Weihnachten zu Hause zu feiern macht Spaß, aber noch besser ist ein Wintersportausflug während der Weihnachtsferien! Kein obligatorisches Abendessen, sondern wunderschönes Skifahren mit Freunden, der Familie oder dem Partner. Alles ist festlich geschmückt, und die Lichter im Schnee erzeugen ein fast magisches Weihnachtsgefühl. Hast du Lust auf einen Winterurlaub? Hier erfährst du alles darüber!
Skifahren, gutes Essen und eine ganz besondere, gemütliche Atmosphäre – das sind nur einige Merkmale eines Wintersporturlaubs in den Weihnachtsferien. Es ist unglaublich schön, an Weihnachten in einem Skigebiet zu sein!
Gehe schnell zu:
Diese Seite ist voll mit Informationen über einen Winterurlaub in den Weihnachtsferien. Suchst du nach einem bestimmten Thema? Klicke auf einen der Links unten, um schnell dorthin zu gelangen:
- Wintersport buchen
- Last-Minute-Angebote
- Wintersport nach Land
- Schneesichere Skigebiete
- Kinderfreundliche Skigebiete
- Beste Skigebiete
- Weihnachtstraditionen
- Vorteile und Nachteile
- Transport
- Verkehrsstau an den Weihnachtsfeiertagen



Wintersport-Weihnachtsferien buchen
Willst du in den Weihnachtsferien Wintersport machen, hast aber noch nicht gebucht? Die folgenden Reiseveranstalter bieten Wintersportreisen in den Weihnachtsferien an:
Skiurlaub für 2025/2026 schon gebucht?
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Villa for You: Schöne Ferienhäuser direkt an den Pisten ›
Nordic: Buche dein Traumurlaub nach Skandinavien ›
ChaletsPlus: Luxuriöse Chalets in Österreich ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen
Last-Minute-Angebote
Sind die Schneeverhältnisse toll und hast du Lust, während der Weihnachtsferien in letzter Minute für ein paar Tage in den Schnee zu fahren? Die besten Last-Minute-Angebote findest du bei verschiedenen Reisebüros. Auf diese Weise kannst du in den Weihnachtsferien oft besonders günstig Wintersport machen.

Winterurlaub nach Wintersportland
Wenn es um Skigebiete geht, hast du in den Weihnachtsferien die Qual der Wahl. Die Skisaison hat offiziell im Dezember begonnen, und fast alle Skigebiete sind bereit, Wintersportler zu empfangen. Obwohl die Schneeverhältnisse noch variieren können, sind überall zahlreiche Lifte und Pisten geöffnet. Wird es in den Weihnachtsferien Wintersport in Österreich, Italien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, der Tschechischen Republik oder sogar Skandinavien?
Wintersport in Österreich während der Weihnachtsferien
Jahr für Jahr zieht es viele Wintersportler in den Weihnachtsferien in die österreichischen Skigebiete. Keine familiären Verpflichtungen zu Hause, sondern großartiges Skifahren, die österreichische Gemütlichkeit und natürlich den festlichen Après-Ski genießen. Österreich ist ein Land voller Traditionen, und Weihnachten ist da sicher keine Ausnahme. Es wird zum Beispiel köstlich gekocht, die Mitternachtsmesse an Heiligabend ist sehr wichtig, und man glaubt, dass das Christkindl Geschenke bringt. Egal, für welches Skigebiet in Österreich du dich entscheidest, du wirst dort in den Weihnachtsferien einen tollen Urlaub verbringen.
Wintersport in Österreich? Sehe dir das Angebot bei unserer Partner an:
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Villa for You: Schöne Ferienhäuser direkt an den Pisten ›
ChaletsPlus: Luxuriöse Chalets in Österreich ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen

