Ein Skiurlaub zu Ostern ist eine der letzten Möglichkeiten, die Skisaison in vollen Zügen zu genießen. Nach den Osterferien schließen viele Skigebiete ihre Lifte und bereiten sich auf den Sommer vor. Ostern ist daher der ideale Zeitpunkt für einen letzten Traumurlaub im Schnee. Du profitierst nicht nur von oft hervorragenden Schneeverhältnissen und viel Sonne, sondern auch von günstigen Unterkünften und attraktiven Angeboten – oft sogar inklusive Skipass! Auf dieser Seite erfährst du alles Wichtige rund um deinen Skiurlaub zu Ostern.
Nach Ostern neigt sich die Skisaison in vielen Skigebieten leider dem Ende zu. Die Unterkünfte sind bestrebt, ihre Betten noch ein letztes Mal zu füllen, und locken deshalb mit attraktiven Angeboten. So kannst du besonders günstig in den Winterurlaub fahren. Viele Pauschalreisen beinhalten bereits den Skipass, und es gibt attraktive Last-Minute-Angebote, die dir ermöglichen, je nach aktueller Wetter- und Schneelage spontan zu entscheiden. Die Skigebiete organisieren zudem oft unterhaltsame Veranstaltungen, und die Stimmung ist ausgelassen gut. Kurzum: Gründe genug für einen unvergesslichen Oster-Skiurlaub!



Wintersport-Angebote Ostern
Du möchtest von attraktiven Angeboten und einem günstigen Urlaub im Schnee profitieren? Dann ist ein Skiurlaub zu Ostern genau das Richtige für dich. Der große Andrang der Hochsaison ist vorbei, und das Angebot an Unterkünften ist groß. Anders als in den Hauptreisemonaten zahlst du für einen Wintersporturlaub zu Ostern deutlich weniger. Die Unterkunft ist günstiger, und oft auch der Skipass. Viele Reiseveranstalter bieten zudem Pakete an, in denen der Skipass bereits enthalten ist. Da in dieser Zeit weniger Menschen unterwegs sind, kannst du die Pisten in aller Ruhe genießen. Stell den Wecker extra früh und erlebe vor allem in den Morgenstunden wunderbar präparierte Pisten. Am Nachmittag genießt du ein ausgiebiges Mittagessen auf der Sonnenterrasse und einen entspannten Drink in der Sonne nach dem Skitag. Herrlich!
Skiurlaub für 2025/2026 schon gebucht?
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Villa for You: Schöne Ferienhäuser direkt an den Pisten ›
Nordic: Buche dein Traumurlaub nach Skandinavien ›
ChaletsPlus: Luxuriöse Chalets in Österreich ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen
Mit Kindern in den Oster-Skiurlaub
Möchtet ihr ein weiteres langes Wochenende oder sogar eine ganze Woche im Schnee mit der Familie verbringen? Dann ist ein Mini-Skiurlaub zu Ostern perfekt! Gehen die Kinder noch nicht zur Schule oder sind sie bereits schulpflichtig und ihr könnt die Ferienzeit nutzen? Ein Skiurlaub zu Ostern ist deutlich günstiger als zu Beginn der Saison oder in den Faschings-/Frühjahrsferien. Bei den Unterkünften hast du eine große Auswahl, und oft gibt es attraktive Familienangebote. Wählt unbedingt ein schneesicheres Reiseziel. Aufgrund der höheren Temperaturen sind tiefer gelegene Orte, die oft auf Familien ausgelegt sind, zu dieser Zeit möglicherweise schon geschlossen oder haben schlechtere Schneeverhältnisse.
- Schneesichere Skigebiete in Österreich
- Schneesichere Skigebiete in Frankreich
- Schneesichere Skigebiete in der Schweiz
- Schneesichere Skigebiete in Italien
Vor- und Nachteile von Wintersport an Ostern
Ein Skiurlaub zu Ostern hat viele Vorteile, aber auch ein paar kleine Nachteile. Wir listen sie für dich auf:
Vorteile:
- Günstiger Skiurlaub: Viele Reiseveranstalter locken mit attraktiven Angeboten. Die Unterkünfte sind bestrebt, ihre Betten noch einmal zu füllen, sodass du besonders günstig in den Urlaub fahren kannst.
