Wenn du Kinder hast oder an die Schulferien gebunden bist, kommst du oft nicht um einen Wintersporturlaub in den Winter- oder Faschingsferien herum. In dieser Zeit zieht es besonders viele Familien in die Skigebiete. Es ist mehr los als sonst, und die Unterkünfte sind schnell ausgebucht. Möchtest du in dieser beliebten Zeit Wintersport machen? Hier erfährst du alles, was du über Wintersport in den Winterferien wissen musst!
Die Winterferien sind die belebteste Zeit der Skisaison. In vielen deutschen Bundesländern, Österreich, der Schweiz, Frankreich und anderen Alpenländern liegen die Ferien um diese Zeit, meist zwischen Mitte Februar und Anfang März. Das ist Hochsaison: Die Pisten sind gut gefüllt, und überall herrscht eine ausgelassene Stimmung. Das heißt aber nicht, dass du keinen günstigen Wintersport buchen kannst. Selbst in den Stoßzeiten bieten Reiseveranstalter attraktive Angebote und gute Last-Minute-Deals an. Oft ist sogar ein Skipass enthalten.



Wintersport-Angebote Winterferien
In den Winterferien sind die Unterkünfte schnell ausgebucht. Aus diesem Grund entscheiden sich viele dafür, ihren Wintersport frühzeitig zu buchen, manchmal sogar schon während der laufenden Ferien des Vorjahres. Oft gilt: Je früher du buchst, desto besser ist der Preis und desto größer ist die Auswahl an Unterkünften. Deshalb bieten Reiseunternehmen bereits kurz nach der Hochsaison attraktive Frühbucherrabatte an. Aber auch wenn du später im Jahr buchst, gibt es oft noch genügend Auswahl und Verfügbarkeit. Auch dann kannst du in den Winterferien attraktive Angebote für einen günstigen Winterurlaub ergattern. Schau dir die Angebote unten an!
Skiurlaub für 2025/2026 schon gebucht?
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Villa for You: Schöne Ferienhäuser direkt an den Pisten ›
Nordic: Buche dein Traumurlaub nach Skandinavien ›
ChaletsPlus: Luxuriöse Chalets in Österreich ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen
Wintersport mit Kindern
Die Winterferien sind traditionell die Zeit, in der Familien in den Wintersport fahren. Wenn du mit deiner Familie in den Winterurlaub möchtest, erfordert das im Vorfeld einiges an Vorbereitung. Als Erstes suchst du natürlich nach einem kinderfreundlichen Skigebiet. Zum Glück ist das keine schwierige Suche: Es gibt viele familienfreundliche Skigebiete in den Alpen. Denk zum Beispiel an Serfaus-Fiss-Ladis, den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Zugspitz Arena, Les Gets und Grächen.
Diese Skigebiete bieten alle hervorragende Skischulmöglichkeiten (oft auch mit deutschsprachigen Lehrern), familienfreundliche Hotels, geräumige Ferienwohnungen, lustige Aktivitäten neben dem Skifahren und weitläufige Kinderbereiche, in denen die Kleinsten ihre ersten Schwünge lernen können.
Last-Minute-Angebote Frühjahrsferien
Wenn du dich in den Winterferien für einen Last-Minute-Winterurlaub entscheidest, musst du oft etwas länger suchen. Fast alle beliebten Unterkünfte sind ausgebucht, und du solltest nicht unbedingt mit einem Hotel direkt an der Piste rechnen. Und wenn doch, musst du oft einen höheren Preis bezahlen. Aber auch in dieser Hauptferienzeit kannst du attraktive Last-Minute-Angebote buchen – manchmal sogar in deinem Lieblingsskigebiet oder einem schönen Hotel. Du musst nur sorgfältig suchen, aber es gibt fast immer eine passende Unterkunft für dich, deinen Partner, deine Familie oder eine Gruppe von Freunden.
