Die erste Woche der Frühjahrsferien war in den Alpen überwiegend sonnig und mild. Obwohl anfangs etwas Neuschnee fiel, dominiert jetzt ein kräftiges Hochdruckgebiet, das für stabiles und klares Skiwetter sorgt. In den Tälern kann sich örtlich Nebel bilden, aber oberhalb von 1.000 Metern wird es reichlich Sonnenschein geben. Die Temperaturen steigen vor allem in den Westalpen kräftig an.
Morgen möglicher leichter Niederschlag mit Regen und Schnee
Heute, wie auch in den letzten Tagen, ist das Wetter im Alpenraum schön und vielerorts sonnig. Am Donnerstag zieht eine schwache Störung mit Wolken und leichtem Niederschlag vorbei, vor allem in den französischen und Schweizer Alpen. Die Schneefallgrenze liegt hier recht hoch, zwischen 1.500 und 2.300 Metern. In Österreich bleibt es zunächst sonnig, aber auch dort nehmen die Wolken zu.
Österreich etwas Schnee
In Österreich und Süddeutschland werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und am Freitagmorgen leichte Niederschläge erwartet. Die Schneefallgrenze wird dann bei etwa 1.500 Metern liegen. Infolgedessen wird es vor allem in den tieferen Lagen zu Regen oder Graupel kommen. Obwohl keine großen Niederschlagsmengen erwartet werden, können die höher gelegenen Skigebiete dennoch eine dünne Neuschneeschicht erhalten, die die Pisten leicht auffrischen könnte.
Schneewahrscheinlichkeit für nächste Woche
Ab nächster Woche wird die Wetterlage voraussichtlich turbulenter werden. Hochdruckgebiete ziehen ab und geben den Störungen vom Ozean mehr Einfluss. Zunächst wird dies aufgrund der hohen Temperaturen Regen bringen, aber wenn kältere Luft einströmt, könnte die Schneefallgrenze sinken. Das macht die zweite Woche der Frühlingsferien spannend, denn in welcher Höhe wird die Schneefallgrenze fallen: wird es nass oder nur eine frische Schneedecke sein? Wir halten dich auf dem Laufenden!