Wintersport im Dezember: Guide für den Saisonstart

Ein Winterurlaub im Dezember ist unglaublich schön. Egal, ob du dich für einen Skiurlaub an Weihnachten oder für einen Urlaub in den Wochen davor entscheidest – in diesem Monat geht die Skisaison richtig los! Viele Skigebiete planen eine Saisoneröffnung, und alle freuen sich auf die kommende Winterzeit. Auf dieser Seite kannst du alles über Wintersport im Dezember lesen.

Der Dezember ist ein sehr reizvoller Monat, um Wintersport zu betreiben. Die Weihnachtsferien fallen zwar in die Hochsaison, doch in den Wochen davor ist es in den Skigebieten noch schön ruhig. Es gibt viele Möglichkeiten! Die meisten Reiseveranstalter bieten in diesem Monat tolle Angebote an und buchen deinen Urlaub oft inklusive Skipass – nicht nur weit im Voraus, sondern auch in letzter Minute.

Wintersportangebote Dezember

Bist du auf der Suche nach den besten Angeboten für Wintersport im Dezember? Wir haben drei Reiseveranstalter mit attraktiven Angeboten für dich aufgelistet. Alle drei bieten Wintersportreisen inklusive Skipass an. Ideal, damit du alles in einem Rutsch erledigst und die Kosten im Voraus genau kalkulieren kannst.

Wintersport für Familien im Dezember

Hast du Lust, im Dezember mit der Familie Wintersport zu treiben? Dann nichts wie los! Du bist nicht an die Schulferien gebunden? Dann entscheide dich für einen Skiurlaub außerhalb dieser Zeit – das ist oft schön ruhig! Du hast eine große Auswahl an kinderfreundlichen Skigebieten, die zu dieser Zeit geöffnet sind. Zum Beispiel Serfaus-Fiss-Ladis, die Tiroler Zugspitz Arena und die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. Die Skilehrer freuen sich schon auf die ersten Kinder.

Schneesichere Skigebiete im Dezember

Was das Wetter angeht, ist im Dezember alles möglich. Der Winter beginnt offiziell in diesem Monat, aber es ist noch sehr früh in der Saison. Deshalb können die Schneeverhältnisse sehr unterschiedlich sein. Es kann eine dicke Naturschneeschicht liegen, aber es ist auch möglich, dass es gerade genug Schnee gibt, um einige Pisten zu öffnen. Leider hat niemand die Kontrolle darüber. Willst du im Dezember trotzdem schneesicher sein? Buche deinen Skiurlaub in einem schneesicheren Skigebiet. Zum Beispiel in einem Gletscherskigebiet, einem hoch gelegenen Skigebiet oder einem Skigebiet, in dem es genügend Möglichkeiten für technischen Schnee (Kunstschnee) gibt. Wir haben eine persönliche Top 5 für dich zusammengestellt.

1. Livigno

Eines unserer Lieblingsdörfer in den italienischen Alpen ist Livigno. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war dieses Dorf in den Wintermonaten völlig von der Außenwelt abgeschnitten. Zum Glück änderte sich das mit dem Bau eines Tunnels in die Schweiz und der Straße nach Bormio. Aus diesem Grund ist Livigno aber immer noch zollfrei – du solltest also unbedingt einen Nachmittag lang einkaufen gehen! Der Ort liegt auf 1.800 Metern Höhe und bietet ein Skigebiet mit über 100 km Pisten. Schon früh in der Saison gibt es hier oft sehr viel Schnee. Livigno ist im Dezember ein schneesicheres Skigebiet, in dem du hervorragend Skifahren und Snowboarden kannst. Es gibt viele schöne Berghütten, gute Restaurants und nette Bars. Außerdem gibt es viele alternative Aktivitäten wie Schneeschuhwandern und Fatbiking.

