Kommt noch mehr Neuschnee oder war es das?

Die Alpen starten die Woche mit einem frischen Wintereinbruch. Dank der Kaltfront sank die Schneefallgrenze auf etwa 1200–1300 Meter und sogar einige Dörfer färbten sich weiß. Nördlich des Alpenhauptkamms bleibt es zunächst unbeständig mit Niederschlägen, während es in den Südalpen immer wieder aufklart und die Sonne sich häufiger zeigt. Der Kontrast innerhalb der Bergkette ist also groß: Der Norden bleibt noch winterlich, der Süden wird schnell freundlich.

Schnee und Schneefallgrenze

An der Nordseite der Alpen fallen heute lokal noch 10–20 Zentimeter Neuschnee, zum Beispiel in der Schweiz und Österreich. Die winterliche Phase ist jedoch kurz. Die Schneefallgrenze steigt von etwa 1300 Metern am Morgen auf 1700–2000 Meter im Laufe des Tages, wodurch tiefere Täler ihre weiße Schicht schnell wieder verlieren. Oberhalb von 2000 Metern bleibt es vorübergehend winterlich, aber nasse Schneeschauer lauern im Laufe des Nachmittags.

Wind und Temperatur

In der Höhe weht ein kräftiger Nordwestwind mit Böen bis Sturmstärke am Hauptkamm, was die Sicht und die gefühlte Temperatur stark beeinflusst. Am Dienstag verlagert sich der Hochdruckkern in Richtung Nordosten und der Wind nimmt spürbar ab. Die Luft trocknet ab, die Nullgradgrenze steigt, und besonders an den sonnenexponierten Hängen wird es am Nachmittag deutlich milder.

Ausblick

Ab Mittwoch gewinnt Hochdruck mehr Einfluss, aber nördlich des Hauptkamms zirkulieren weiterhin Störungsreste mit gelegentlichen Niederschlägen. Am Donnerstag folgt eine schwache Frontpassage mit dichter Bewölkung und lokalen Schauern. Die Temperaturen steigen weiter an und damit auch die Schneefallgrenze, wodurch die frische Schneeschicht an vielen Orten schnell schwindet. In Frankreich und Italien ist es diese Woche oft sonnig und trocken; auch im Tessin, in Südtirol und an der Südseite Österreichs ist die Wahrscheinlichkeit längerer sonniger Perioden groß.

Vorerst ist es also vorbei mit dem Neuschnee in den Alpen, aber wir behalten es natürlich gut für dich im Auge!

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?