- Größere Chance auf Sonnenschein: Je weiter im Frühling du zum Wintersport fährst, desto größer ist die Chance auf strahlenden Sonnenschein. Genieße dein Mittagessen auf der Terrasse und fahre mit der Sonne im Gesicht Ski. Herrlich! Aber täusch dich nicht: Auch zu dieser Jahreszeit kann es noch kräftig schneien!
- Lange Tage: Der Winter ist offiziell vorbei, und der Sommer steht vor der Tür. Das bedeutet, dass die Tage spürbar länger werden. Längeres Tageslicht bedeutet mehr Zeit, um die atemberaubende Aussicht auf die Berge zu genießen!
- Viele Veranstaltungen: Ostern markiert für viele Skigebiete das Ende der Skisaison. Um die Saison gebührend abzuschließen, organisieren sie jede Menge unterhaltsamer Events und Partys. So kannst du eine fantastische Zeit beim Feiern haben!
- Weniger Trubel: Obwohl in vielen Ländern während der Osterferien ein letztes Mal Ski gefahren wird, ist es auf den Pisten oft deutlich ruhiger als in der Hochsaison. So kannst du deine Abfahrten in aller Ruhe genießen.
Nachteile:
- Schneller sulzig: Im April musst du vor allem die Vormittage optimal nutzen. Steh früh auf und geh früh auf die Piste, denn dann sind sie noch schön griffig und hart. Am Nachmittag werden sie aufgrund der wärmeren Temperaturen schnell sulzig.
- Mehr Grün: Im April werden die Täler und unteren Bereiche der Skigebiete immer grüner. Einige Talabfahrten können möglicherweise nicht mehr geöffnet werden, und der „echte Winterlook“ ist dann oft nicht mehr so ausgeprägt.
Top 5 Skigebiete für einen Oster-Skiurlaub
Es gibt viele tolle Skigebiete, in denen du Ostern verbringen kannst. Genieße es mit deinen Freunden oder deiner Familie, aber auch allein mit deinem Partner. Du möchtest zu Ostern Ski fahren und bist neugierig, welche Skigebiete dafür besonders geeignet sind? Hier sind unsere Top 5 Empfehlungen:
1. Sölden
Mit zwei Gletschern (Rettenbach- und Tiefenbachgletscher) und mehreren Dreitausendern ist Sölden unglaublich schneesicher. Selbst zu Ostern sind dir hier exzellente Pisten garantiert. Das Skigebiet bietet über 100 km abwechslungsreiche Pisten. Es gibt viele einladende Berghütten, du kannst die futuristische „007 Elements“ James-Bond-Erlebniswelt besuchen, und der Après-Ski ist legendär. Fahre unbedingt die längste Abfahrt Österreichs von der Schwarzen Schneid und vergiss nicht die BIG 3 Rallye-Skitour.
2. Saas-Fee
An Höhenlagen und Gletschern mangelt es in Saas-Fee nicht. Das autofreie Dorf liegt auf 1.800 Metern Höhe im Saastal. Hier findest du ein Skigebiet mit über 100 km Pisten. Auf Skiern kannst du eine maximale Höhe von 3.500 Metern erreichen. Die Aussicht auf die vielen Gletscher und Viertausender ist von hier aus sehr beeindruckend. Dieses Skigebiet ist so schneesicher, dass du sogar in den Sommermonaten Ski fahren kannst. Natürlich wird es dir auch zu Ostern nicht langweilig werden. Besuche den beeindruckenden Eispavillon und entdecke die vielfältigen Einkehrmöglichkeiten auf der „Après-Ski-Meile“.
3. Val Thorens
Val Thorens liegt auf 2.300 Metern und ist damit der höchstgelegene Wintersportort Europas. Das Dorf ist autofrei, und die meisten Unterkünfte befinden sich direkt an oder auf den Pisten. Ideal für alle, die keine Lust haben, ihre Ausrüstung weit zu schleppen. Val Thorens bietet Zugang zu den über 600 km Pisten von Les Trois Vallées. Der Après-Ski ist ausgelassen, es gibt viele schöne Berghütten, und auch abseits des Skifahrens gibt es viel zu erleben.