Wintersport in Italien während der Weihnachtsferien
Du genießt das „Dolce Vita“, gutes Essen und wunderschöne Landschaften in vollen Zügen? Dann entscheide dich für einen Wintersporturlaub in Italien während der Weihnachtsferien. Was die Skigebiete angeht, hast du hier mehr als genug Auswahl: vom relativ unentdeckten Aostatal über das abgelegene Livigno bis hin zum romantischen Grödnertal in den Dolomiten. Eines ist sicher: Weihnachten steht hier ganz im Zeichen des Genusses.
- 5 schöne Skigebiete in Italien
- Schneesichere Skigebiete in Italien
- Tipp: Sellaronda Skitour und Panorama Tour
Dies ist das aktuelle Angebot unserer Partner für Wintersport in Italien:
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen

Wintersport in Frankreich in den Weihnachtsferien
Bei einem Winterurlaub in Frankreich während der Weihnachtsferien kannst du in den größten Skigebieten der Welt, aber auch in kleineren, unbekannten Kleinodien Ski fahren. Skifahren in Frankreich ist oft deutlich günstiger als in anderen Alpenländern und damit ideal für preisbewusste Wintersportler. Verschiedene Reiseveranstalter bieten attraktive Angebote für einen Wintersporturlaub in Frankreich während der Weihnachtsferien an, oft sogar inklusive Skipass und Busfahrt. Ein Wintersporturlaub in Frankreich bedeutet Genuss pur: Du kannst lecker essen, es gibt viele unterhaltsame Aktivitäten und viele Skigebiete bieten auch Möglichkeiten zum Après-Ski.
Ab nach Frankreich, buche eine Unterkunft bei einem Skinachrichten Partner:
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Villa for You: Schöne Ferienhäuser direkt an den Pisten ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen

Wintersport in Deutschland in den Weihnachtsferien
Die Weihnachtszeit ist für Deutschland unglaublich wichtig. Die Deutschen feiern Weihnachten am liebsten zu Hause mit der ganzen Familie und fahren meist erst danach in den Urlaub in den Schnee. Wolltest du schon immer mal Gans essen? Für viele Deutsche steht diese Delikatesse an den Feiertagen auf dem Tisch. Das Ideale am Skifahren in Deutschland ist, dass du oft nicht mehr als 800 km fahren musst. Was die Schneesicherheit angeht, sind die besten Orte für den Wintersport während der Weihnachtsferien in Deutschland die Skigebiete in den deutschen Alpen. In Winterberg und Willingen im Sauerland können die Schneeverhältnisse zu dieser Jahreszeit sehr unterschiedlich sein.

Wintersport in der Schweiz während der Weihnachtsferien
Hohe Berge, Rösti, Käsefondue, Schokolade, riesige Skigebiete… All das gehört zu einem Wintersporturlaub in der Schweiz während der Weihnachtsferien. Hier gibt es riesige Skigebiete, die alle in einer wunderschönen Landschaft liegen. Ideal an der Schweiz ist, dass viele Skigebiete auch leicht mit dem Zug erreichbar sind.
Auf in die Schweiz für den Skiurlaub, hier buchen!
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen
Wintersport in der Tschechischen Republik während der Weihnachtsferien
Auch außerhalb der Alpen gibt es schöne Skigebiete für den Wintersport in den Weihnachtsferien. Für preisbewusste Wintersportler, die nicht unbedingt ein riesiges Skigebiet brauchen, ist die Tschechische Republik eine gute Option. Das Gleiche gilt für Familien mit kleinen Kindern. Wintersport in der Tschechischen Republik ist ganz anders als in den Alpen: Die Skigebiete sind in der Regel nicht sehr groß und erreichen keine extremen Höhen. Aber die Preise sind viel niedriger, der Schnee ist meist garantiert, und an Gemütlichkeit mangelt es nicht.
Wintersport in Skandinavien während der Weihnachtsferien
Beeindruckende Landschaften, Rentiere und Elche, die Chance, Nordlichter zu sehen, Hundeschlittenfahrten und jede Menge Schnee… All das sind Merkmale für einen Wintersport in Skandinavien während der Weihnachtsferien. Ob du dich für Norwegen, Schweden oder Finnland entscheidest, ein besonderes Wintersporterlebnis ist garantiert.