2. Silvretta Arena Ischgl – Samnaun

Das österreichische Ischgl bildet zusammen mit dem schweizerischen Samnaun die Silvretta Arena Ischgl – Samnaun. Die ersten Lifte und Pisten werden Ende November eröffnet, und im Laufe des Winters kannst du hier auf 239 km Pisten fahren. 90 % der Pisten liegen über 2.000 m, was dieses Skigebiet unglaublich schneesicher macht. Sollte Frau Holle dich dennoch im Stich lassen, helfen 1.100 Schneekanonen nach. Die meisten Pisten sind rot, was das Gebiet bei vielen fortgeschrittenen Skifahrern sehr beliebt macht. Aber keine Sorge, auch Anfänger kommen hier auf ihre Kosten! Das Skigebiet ist modern und verfügt über entsprechend hochwertige Berghütten. Du kannst hier unglaublich gut und auf hohem Niveau essen. Hast du danach Lust zu feiern? Dann besuche das legendäre Après-Ski in Ischgl.

3. Serfaus-Fiss-Ladis

Du suchst nach einem kinderfreundlichen und schneesicheren Skigebiet im Dezember? Dann ist Serfaus-Fiss-Ladis ein heißer Tipp. Die Skisaison beginnt Anfang Dezember. Je nach Schneelage stehen dir ab dann 214 Pistenkilometer zur Verfügung. Auf Skiern kannst du eine maximale Höhe von 2.820 Metern erreichen – ziemlich beeindruckend! Für Familien ist Serfaus-Fiss-Ladis ein perfektes Wintersportziel. Die Kleinen können sich in den vielen Kinderbereichen vergnügen, während die älteren Kinder auf den weiten Übungswiesen oder im restlichen Skigebiet üben können. Es gibt spezielle Familienrestaurants, und auch außerhalb des Skifahrens gibt es viel zu tun.

4. Val Thorens

Das beliebte Val Thorens liegt auf 2.300 Metern und ist damit der höchstgelegene Wintersportort in Europa. Dank dieser Lage ist die Wintersportsaison schneesicher und schön lang. Normalerweise kannst du hier von Anfang November bis Anfang Mai Ski fahren. Val Thorens ist Teil des 600 km großen Skigebiets Les Trois Vallées. Es gibt also keinen Mangel an Pisten! Auch dank der Höhenlage kannst du hier schon im Dezember schneesicheren Wintersport betreiben. Neben dem Skifahren gibt es noch viele andere Möglichkeiten: vom Après-Ski bis hin zu einem guten Abendessen in einem der vielen Restaurants. Das Skigebiet organisiert auch alle Arten von Veranstaltungen.

5. Arosa Lenzerheide

Egal ob du in Arosa oder Lenzerheide übernachtest, der Dezember ist unglaublich schön. Der einzige Vorteil von Lenzerheide ist, dass du keine kilometerlange Bergstraße bezwingen musst. Andererseits ist das für diejenigen, die nicht autofahren, absolut keine Strafe – die Strecke ist wunderschön! Beide Dörfer zusammen bilden ein Skigebiet mit über 225 km Pisten. Das 2.865 Meter hohe Rothorn ist der höchste Punkt. Ideal an diesem Gebiet ist, dass die Pisten meist herrlich breit sind. Du findest hier relativ viele Berghütten – es gibt also immer ein schönes Plätzchen für ein gemütliches Mittagessen. Das Gebiet ist ideal für Familien und bietet auch nach dem Skifahren lustige Aktivitäten. Tipp: Brauchst du einen Skipass? Kaufe ihn immer online, das spart hier eine Menge Geld.


Natürlich gibt es viele andere schneesichere Skigebiete, in denen du im Dezember schneesicher Ski fahren kannst. So gut wie alle Skigebiete sind ab Dezember geöffnet, die Auswahl ist also groß.

Last Minute Wintersport im Dezember

Bist du nicht an die Feiertage gebunden? Dann kannst du ganz einfach im Dezember einen Last-Minute-Winterurlaub machen. Je nach Schneelage kannst du dich spontan entscheiden, ob du diesen Weg gehen willst oder nicht. Natürlich willst du auf tollen Pisten Ski oder Snowboard fahren! Darauf sind natürlich auch die Reiseveranstalter vorbereitet. Im Dezember bieten sie attraktive Last-Minute-Angebote an. Oft inklusive Skipass und manchmal mit Extras wie Frühstück oder Halbpension. So kannst du einen Wintersporturlaub in letzter Minute buchen, je nachdem, ob es genug Schnee gibt und wie die Wettervorhersage ist.