4. Grödnertal
In Südtirol scheint die Sonne im Durchschnitt 300 Tage im Jahr. Für einen sonnigen Winterurlaub zu Ostern solltest du also unbedingt ins Grödnertal fahren. Und das nicht nur aus diesem Grund, sondern auch wegen der Gemütlichkeit, der fantastischen Atmosphäre, dem wunderschönen Skigebiet und der beeindruckenden Aussicht auf die Dolomiten. Das Skigebiet bietet über 175 km Pisten (mit allen Verbindungen im Dolomiti Superski-Verbund sogar über 500 km) und alles, was du für einen tollen Wintersport brauchst – von der berühmten Sellaronda bis zu den charmantesten Berghütten. Am Nachmittag kannst du dort nicht nur ein leckeres Mittagessen genießen, sondern auch ein Glas Aperol Spritz und eine Platte mit lokalen Spezialitäten in der Sonne probieren.
5. Zillertal Arena
Rund um Ostern ist in der Zillertal Arena viel los. An Partys mangelt es hier definitiv nicht. Obwohl das Ende der Skisaison naht, genießen alle noch immer die vielen Möglichkeiten. Skifahren auf 143 Pistenkilometern, die bis zu 2.500 Meter hoch reichen, ist hier möglich. Wie wir bereits erwähnt haben, findet das beste Skifahren zu dieser Jahreszeit hauptsächlich am Morgen statt – das ist in diesem Skigebiet mit seinen gut präparierten Pisten kein Problem. Und der Après-Ski in Gerlos ist einfach legendär!
Last Minute Wintersport Ostern
Du musst einen Skiurlaub zu Ostern wirklich nicht Monate im Voraus buchen. Behalte die Wettervorhersage und die Schneequalität im Auge und buche deinen Skiurlaub spontan in letzter Minute. Wie bereits erwähnt, sind die Unterkünfte bestrebt, ihre Betten noch einmal zu füllen. So kannst du von besonders günstigen Last-Minute-Angeboten zu Ostern profitieren. Reiseveranstalter locken mit hohen Rabatten, und oft ist der Skipass in der Unterkunft oder im Paketpreis enthalten.

Ostern 2026
Die Osterferien fallen in vielen Ländern unterschiedlich. In Deutschland und Österreich variieren die Osterferien je nach Bundesland, liegen aber meist um Ostern herum. Das Osterwochenende selbst bietet jedoch mit Karfreitag und Ostermontag eine ideale Gelegenheit für ein langes Wochenende im Schnee, ohne viele Urlaubstage opfern zu müssen. Im Jahr 2025 fallen Ostersonntag auf den 20. April und Ostermontag auf den 21.
Häufig gestellte Fragen zu Wintersport über Ostern
Wintersport über Ostern ist eine fantastische Möglichkeit, die Skisaison abzuschließen. Diese Periode, die manchmal im März und manchmal im April liegt, bietet eine einzigartige Mischung aus längeren Tagen, viel Sonne und oft noch ausgezeichneten Schneebedingungen. Es ist die ideale Zeit für einen entspannten und oft preisgünstigen Skiurlaub.
Wie steht es um die Schneesicherheit während Ostern?
Ostern kann, je nachdem wann es fällt, eine der angenehmsten Perioden für Wintersport sein, was Schneequalität und Wetterbedingungen angeht. Zu dieser Zeit haben die Skigebiete bereits monatelang Schnee erhalten, was zu einer enormen Schneebasis führt. Das bedeutet, dass oft noch meterhoher Schnee liegt, selbst wenn die Temperaturen tagsüber steigen.
Natürlich wird die Sonneneinstrahlung im Frühjahr stärker. Dies kann zum berühmten „Firnschnee“ oder „Sulzschnee“ führen. Dieser Schneetyp entsteht, wenn die oberste Schicht tagsüber schmilzt und nachts wieder gefriert, was zu weichem, körnigem Schnee führt, der besonders am Morgen herrlich zum Carven ist. Am Nachmittag, vor allem auf tiefer gelegenen und südlich ausgerichteten Pisten, kann der Schnee jedoch matschiger und schwerer werden.
Für die allerhöchste Schneesicherheit und die besten Bedingungen den ganzen Tag über sind hochgelegene Skigebiete und Gletscher die beste Wahl. Denk an Destinationen wie den Hintertuxer Gletscher, Sölden, Zermatt, Tignes oder Les Deux Alpes. Diese Gebiete garantieren oft gute Bedingungen bis weit ins Frühjahr und manchmal sogar in den Sommer. Überprüfe immer die aktuellen Schneeberichte und Webcams deiner gewählten Destination kurz vor der Abreise.
Wie voll ist es auf den Pisten und in den Dörfern an Ostern?