Schneesichere Skigebiete zu Weihnachten
Der Dezember markiert den offiziellen Beginn der Skisaison. Das gilt auch für den Winter, aber trotzdem können die Schneeverhältnisse unterschiedlich sein. Hoch oben in den Bergen ist es oft schon weiß, aber in den Tälern und Dörfern kann es noch grün sein. Natürlich gibt es in diesen Tagen jede Menge Schneekanonen, aber du kannst dich auch für ein schneesicheres Skigebiet entscheiden. Diese Skigebiete sind immer schneesicher, zum Beispiel wegen ihrer hohen Lage oder weil viele Pisten über 2.000 Meter hoch liegen.


Kinderfreundliche Skigebiete
Die Weihnachtsferien sind die ersten Schulferien, in denen viele Familien zum Wintersport fahren. Die meisten Skigebiete bieten Einrichtungen für Kinder an, aber einige spezialisieren sich ein wenig mehr. Diese kinderfreundlichen Skigebiete stellen Kinder an die erste Stelle und sorgen dafür, dass es Familien in den Winterferien an nichts fehlt. Es gibt Kinderbereiche für die Kleinsten, fröhliche Maskottchen sorgen für Unterhaltung während des Skitages, spezielle Familienhotels, und Skikurse werden oft in der Sprache der Kinder angeboten.
Einige Beispiele für kinderfreundliche Skigebiete für einen Winterurlaub in den Weihnachtsferien sind:
- Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
- Alta Badia
- Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
- Grächen
- Sonnenkopf
- Oberstdorf Kleinwalsertal
Weihnachtstraditionen
Die Alpenländer haben alle besondere Weihnachtstraditionen:
Die Schweiz hat die schönsten Weihnachtsmärkte und viele besondere Veranstaltungen. Das Christkind soll hier (in St. Gallen) leben, und gutes Essen im Kreise der Familie ist von großer Bedeutung.
In Italien steht zum Beispiel immer Panettone auf dem Tisch, und jeder genießt das gute Essen, besonders am 25. Dezember. Die Kinder müssen eine Weile auf ihre Geschenke warten, denn sie bekommen sie oft erst am Dreikönigstag von „La Befana“.
In Österreich glaubt man, dass das Christkind die Geschenke bringt. Die Mitternachtsmesse an Heiligabend ist sehr wichtig, und auch hier dreht sich alles um gutes Essen. Traditionelle Weihnachtsgerichte sind Lebkuchen und Zelten.
Der Gottesdienst an Heiligabend, die „Messe de minuit“, ist in Frankreich ebenfalls sehr wichtig. Ein weiterer lustiger Fakt ist, dass die Franzosen beim Weihnachtsessen 13 Desserts servieren. Diese stehen für Jesus und seine 12 Apostel.
In Deutschland geht es vor allem um gutes Essen und das Zusammensein mit der Familie. Hier kommt oft Gans auf den Tisch.