Tipps zum Sparen beim Winterurlaub in den Frühlingsferien
Ein Winterurlaub in den Frühjahrsferien muss nicht teuer sein. Du musst nur ein paar Dinge beachten. Wir haben einige Spartipps für dich aufgelistet.
- Ein Winterurlaub in den Winterferien muss nicht teuer sein. Du musst nur ein paar Dinge beachten. Wir haben einige Spartipps für dich zusammengefasst:
- Wähle ein kleineres und weniger bekanntes Skigebiet. Wenn du mit kleinen Kindern in den Urlaub fährst, die an den Skikurs gebunden sind, ist ein riesiges Skigebiet wirklich nicht nötig.
- Mach Winterurlaub in Frankreich oder in der Tschechischen Republik. Hier findest du oft günstigere Unterkünfte, und auch die Preise für einen Skipass und Skikurse sind in diesen Regionen oft niedriger.
- In einigen Skigebieten fahren Kinder bis zu einem bestimmten Alter kostenlos Ski. Bis zu welchem Alter das gilt, hängt vom jeweiligen Skigebiet ab. Viele Gebiete locken auch mit speziellen Familienaktionen, bei denen du als Familie von hohen Rabatten profitieren kannst.
- Geh nicht jeden Tag zum Mittagessen in eine Berghütte. Mach dir stattdessen deine eigenen Sandwiches und picknickt irgendwo. Den Kindern schmeckt das oft auch besser. Dasselbe gilt natürlich auch für das Abendessen: Kocht eure Mahlzeiten selbst in der Wohnung und lasst alle mithelfen. Macht das Essen auswärts zu etwas Besonderem.
- Buche frühzeitig. Je früher du buchst, desto höher sind oft die Rabatte und desto größer ist die Verfügbarkeit.
- Buche deinen Skikurs online. Plattformen wie CheckYeti bieten Online-Skikurse in über 500 verschiedenen Skigebieten an. Wenn du den Skikurs im Voraus buchst, bekommst du nicht nur garantiert einen Platz, sondern oft auch einen günstigeren Tarif.

Top 5 kinderfreundliche Skigebiete für die Winterferien
Die Winterferien sind die perfekte Zeit für einen Familienurlaub oder sogar für einen Urlaub mit der gesamten Großfamilie. Bist du auf der Suche nach einem geeigneten kinderfreundlichen Skigebiet? Um dir eine Hilfestellung zu geben, haben wir eine Top 5 der besten Skigebiete für Familien aufgelistet:
1. Serfaus-Fiss-Ladis
Eines der kinderfreundlichsten Skigebiete in den Alpen ist Serfaus-Fiss-Ladis. In den drei Dörfern findest du alle Arten von schönen Unterkünften, auch speziell für Familien mit Kindern. Das Skigebiet verfügt über mehrere große Kinderbereiche, in denen die Kinder nicht nur das Skifahren lernen, sondern auch nach Herzenslust spielen können. Die Maskottchen sind immer für sie da, und am Nachmittag gibt es immer ein nettes Restaurant, in dem ihr gemeinsam zu Mittag essen könnt. Serfaus-Fiss-Ladis bietet 214 km Pisten, die auch für Erwachsene eine Herausforderung darstellen. Es werden alle möglichen Aktivitäten und wöchentliche Veranstaltungen organisiert.
2. SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental
Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental ist ein ideales Gebiet für Wintersportbegeisterte jeden Alters. Du kannst in neun verschiedenen Dörfern übernachten und auf über 284 Pistenkilometern Ski fahren. Für Familien gibt es jede Menge Möglichkeiten. Es gibt unterhaltsame Kinderbereiche, und Skikurse mit deutschsprachigen Lehrern sind fast immer möglich. Kinder mit Skierfahrung können zusammen mit ihren Eltern schöne Touren fahren. Sie finden Herausforderungen auf den Funslopes und im Snowpark. Es gibt viele gemütliche Berghütten, und auch nach dem Skifahren wird dir nicht so schnell langweilig. Geh zum Beispiel Rodeln auf den vielen Rodelbahnen.
