einem klassischen Südstau. Das bedeutet, dass die Südseite der Alpen, einschließlich der östlichen Dolomiten, Osttirols und Kärntens, den meisten Schnee erwarten kann. Regional könnten in 24 Stunden mehr als 50 cm fallen, je nachdem, wie sich die Störung entwickelt. Aufgrund des Zustroms kälterer Luft aus dem Norden wird der Schneefall wahrscheinlich über den Alpenhauptkamm ziehen, so dass auch österreichische Skigebiete wie Tirol und Vorarlberg etwas Schnee abbekommen können. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 und 1800 Metern Höhe, kann aber aufgrund des Kaltluftzustroms vorübergehend unter 1000 Meter sinken.

Volatil bis nächste Woche

Nach dem Wochenende sieht es so aus, als würde das wechselhafte Wetter weitergehen. Die Schneefallgrenze liegt weiterhin zwischen 1000 und 1500 Metern, und aus dem Süden ziehen weiterhin gelegentliche Schneeschauer heran. In vielen Gebieten wird es bewölkt bleiben und es besteht kaum eine Chance, dass sich die Wolken über längere Zeit auflösen. Langfristige Vorhersagen deuten darauf hin, dass nach Dienstag trockeneres und sonnigeres Wetter kommen könnte, aber das ist noch ungewiss. Das Wichtigste zuerst: der Schnee!

Wo wird es hauptsächlich schneien?

Ein Blick auf die Wetterkarten zeigt, dass Schneegestöber vor allem für die Dolomiten, Slowenien, Piemont, Aosta, die nördliche Lombardei und Alpes-Maritimes & Alpi Marittimi vorhergesagt wird. Österreich kann leicht von den Schneefällen profitieren, allerdings in geringerem Ausmaß. Dieser Schnee fällt vor allem in Tirol, Vorarlberg und Kärnten.

Mit den stärksten Niederschlägen am Freitag und weiteren Schneefällen am Wochenende verspricht dies eine interessante Zeit zu werden. Achte auf die Lawinengefahr und die wechselnden Bedingungen. Informiere dich immer über die aktuellen Schnee- und Lawinenberichte, bevor du losziehst!

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?