Vorteile und Nachteile
Ein Winterurlaub in den Weihnachtsferien hat Vor- und Nachteile. Bist du im Zweifel? Wäge sie gegeneinander ab, um eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Vorteile:
- Keine Verpflichtungen: Du kannst vor allem viel Skifahren und musst keine obligatorischen Familienbesuche machen.
- Besondere Atmosphäre: Die Skigebiete sind zu Weihnachten noch schöner und romantischer. Lichter überall und schöne Dekorationen – alles macht den Skiurlaub noch ein bisschen besonderer.
- Kein Kochstress: Du musst nicht stundenlang in der Küche stehen. Geh schön auswärts essen, bestell eine Pizza oder koch dir ein einfaches Essen in der Wohnung. Du gestaltest das Weihnachtsessen beim Wintersport so, wie du willst, und niemand wird ein Wort sagen.
- Früh ins Bett: Du kannst schön früh ins Bett gehen, auch an Weihnachten und Silvester, weil du wieder extra früh auf der Piste sein willst.
- Ruhiger als Februar: Obwohl die Weihnachtsferien zur Hochsaison gehören, ist es oft weniger überfüllt als in den Februar-/Winterferien.
- Hohe Chance auf weiße Weihnachten: Auf den Gipfeln der Berge liegt sowieso Schnee, und mit ein bisschen Glück auch in den Dörfern!
Nachteile:
- Wechselhafte Schneeverhältnisse: Du musst mit unterschiedlichen Schneeverhältnissen zurechtkommen. An Weihnachten gibt es nicht immer viel Schnee im gesamten Skigebiet.
- Familie muss dich vermissen: Das macht dir vielleicht nichts aus, aber für deine Familie zu Hause ist es möglicherweise weniger lustig… 😉
Schöne Skigebiete für einen Winterurlaub in den Weihnachtsferien
Der Dezember ist der offizielle Beginn der Skisaison. Es gibt also eine riesige Auswahl an schönen Skigebieten für einen Wintersporturlaub während der Weihnachtsferien. Du bist dir nicht sicher, welches Skigebiet du wählen sollst? Wir haben 7 tolle Skigebiete für einen Winterurlaub aufgelistet:
1. Arosa Lenzerheide
Die Schweizer Orte Arosa und Lenzerheide bilden zusammen ein riesiges und vielseitiges Skigebiet mit 225 km Pisten. Das Skigebiet ist unglaublich schneesicher und normalerweise von November bis April geöffnet. Das 2865 Meter hohe Rothorn in Lenzerheide ist der höchste Punkt. Arosa Lenzerheide hat Wintersportlern jeden Alters und jeder Könnensstufe viel zu bieten. Für Familien gibt es spezielle Familienpakete, und für die Kleinsten gibt es sogar ein kostenloses Kinderland in Arosa. An schönen Berghütten (Motta Hütte, Hörnli Hütte) mangelt es nicht, und auch außerhalb des Skifahrens gibt es viel zu tun – vom Rodeln über Winterwandern bis hin zum Après-Ski.
2. Silvretta Arena Ischgl – Samnaun
Das österreichische Ischgl bildet zusammen mit dem schweizerischen Samnaun ein grenzüberschreitendes Skigebiet mit 239 Pistenkilometern. Da mehr als 90 % der Pisten über 2000 m Höhe liegen, ist die Silvretta Arena Ischgl – Samnaun unglaublich schneesicher. Deshalb kannst du hier normalerweise von Ende November bis Anfang Mai Ski fahren. Das Skigebiet ist perfekt für fortgeschrittene Skifahrer, Genießer und Partygänger. An schönen Berghütten und guten Restaurants mangelt es nicht. Ischgls Après-Ski ist legendär, und einen Nachmittag mit zollfreiem Shopping in Samnaun solltest du dir auch nicht entgehen lassen.


3. Oberstdorf Kleinwalsertal
Ein weiteres grenzüberschreitendes Skigebiet ist Oberstdorf Kleinwalsertal. Das Nebelhorn, das Söllereck und das Fellhorn liegen in Deutschland, aber vom Gipfel der Kanzelwand fährst du direkt nach Österreich. Die anderen Skigebiete Walmendinger Horn, Heuberg und Ifen befinden sich hier. Oberstdorf Kleinwalsertal bietet über 130 km Pisten, die aber nicht alle miteinander verbunden sind. Du kannst aber ganz einfach mit dem Skibus oder dem Auto hin und her pendeln. Das Skigebiet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wintersportler aller Niveaus. Du findest hier tolle Pisten, aber auch jede Menge alternative Wintersportaktivitäten. Außerdem bietet es gute Freeride-Möglichkeiten, es gibt immer eine nette Berghütte in der Nähe, und die Orte bieten genug Geselligkeit für nach dem Skifahren.


