Österreich kann sich auf zwei aufeinanderfolgende Schneefälle einstellen, die die Skigebiete wieder in winterliche Gefilde bringen werden. Auch wenn der erste Schneefall am Samstag nur ein Vorgeschmack ist, verspricht die zweite Phase am Montag ein großer Brocken zu werden.
Erste Schneephase: Samstag, 29. März
Am 29. März zieht ein italienisches Tiefdruckgebiet nach Norden, während sich eine atlantische Kaltfront den Alpen nähert. Diese Systeme treffen über den Alpen aufeinander und führen zu erheblichen Niederschlägen, vor allem entlang der Grenze zwischen Österreich und Süddeutschland. Im Salzburgerland und in Tirol ist zum Beispiel mit erheblichen Schneefällen zu rechnen, die lokal bis zu 20 bis 40 Zentimeter hoch sein können. Die Schneefallgrenze wird zunächst bei etwa 1.500 bis 1.700 Metern liegen, was bedeutet, dass der Schneefall hauptsächlich in den höher gelegenen Gebieten fallen wird. Am Sonntag werden die Niederschläge für eine Weile wieder nachlassen, aber diese Pause wird nicht lange andauern.
Zweite Schneephase: Montag, 31. März
Am Montag, den 31. März, wird ein echter „Nordstau“ erwartet, mit Schneefall bis in die tieferen Lagen. Die österreichischen Skigebiete können mit erheblichen Schneemengen rechnen, die mehr als einen halben Meter erreichen. In Gebieten wie Vorarlberg werden Schneemengen von 10 bis 30 Zentimetern vorhergesagt. Aber in Osttirol und noch weiter östlich im Salzburgerland könnte es richtig wild zugehen. Die Schneefallgrenze liegt in dieser Phase niedriger, nämlich zwischen 800 und 1.000 Metern, was bedeutet, dass sich auch einige Täler wieder weiß färben werden.
Erwartete Mengen
Hier ist eine Übersicht über einige Orte und die erwartete Schneemenge auf dem Gipfel in den nächsten sechs Tagen:
- Kitzsteinhorn Kaprun: 105 cm
- Gastein: 95 cm
- Zillertal Arena: 85 cm
- Hochfügen: 76 cm
- SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental: 67 cm