3. Tiroler Zugspitz Arena
Einer der Vorteile eines Winterurlaubs in der Tiroler Zugspitz Arena ist, dass das Skigebiet von Deutschland aus einfach und schnell zu erreichen ist. Es ist oft nur gut 800 km entfernt, und du brauchst in diesem Bereich keine österreichische Vignette. Die Tiroler Zugspitz Arena bietet über 140 km Pisten. Diese sind nicht alle miteinander verbunden, sondern verteilen sich auf mehrere Teilskigebiete. Unterkünfte gibt es in mehreren Dörfern wie Ehrwald, Lermoos und Berwang. Jedes davon ist perfekt für Familien. Die Skigebiete sind übersichtlich und ideal für Anfänger.
4. Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Die Dörfer Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn bilden den beeindruckenden Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Alle vier haben ihre eigenen Merkmale und ihren eigenen Charakter. Dank der Verbindung mit Zell am See – Kaprun hast du hier heute Zugang zu über 400 Pistenkilometern. Doch das tut dem familienfreundlichen Charakter des Skigebiets keinen Abbruch. Es gibt mehrere Kinderbereiche, und Skikurse mit deutschsprachigen Lehrern sind problemlos möglich. Als Elternteil kannst du in der Zwischenzeit schöne Touren fahren, aber es gibt auch viel gemeinsam zu entdecken. Es gibt spezielle Kinderpisten, man kann rodeln, und Snowtubing ist ebenfalls möglich.
5. Sonnenkopf
Klein, aber fein. So lässt sich ein Winterurlaub am Sonnenkopf am besten beschreiben. Du findest dieses familienfreundliche Skigebiet in der Nähe von Wald am Arlberg (Vorarlberg). Der Sonnenkopf hat etwas mehr als 40 Pistenkilometer, und im Grunde dreht sich hier alles um Familien. Es gibt ein Kinderskigebiet, und sobald die Kinder gut genug Ski fahren können, können sie bald auf die größeren Pisten. Da das Skigebiet nicht sehr groß ist, werdet ihr euch regelmäßig über den Weg laufen. Der Sonnenkopf ist ziemlich unentdeckt, sodass es selbst in den Winterferien nie richtig voll ist. Wenn du einen Tag lang eine größere Herausforderung suchst, kannst du jederzeit zum nahe gelegenen Ski Arlberg ausweichen.
Winterferien 2026
Die Winter- oder Faschingsferien in Deutschland und Österreich werden immer von den einzelnen Bundesländern oder Regionen festgelegt und fallen nicht immer zusammen. Das bedeutet, dass die Ferienzeiten oft gestaffelt sind.
Deutschland und Österreich 2026:
Viele deutsche Bundesländer haben ihre Winterferien in den ersten beiden Februarwochen.
In Österreich liegen die Semesterferien ebenfalls oft im Februar, regional gestaffelt.
Die niederländischen Regionen Nord, Mitte und Süd haben ihre Ferien meist zwischen Mitte Februar und Anfang März, oft inklusive einer „Karnevalswoche“. Im Jahr 2026 fallen die niederländischen Winterferien zum Beispiel auf:
Region Süd und Mitte: 14. bis 22. Februar
Region Nord: 23. Februar bis 1. März
Während der Winter-/Faschingsferien ist es garantiert viel voller als sonst. Auch wenn du etwas länger in der Schlange am Skilift warten musst, kannst du trotzdem einen wunderschönen Wintersport genießen.