4. Zillertal Arena
Hast du Lust auf einen tollen Wintersport in den Weihnachtsferien und ist dir auch die Geselligkeit sehr wichtig? Dann ist die Zillertal Arena ein guter Tipp. Ein Skigebiet mit 147 Pistenkilometern, das aus den Orten Zell am Ziller, Gerlos, Königsleiten und Wald besteht. Tagsüber kannst du schöne Touren fahren, alle herrlichen Pisten ausprobieren und in den vielen schönen Berghütten ein unglaublich gutes Mittagessen genießen. Anfänger können Unterricht nehmen oder auf den vielen blauen Pisten üben, und für die Kleinen gibt es Kinderbereiche. Après-Ski-Liebhaber können am frühen Nachmittag zu Seppi’s in Gerlos gehen, und dann geht die Party im Cin Cin, Little London und Country Club im Dorf fröhlich weiter. Ist Après-Ski nichts für dich? Dann entscheide dich für das familienfreundliche Zell und Königsleiten oder den ruhigeren Wald.
5. Serfaus-Fiss-Ladis
Ein ideales Ziel für Wintersport mit der Familie oder der gesamten Großfamilie ist Serfaus-Fiss-Ladis, ein Skigebiet mit 214 Pistenkilometern, das als eines der kinderfreundlichsten in den Alpen gilt. Unterkünfte findest du in den Orten Serfaus, Fiss und Ladis. Jedes dieser Dörfer hat seine eigenen Merkmale und seinen eigenen Charakter. Alle drei bieten Zugang zu den Pisten und verfügen über ein eigenes Kinderland. Während die Kleinen auf der Kinderschneealm, dem Murmlitrail oder Bertas Kinderland das Skifahren lernen, können Erwachsene und erfahrenere Skifahrer den Rest des Skigebiets erkunden. Du wirst wunderbare Pisten und ebenso tolle Berghütten finden. Willst du danach noch etwas trinken gehen? Die Hexenalm in Fiss ist ein guter Tipp.


6. Les Trois Vallées
Mit über 600 Pistenkilometern gehört das französische Skigebiet Les Trois Vallées zu den größten der Welt. Kilometerfresser sind bei einem Winterurlaub hier an der richtigen Adresse. Unterkünfte gibt es in Orten wie Val Thorens, Courchevel und Méribel. Wir brauchen dir nicht zu sagen, dass du hier jeden Tag wunderbare Touren fahren kannst. Aber auch an schönen Berghütten mangelt es hier nicht. Jeden Tag kannst du dich an typisch französischen Spezialitäten wie Tartiflette und Croûte au Fromage laben. Danach gibt es viele unterhaltsame Aktivitäten, vom Schneemobilfahren bis zum Après-Ski!
7. Grödnertal
Du willst gutes Essen, italienische Gemütlichkeit, ein vielseitiges Skigebiet und immer einen Blick auf die mächtigen Dolomiten? Dann empfehlen wir einen Aufenthalt in Gröden (Val Gardena) während der Weihnachtsferien. Ein schönes Skigebiet in Südtirol mit den drei gemütlichen Orten St. Ulrich, Santa Christina und Wolkenstein. Rund um Gröden findest du 175 Pistenkilometer, aber wenn du die Verbindungen ins Fassatal, nach Arabba und Alta Badia dazuzählst, kommst du schnell auf mehr als 500 km. Du solltest unbedingt die Sellaronda-Skitour und die Legendary 8 fahren. Zu den Einkehrtipps gehören die Baita Daniel Hütte, L Muline, Rifugio Emilio Comici und Sofie Hütte.


Verkehrsstau an den Weihnachtsfeiertagen
Die Weihnachtsferien sind die erste verkehrsreiche Zeit der neuen Wintersportsaison. Einige Skigebiete haben bereits im September, Oktober und November geöffnet, aber für die meisten Urlauber sind die Weihnachtsferien die erste offizielle Zeit, um Wintersport zu machen. Da viele Menschen Weihnachten zu Hause feiern, ist die erste Woche meist ruhiger als die zweite. Das merkst du auch auf den Straßen. Es gibt zwar Staus, aber weniger als in der Woche danach (rund um Silvester). Während der Weihnachtsfeiertage, vor allem an den Wochenenden und besonders an Samstagen, solltest du auf Staus achten. Wenn du sie möglichst vermeiden willst, ist es ratsam, am Sonntag zu fahren oder am Freitagnachmittag abzureisen und irgendwo auf halber Strecke zu übernachten.