Der Andrang an Ostern ist einer der großen Vorteile dieser Periode und unterscheidet sich stark von den Spitzenmonaten wie Februar. Im Allgemeinen ist es erheblich ruhiger auf den Pisten. Die großen Wintersportmassen der regulären Schulferien sind dann oft schon wieder zu Hause.
Das bedeutet, dass du mehr Platz zum Skifahren und Snowboarden hast und die Wartezeiten an Liften minimal sind oder sogar ganz entfallen. Die Atmosphäre in den Skidorfern ist oft gemütlicher und entspannter, mit vielen Menschen, die die Sonne auf den Terrassen genießen. Beachte jedoch, dass, wenn die Osterferien selbst (besonders in Belgien und Deutschland) in den April fallen, es in dieser spezifischen Woche etwas voller sein kann. Im Vergleich zu Weihnachten oder den Winterferien bleibt der Andrang jedoch begrenzt und das Gesamterlebnis ist viel entspannter.
Was sind die Preise für Skipässe und Unterkunft an Ostern?
Ostern ist oft eine sehr attraktive Periode für preisbewusste Wintersportler. Nach den teuren Spitzenmonaten Februar sinken die Preise für Skipässe, Unterkünfte und Skikurse erheblich. Viele Skigebiete und Unterkünfte führen dann ihre „Frühjahrstarife“ oder „Saisonend-Angebote“ ein, die viel günstiger sind als die Hochsaisonpreise.
Durch die geringere Nachfrage gibt es auch mehr Verfügbarkeit an Unterkünften, was dir mehr Flexibilität bei deiner Wahl und die Möglichkeit bietet, ein besseres Angebot zu finden. Manchmal gibt es sogar spezielle „Sun & Ski“-Pakete, bei denen der Skipass bereits im Unterkunftspreis enthalten ist, oder andere attraktive Ermäßigungen angeboten werden. Beachte jedoch, dass, wenn Ostern mit Schulferien in deinem Land zusammenfällt, die Preise in dieser spezifischen Woche etwas höher sein können als in den Wochen davor oder danach. Dennoch bleibt Ostern eine ausgezeichnete Gelegenheit, günstig exzellente Bedingungen zu genießen.
Welche spezifischen Wetterbedingungen und Aktivitäten kann ich erwarten („Frühlings-Skifahren“)?
Wintersport über Ostern ist gleichbedeutend mit „Frühlings-Skifahren“. Dies bedeutet ein einzigartiges Erlebnis mit:
- Mehr Sonnenstunden und angenehmere Temperaturen: Die Tage sind deutlich länger und die Sonne ist kräftiger als früher im Winter. Dies sorgt für milde Temperaturen tagsüber, was das Verweilen auf der Piste und das Genießen der frischen Luft angenehmer macht.
- Sonnenterrassen: Die Nachmittage laden zum Entspannen auf sonnigen Terrassen am Berg und im Tal ein. Das Après-Ski verlagert sich oft nach draußen, wo du in der Sonne einen Drink nach dem Skifahren genießen kannst, oft mit Live-Musik.
- Früher Start, frühes Ende: Um die Schneequalität optimal zu nutzen, ist es ratsam, früh mit dem Skifahren zu beginnen (wenn die Pisten vom Nachtfrost noch hart sind) und am späten Nachmittag aufzuhören, wenn der Schnee matschiger wird.
- Sehr starke UV-Strahlung: Durch die Höhe und die Reflexion des Schnees ist die UV-Strahlung im Frühjahr extrem stark. Sonnencreme mit sehr hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30, am besten 50) und eine gute UV-schützende Sonnenbrille oder Skibrille sind absolut notwendig, um Sonnenbrand vorzubeugen.
Neben dem Skifahren selbst organisieren viele Skigebiete spezifische Oster-Aktivitäten:
- Ostereiersuche im Schnee: Dies ist eine beliebte Aktivität für Familien mit Kindern.
- Lokale Festlichkeiten: Einige Dörfer organisieren spezielle Ostermärkte, Konzerte oder kulinarische Veranstaltungen.
- Abschlussfeiern: Gegen Ende April gibt es in den noch geöffneten Skigebieten oft spektakuläre Saisonabschlussfeiern mit Musik, DJs und Veranstaltungen.
Ostern bietet also eine perfekte Balance zwischen Action auf der Piste und Entspannung in der Sonne, ergänzt durch eine Reihe geselliger Aktivitäten, was es für viele zu einem Favoriten macht, die die Saison festlich ausklingen lassen möchten.