Vorteile und Nachteile

Ein Wintersporturlaub im Dezember hat Vor- und Nachteile. Wir listen sie für dich auf:

  • Vorteil: Wenn du nicht an die Schulferien gebunden bist, kannst du die Skigebiete im Dezember in aller Ruhe genießen. Die Wochen vor den Weihnachtsferien sind schön und ruhig.
  • Vorteil: Der Dezember ist ein toller Wintersportmonat. Die Dörfer sind unglaublich stimmungsvoll, und jeder lebt auf die Feiertage hin. Du kannst besonderen Traditionen beiwohnen, wie zum Beispiel dem Nikolaus und seinem Krampus. Außerdem gibt es in vielen Dörfern einen Weihnachtsmarkt. Geh also ausnahmsweise mal nicht zum Après-Ski, sondern schlendere gemütlich durch das Dorf.
  • Vorteil: Jede Menge Eröffnungsveranstaltungen. Die meisten Skigebiete feiern den Start in die neue Skisaison ausgiebig. Sie veranstalten allerlei lustige Partys, und manchmal hast du die Gelegenheit, die neueste Skiausrüstung auf den Pisten zu testen. Berühmte Künstler sind bei diesen Veranstaltungen regelmäßig zugegen.
  • Vorteil: Kein Stress während der Feiertage. Wenn du an Weihnachten oder Silvester in den Winterurlaub fährst, musst du auf niemanden Rücksicht nehmen. Keine enge Planung für das Weihnachtsessen oder Dilemmata, mit wem du dieses Jahr Silvester feiern wirst. Du musst nur an die tollen Pisten denken, die du an diesem Tag befahren wirst. Umgekehrt gilt das natürlich auch für den Nikolaus. Dir ist nicht nach Feiern zumute? Nimm das Skifahren als Ausrede.
  • Nachteil: Die Schneeverhältnisse können sehr unterschiedlich sein. Im Dezember kann es sehr viel Naturschnee geben, aber auch gerade genug, um das Skigebiet zu öffnen.
  • Nachteil: Vor allem in der zweiten Woche der Weihnachtsferien kann es in den Skigebieten ziemlich voll werden.

beenhere

Wintersport im Dezember während der Weihnachtsferien

Eine beliebte Ferienzeit im Dezember sind die Weihnachtsferien. In Deutschland haben die Schulen je nach Bundesland in der Regel von Mitte Dezember 2025 bis Anfang Januar 2026 Weihnachtsferien. Willst du eine ruhige Woche? Dann buche einen Winterurlaub an Weihnachten (erste Ferienwoche). Trotz der Hochsaison wirst du in der Weihnachtswoche oft noch relativ ruhige Pisten genießen können, da in Ländern wie Österreich, der Schweiz und Deutschland Weihnachten traditionell zu Hause im Kreise der Familie gefeiert wird. Viele entscheiden sich stattdessen für Wintersport an Silvester. In der zweiten Woche der Weihnachtsferien ist daher meist viel mehr los als in der ersten Woche.

Häufig gestellte Fragen zu Wintersport im Dezember

Denkst du darüber nach, schon im Dezember in den Skiurlaub zu fahren, hast aber noch offene Fragen? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen, die Wintersportler zum Skifahren oder Snowboarden im ersten vollen Monat der Wintersaison haben.

Ist im Dezember genug Schnee für einen guten Wintersporturlaub?

Absolut! Dezember markiert den offiziellen Start der Wintersportsaison für die meisten Skigebiete, und die Chance auf ausreichend Schnee ist dann auch erheblich.