Transport Winterferien
Die meisten Menschen entscheiden sich für einen Winterurlaub mit dem Auto, aber das ist natürlich nicht das einzige Verkehrsmittel. Zug, Flugzeug und Bus sind ebenfalls eine Option. Wir haben weitere Informationen und Tipps für jedes Verkehrsmittel aufgelistet.
Auto
Ein Winterurlaub mit dem Auto hat viele Vorteile. Fast alles kann mitgenommen werden, du bestimmst deine Abfahrtszeit selbst und bist von niemandem abhängig. Die meisten Skigebiete können innerhalb eines Tages erreicht werden und sind etwa 800 bis 1100 km von Zentral-Deutschland entfernt. Natürlich kannst du die Reise auch aufteilen, indem du am Tag 1 einen Teil der Strecke fährst und dann irgendwo übernachtest. Am zweiten Tag fährst du dann ausgeruht das letzte Stück zu deinem Wintersportziel. Während der Weihnachtsferien kannst du auch mit dem Auto zum Wintersport fahren. Mach dich nur auf mehr Staus auf den Straßen gefasst, die zu den Skigebieten führen. Reise nie unvorbereitet und prüfe vorher die Wettervorhersage und die Routeninformationen. Vergiss außerdem nicht, eine Vignette zu kaufen, wenn du durch die Schweiz oder Österreich fährst, und fahre nie ohne Winterreifen und Schneeketten los.

Flugzeug
Von vielen deutschen, österreichischen und schweizerischen Flughäfen gehen während der Weihnachtsferien täglich Flüge in Wintersportländer. Fliegen in der Ferienzeit ist nicht billig, aber du kannst sparen, wenn du frühzeitig buchst. Airlines wie Transavia locken schon früh in der Saison mit günstigen Flügen, auch für die Weihnachtsferien. Zum Beispiel kannst du zu Flughäfen wie Innsbruck, Salzburg, Venedig, Lyon, Chambéry und Zürich manchmal schon ab 29 € (Hinflug) oder 64 € (Hin- und Rückflug) fliegen. Du möchtest nach der Landung nicht stundenlang mit dem Transfer, dem Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu deinem Wintersportziel fahren? In den Alpen gibt es viele Skigebiete in der Nähe eines Flughafens.

Bus
Du kannst Wintersport mit dem Bus bei verschiedenen Busunternehmen buchen. Auch während der Weihnachtsferien fahren Busse in die Skigebiete. Von verschiedenen Abfahrtsorten kannst du mit dem Bus in die Skigebiete fahren. Du kannst Bustickets separat bei einem Busunternehmen buchen, aber es gibt auch Reiseveranstalter, die ein Komplettpaket anbieten. Unter anderem bieten Reiseanbieter Pauschalreisen mit Bustransport in den Weihnachtsferien an. Vor allem in die französischen Skigebiete gibt es oft gute Angebote.

Zug
Mehrere Bahnunternehmen bieten während der Weihnachtsferien Möglichkeiten für Wintersport mit dem Zug an. Zum Beispiel der ÖBB Nightjet und andere Nachtzugverbindungen. Die Fahrt dauert zwischen 9 und 14 Stunden und findet normalerweise nachts statt. So kannst du von einem zusätzlichen Wintersporttag profitieren, und da du im Zug schlafen kannst, kommst du auch ausgeruht an. Es können verschiedene Sitzplätze gebucht werden: vom Gemeinschaftsabteil bis zum Privatabteil.