Hier findest du eine Übersicht über alle belebten Ferienwochen der Skisaison 2025/2026
Häufig gestellte Fragen zu Wintersport in den Frühlingsferien
Die Frühlingsferien sind für viele Familien und Gruppen eine bevorzugte Zeit, um den Schnee zu genießen. Diese Periode, oft im Februar oder März, bietet eine einzigartige Kombination aus exzellenten Schneebedingungen und zunehmend sonnigeren Tagen. Hier beantworten wir die meistgestellten Fragen zum Wintersport während der Frühlingsferien.
Wie schneesicher ist es in den Frühlingsferien in den Skigebieten?
Die Frühlingsferien fallen meist in den Februar oder Anfang März, Monate, die als sehr schneesicher gelten. Der Winter ist dann auf seinem Höhepunkt und die Schneebasis in den meisten Skigebieten ist oft am dicksten.
In dieser Periode haben Skigebiete bereits erhebliche Mengen an natürlichem Schnee erhalten, wodurch eine solide Basisschicht vorhanden ist. Zudem bleiben die Temperaturen im Februar und oft auch in der ersten Märzhälfte niedrig genug, um die Schneequalität optimal zu halten. Schneekanonen können dann voll eingesetzt werden, um Pisten zu präparieren und mit Kunstschnee aufzufüllen, was zu einer zuverlässigen weißen Unterlage beiträgt. Besonders hochgelegene Skigebiete und Gletscher bieten in den Frühlingsferien praktisch garantiert exzellente Bedingungen. Denk an Destinationen, die für ihre Höhe und Schneesicherheit bekannt sind, wie Val Thorens, Tignes, Sölden oder Zermatt.
Wie voll ist es auf den Pisten und in den Dörfern während der Frühlingsferien?
Die Frühlingsferien sind, abhängig von der genauen Woche und der Region, eine der belebtesten Perioden der Wintersportsaison. Dies liegt daran, dass viele europäische Länder (darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und andere) ihre Schulferien oft in dieser Zeit planen.
Du kannst viel Betrieb auf den Pisten erwarten, besonders auf den beliebten Abfahrten und an Knotenpunkten. Dies führt oft zu längeren Wartezeiten an den Liften und Gondeln, insbesondere in den Morgenstunden und direkt nach dem Mittagessen. Die Skidorfer und Après-Ski-Bars sprühen vor Aktivität, und Restaurants sind oft voll. Um dem größten Andrang zu entgehen, kannst du in Erwägung ziehen:
- Früh auf die Piste zu starten: So profitierst du von den frisch präparierten Pisten und der Ruhe, bevor die Massen eintreffen.
- Mittagessen zu ungewöhnlichen Zeiten zu planen: Iss zum Beispiel schon um 11:30 Uhr oder erst nach 14:00 Uhr, um den Andrang in den Berghütten zu vermeiden.
- Weniger beliebte Lifte oder Pisten aufzusuchen: Manchmal gibt es alternative Routen oder weniger bekannte Abfahrten, wo es deutlich ruhiger ist.
- Skigebiete mit sehr hoher Liftkapazität in Betracht zu ziehen: Diese können den Andrang oft besser bewältigen als kleinere Gebiete.
Wie sieht es mit den Preisen für Skipässe und Unterkunft während der Frühlingsferien aus?
Die Frühlingsferien sind, zusammen mit den Weihnachtsferien, eine der teuersten Perioden für einen Skiurlaub. Die Preise für Skipässe, Unterkünfte (Hotels, Apartments, Chalets) und Skikurse sind dann auf ihrem absoluten Höhepunkt, infolge der extrem hohen Nachfrage.
Unterkünfte sind oft schon Monate, wenn nicht ein Jahr, im Voraus ausgebucht. Viele Chalets und Apartments haben in dieser Periode auch feste An- und Abreisetage und Mindestaufenthaltsdauern, was deine Flexibilität einschränkt. Last-Minute-Angebote sind in den Frühlingsferien praktisch nicht existent. Wenn du in dieser Zeit reisen möchtest, ist sehr frühes Buchen entscheidend, um überhaupt noch einen Platz zu finden und den besten Preis zu sichern. Manchmal kannst du über eine Pauschalreise noch ein relativ günstiges Angebot finden, bei dem der Skipass bereits inbegriffen ist. Bereite dich auf ein erheblich höheres Budget vor, wenn du während der Frühlingsferien Wintersport machen möchtest.