  • Natürlicher Schneefall: Dieser nimmt ab Ende November und Anfang Dezember durch sinkende Temperaturen zu, besonders in den Alpen. Höher gelegene Gebiete sind dann praktisch garantiert von einer weißen Decke überzogen.
  • Schneekanonen: Skigebiete investieren enorm in Beschneiungsanlagen. Sobald die Temperaturen unter Null fallen, was im Dezember regelmäßig der Fall ist, werden diese voll eingesetzt, um die Pisten zu präparieren und mit technischem Schnee (Kunstschnee) zu ergänzen. Dies sorgt für eine zuverlässige Basis, selbst wenn mal weniger natürlicher Schnee fällt.
  • Gletschergebiete: Diese Gebiete, die oft schon im Oktober oder November öffnen, bieten im Dezember bereits ausgezeichnete Schneebedingungen, und ein Großteil ihrer Lifte und Pisten ist dann in Betrieb.

Obwohl Dezember im Allgemeinen schneesicher ist, bleibt das Wetter unvorhersehbar. Manche Jahre bringen übermäßigen Schneefall, während andere Jahre einen kälteren Start mit viel technischem Schnee sehen. Es ist immer ratsam, die aktuellen Schneeberichte und Webcams deiner gewählten Destination kurz vor Reiseantritt zu prüfen.

Welche Skigebiete sind im Dezember am schneesichersten?

Für die größte Schneesicherheit im Dezember wählst du am besten Gebiete, die hoch liegen oder über einen Gletscher verfügen. Auch Skigebiete, die für ihr gutes Schneemanagement bekannt sind, sind eine sichere Wahl.

  • Österreich:
    • Sölden: Mit zwei Gletschern und vielen Pisten über 2.000 Metern.
    • Ischgl: Bekannt für seine modernen Liftsysteme und großen Investitionen in Schneekanonen.
    • Serfaus-Fiss-Ladis: Hochgelegen und sehr familienorientiert, mit ausgezeichneter Schneesicherheit.
    • Obertauern: Eines der schneesichersten Gebiete Österreichs, oft das erste, das öffnet, und das letzte, das schließt.
    • Zillertal Arena (Gerlos, Zell am Ziller): Generell gute Schneebedingungen dank der Höhenlage.
  • Frankreich:
    • Val Thorens: Das höchstgelegene Skidorf Europas, extrem schneesicher.
    • Tignes/Val d’Isère (Espace Killy): Hochgelegen mit einem Gletscher, bietet ein ausgedehntes Skigebiet mit viel Schnee.
    • Les Arcs/La Plagne (Paradiski): Große Skigebiete mit verschiedenen Höhenlagen, was die Schneesicherheit fördert.
  • Schweiz:
    • Zermatt: Hochgelegen mit einem Gletscher, bietet das ganze Jahr über Skimöglichkeiten.
    • Saas-Fee: Ein weiteres Gletscherskigebiet, das für seine zuverlässige Schneedecke bekannt ist.
    • Davos Klosters: Eine Mischung aus verschiedenen Skibergen mit unterschiedlichen Höhenlagen.
  • Italien:
    • Cervinia: Hochgelegen und mit Zermatt verbunden, wodurch es sehr schneesicher ist.
    • Dolomiti Superski (diverse Gebiete): Viele Gebiete liegen hoch und profitieren von umfangreichen Beschneiungsanlagen.

Konzentriere dich auf Destinationen, wo ein signifikanter Teil der Pisten oberhalb von 1.800–2.000 Metern liegt, um die beste Garantie auf eine weiße Winterlandschaft zu haben.

Wie sieht es mit den Preisen für Skipässe und Unterkunft im Dezember aus?