Häufig gestellte Fragen zu Wintersport in den Weihnachtsferien
Die Weihnachtsferien sind für viele die Traumzeit für einen Skiurlaub. Die verschneiten Berge, festliche Beleuchtung und die Gemütlichkeit der Feiertage schaffen eine unvergessliche Atmosphäre. Es ist eine magische, aber auch eine der beliebtesten und belebtesten Zeiten des Jahres. Wir beantworten die meistgestellten Fragen zum Skifahren oder Snowboarden in dieser Zeit.
Wie schneesicher ist es in den Weihnachtsferien in den Skigebieten?
Die Weihnachtsferien fallen auf Ende Dezember, was bedeutet, dass du im Allgemeinen eine gute Schneesicherheit erwarten darfst, besonders in den höher gelegenen Skigebieten. Der Winter ist dann bereits in vollem Gange.
Natürlicher Schneefall hat sich im November und der ersten Dezemberhälfte oft schon manifestiert, was für eine solide Basisschneedecke sorgt. Zudem sind die Temperaturen um die Weihnachtszeit herum in der Regel niedrig genug, um die Schneequalität optimal zu halten. Viele Skigebiete investieren enorm in Schneekanonen. Sobald die Temperaturen unter null Grad sinken, was im Dezember regelmäßig der Fall ist, werden diese voll eingesetzt, um Pisten zu präparieren und mit Kunstschnee aufzufüllen. Dies sorgt für eine zuverlässige weiße Unterlage, selbst wenn einmal kein frischer Schnee fällt.
Für die allerhöchste Schneesicherheit wählst du Gletscherskigebiete wie Hintertux, Sölden (teilweise), den Stubaier Gletscher in Österreich, oder Tignes und Zermatt in Frankreich und der Schweiz. Diese Gebiete haben oft schon seit Oktober Pisten geöffnet und bieten exzellente Bedingungen. Auch hochgelegene Skigebiete ohne Gletscher, die für ihre frühe Schneesicherheit bekannt sind, sind gute Optionen. Obwohl der allgemeine Trend günstig ist, kann das Wetter von Jahr zu Jahr und Region zu Region variieren. Es ist daher immer ratsam, kurz vor der Abreise die aktuellsten Schneeberichte und Webcams deiner gewählten Destination zu konsultieren.
Wie voll ist es auf den Pisten und in den Dörfern während der Weihnachtsferien?
Die Periode um Weihnachten und Silvester/Neujahr ist, zusammen mit den Winterferien im Februar, eine der belebtesten Wochen der gesamten Wintersportsaison. Dies liegt daran, dass praktisch alle europäischen Länder dann Schulferien haben, was zu einem enormen Zustrom von Wintersportlern in die Alpen führt.
Du kannst viel Betrieb auf den Pisten erwarten, besonders auf beliebten Abfahrten und an Knotenpunkten. Dies bedeutet oft längere Wartezeiten an den Liften und Gondeln, insbesondere in den Morgenstunden und direkt nach dem Mittagessen. Auch in den Skidorfern pulsiert das Leben: Restaurants und Après-Ski-Bars sind überfüllt, und es herrscht eine lebhafte, ausgelassene Stimmung. Um dem größten Andrang zu entgehen, kannst du in Erwägung ziehen:
- Früh auf die Piste zu starten: So profitierst du von den frisch präparierten Pisten und der Ruhe, bevor alle anderen eintreffen.
- Mittagessen zu ungewöhnlichen Zeiten zu planen: Denk an ein frühes Mittagessen gegen 11:30 Uhr oder ein spätes Mittagessen nach 14:00 Uhr, um den Andrang in den Berghütten zu vermeiden.
- Weniger beliebte Lifte oder Pisten aufzusuchen: Manchmal gibt es alternative Routen oder weniger bekannte Abfahrten, wo es deutlich ruhiger ist.
- Skigebiete mit hoher Liftkapazität in Betracht zu ziehen: Diese können den Andrang oft besser bewältigen als kleinere Gebiete.
Wie sieht es mit den Preisen für Skipässe und Unterkunft während der Weihnachtsferien aus?
Die Weihnachtsferien sind zweifellos die teuerste Periode für einen Skiurlaub. Dies liegt an der extrem hohen Nachfrage während dieser beliebten Festtagszeit.