Welche Wetterbedingungen kann ich in den Frühlingsferien erwarten?
Die Frühlingsferien bieten in der Regel eine exzellente Mischung aus winterlichen Bedingungen und zunehmendem Sonnenschein:
- Kalte, aber oft sonnige Tage: Die Temperaturen bleiben im Allgemeinen niedrig genug, um die Schneequalität optimal zu halten. Im Vergleich zum Januar ist die Wahrscheinlichkeit für klare, sonnige Tage jedoch erheblich größer. Dies sorgt für herrliche Aussichten und angenehme Bedingungen auf der Piste.
- Merklich längere Tage: Die Tage sind in den Frühlingsferien bereits deutlich länger als im Dezember oder Januar. Dies bedeutet mehr Stunden Tageslicht zum Skifahren und längeres Genießen der Sonne auf den Terrassen.
- Chance auf frischen Schnee: Obwohl die größten Schneefälle öfter im Januar vorkommen, ist die Wahrscheinlichkeit für frischen Schnee im Februar und Anfang März noch immer gut vorhanden.
- Starke UV-Strahlung: Durch die höhere Lage und die Reflexion des Schnees ist die UV-Strahlung in den Frühlingsferien bereits sehr stark. Vergiss unbedingt deine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und eine gute UV-schützende Sonnenbrille oder Skibrille, um Sonnenbrand vorzubeugen.
Die Kombination aus zuverlässigem Schnee und mehr Sonnenschein macht die Frühlingsferien zu einer sehr beliebten Zeit.
Gibt es spezifische Aktivitäten für Familien und Kinder während der Frühlingsferien?
Absolut! Da die Frühlingsferien eine beliebte Zeit für Familien sind, konzentrieren sich viele Skigebiete besonders auf Aktivitäten und Einrichtungen für Kinder und Familien:
- Umfassende Kinderländer und Skischulen: Skischulen sind voll in Betrieb, und Kinderländer bieten komplette Programme für die Kleinsten an. Es ist jedoch ratsam, Skikurse und Kinderbetreuung weit im Voraus zu buchen, da die Nachfrage dann hoch ist.
- Funparks und Funslopes: Viele Skigebiete verfügen über spezielle Funparks mit Jumps und Rails sowie „Funslopes“ mit Tunneln, Wellen und kleinen Schanzen, die für zusätzlichen Spaß auf der Piste sorgen.
- Rodeln: Rodelbahnen sind in den Frühlingsferien sehr beliebt. Viele Gebiete bieten spezielle Rodelabfahrten an, manchmal auch beleuchtet für abendliches Rodeln, was für ein extra spannendes Erlebnis sorgt.
- Animation und Veranstaltungen: Diverse Skigebiete organisieren zusätzliche Animation, Zaubershows, Kinderdiscos, Fackelwanderungen oder Themenpartys, die auf Familien ausgerichtet sind.
- Wellness- und Badeeinrichtungen: Nach einem Tag auf der Piste kannst du mit der Familie oft öffentliche Schwimmbäder oder Wellnesseinrichtungen nutzen, die viele Skigebiete anbieten.
- Après-Ski: Obwohl der Après-Ski für Erwachsene in vollem Gange ist, gibt es in den Frühlingsferien auch oft kinderfreundliche Après-Ski-Möglichkeiten.
Die Frühlingsferien bieten also nicht nur fantastische Ski- und Snowboardmöglichkeiten, sondern auch ein breites Spektrum an Aktivitäten, die perfekt auf einen Familienurlaub im Schnee abgestimmt sind.