Die Preise für Unterkünfte (Hotels, Apartments, Chalets), Skipässe und Skikurse sind dann auf ihrem absoluten Höhepunkt. Unterkünfte sind zudem oft schon Monate, wenn nicht ein Jahr, im Voraus ausgebucht. Viele Chalets und Apartments haben in dieser Zeit auch feste An- und Abreisetage und Mindestaufenthaltslängen, was deine Flexibilität einschränkt. Last-Minute-Angebote sind in diesen Wochen praktisch nicht existent. Wenn du während der Weihnachtsferien reisen möchtest, ist sehr frühes Buchen entscheidend, um überhaupt noch einen Platz zu finden und den besten Preis zu sichern. Manchmal kannst du über eine Pauschalreise noch ein relativ günstiges Angebot finden, bei dem der Skipass bereits inbegriffen ist.
Bereite dich auf ein erheblich höheres Budget vor, wenn du um die Weihnachtszeit Wintersport machen möchtest.
Welche spezifischen Events und Feierlichkeiten gibt es während der Weihnachtsferien in Skigebieten?
Weihnachten in den Alpen ist ein bezauberndes und märchenhaftes Erlebnis, mit einer breiten Palette an spezifischen Veranstaltungen, die zur festlichen Atmosphäre beitragen:
- Festliche Beleuchtung und Dekorationen: Skidorfer werden in magische Weihnachtsparadiese verwandelt, mit Tausenden von Lichtern, wunderschön geschmückten Weihnachtsbäumen und stimmungsvollen Dekorationen.
- Weihnachtsmärkte: Viele Orte veranstalten charmante Weihnachtsmärkte, auf denen du Glühwein, lokale Spezialitäten und handgemachte Geschenke genießen kannst, oft mit traditioneller Musik und einer gemütlichen Atmosphäre.
- Fackelwanderungen und Weihnachtsmann-Besuche: Skischulen und lokale Vereine organisieren oft Fackelwanderungen auf Skiern oder zu Fuß, die mit einem gemütlichen Beisammensein enden. Für die jüngsten Wintersportler werden spezielle Veranstaltungen organisiert, bei denen der Weihnachtsmann die Kinder besucht.
- Weihnachtskonzerte und Gottesdienste: Es gibt oft spezielle Weihnachtskonzerte und traditionelle Gottesdienste am Heiligabend und am ersten Weihnachtstag, die einen Moment der Ruhe und Besinnung im Trubel der Feiertage bieten.
- Festliche Abendessen: Restaurants und Hotels bieten spezielle Weihnachtsessen und Gala-Dinner an, oft mit umfangreichen Menüs und lokalen Spezialitäten, um die Feiertage kulinarisch zu feiern.
- Silvesterfeiern: Direkt nach Weihnachten geht die Festfreude weiter mit spektakulären Feuerwerken, Après-Ski-Partys und speziellen Abendessen, um das neue Jahr einzuläuten.
Die gesamten Weihnachtsferien strahlen eine einzigartige, festliche Atmosphäre aus, was Wintersport dann auch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Gibt es Tipps, um die Weihnachtsferien zu einem Erfolg zu machen?
Trotz des Andrangs und der höheren Preise kannst du mit der richtigen Planung und Erwartungshaltung einen fantastischen Skiurlaub in den Weihnachtsferien erleben.
Wie bereits erwähnt, ist frühes Buchen von entscheidender Bedeutung. Dies gilt nicht nur für die Unterkunft, sondern auch für Skikurse und Skiverleih. Viele Skischulen und Verleihstationen sind um diese Zeit schnell ausgebucht. Erwäge auch, bei deinen Reisetagen flexibel zu sein; eine Anreise an einem Wochentag statt am traditionellen Samstag kann Staus reduzieren und manchmal sogar günstiger sein.
Denk über die Wahl deines Skigebiets nach. Größere Skigebiete mit vielen Liften und einem ausgedehnten Pistenangebot können den Andrang besser verteilen. Alternativ: Wähle ein kleineres, weniger „angesagtes“ Skigebiet, das sich an Familien richtet, denn diese können überraschend stimmungsvoll und weniger überlaufen sein als die bekanntesten Destinationen. Wenn du in einer Unterkunft mit Selbstverpflegung wohnst, kannst du erheblich an den Essenskosten sparen, was angesichts der hohen Restaurantpreise in dieser Zeit ein großer Vorteil ist.
Schließlich: Sei auf den Andrang vorbereitet und passe deine Einstellung an. Umarme die festliche Atmosphäre und genieße die einzigartigen Events, die diese Zeit zu bieten hat. Stehe extra früh auf für leere Pisten und genieße nachmittags die Gemütlichkeit im Dorf.