Die Preise für Wintersport im Dezember variieren erheblich, größtenteils abhängig von der Reisezeit:

  • Anfang Dezember (bis ca. 20. Dezember): Dies gilt als Nebensaison und ist oft überraschend günstig. Die Preise für sowohl Skipässe als auch Unterkünfte sind dann deutlich niedriger als in den Spitzenwochen. Du profitierst von den ersten frischen Schneefällen und ruhigeren Pisten, während die Kosten noch überschaubar sind. Viele Skigebiete und Reiseveranstalter bieten dann attraktive Eröffnungs-Deals und Pauschalreisen an.
  • Weihnachten und Neujahr (ab ca. 20. Dezember): Dies ist die absolute Hochsaison für Wintersport. Die Preise steigen stark an, und Unterkünfte sind schnell ausgebucht. Die Nachfrage ist aufgrund der Schulferien und Feiertage enorm. Skipässe sind dann am teuersten, und viele Hotels und Chalets bieten spezielle Weihnachts- und Neujahrspakete mit Mindestaufenthaltsdauern an. Wenn du in dieser Zeit reisen möchtest, ist frühzeitiges Buchen (Monate im Voraus) entscheidend, um Enttäuschungen zu vermeiden und noch einen angemessenen Preis zu erzielen. Last-Minute-Angebote sind in diesen Wochen so gut wie nicht existent.

Kurz gesagt, der Dezember bietet sowohl die Möglichkeit für einen budgetfreundlichen Saisoneinstieg als auch ein luxuriöses (und hochpreisiges) Feiertagserlebnis, je nach deinen Reisedaten.


Wie voll ist es im Dezember auf den Pisten?

Die Auslastung der Pisten im Dezember weist eine klare Zweiteilung auf:

Anfang Dezember (bis ca. 20. Dezember): Dies ist im Allgemeinen eine ruhige Periode. Die meisten Menschen sind noch nicht im Wintersportfieber, und die Pisten sind herrlich leer. Das ist ideal für alle, die Ruhe und Raum lieben, ungestört üben oder lange, ununterbrochene Abfahrten genießen möchten. Auch in den Skidorfern ist es dann noch relativ ruhig, was für eine entspannte Atmosphäre in Restaurants und an den Liften sorgt.

Weihnachten und Neujahr (ab ca. 20. Dezember): Dies sind die geschäftigsten Wochen der gesamten Saison. Familien und Gruppen strömen massenhaft in die Berge. Die Pisten können dann sehr voll sein, und an den beliebten Liften und Gondeln können erhebliche Warteschlangen entstehen. Auch in den Skidorfern und beim Après-Ski ist es dann extrem lebhaft und voll. Wenn du in dieser Zeit reist, ist es ratsam, so früh wie möglich auf die Piste zu gehen, um dem größten Andrang zuvorzukommen und die Stoßzeiten an den Liften zu vermeiden. Geduld ist in dieser Zeit eine Tugend.

Sind im Dezember schon viele Restaurants und Après-Ski-Bars geöffnet?

Das hängt vom Skigebiet ab, aber in den Skigebieten, die früh öffnen, findest du im Allgemeinen bereits ein gutes Angebot an geöffneten Einrichtungen. Die Skigebiete, die speziell im Dezember öffnen, stellen sicher, dass die Grundversorgung, wie Lifte und Hauptpisten, funktionsfähig ist, um ein vollwertiges Skierlebnis zu bieten.

Die meisten Berghütten auf den geöffneten Pisten sind bereits offen, um Wintersportler mit Mittagessen und Getränken nach einem Morgen auf den Skiern zu versorgen. Auch in den Dörfern sind die populären Restaurants und Bars oft schon geöffnet, um die ersten Gäste willkommen zu heißen und die Stimmung anzuheizen. Obwohl die Après-Ski-Partys vielleicht noch nicht so groß angelegt sind wie in der absoluten Hochsaison, gibt es durchaus Möglichkeiten für Après-Ski. Populäre Après-Ski-Bars in den größeren, früh öffnenden Gebieten veranstalten oft schon Eröffnungsevents, um die Saison festlich einzuläuten. Es ist eine gute Idee, den Veranstaltungskalender deines gewählten Reiseziels zu prüfen, da viele Gebiete an den ersten Dezemberwochenenden mit Konzerten und anderen Aktivitäten viele Besucher anziehen.

Was sind die Vorteile von Wintersport im Dezember im Vergleich zu anderen Monaten?

Wintersport im Dezember bietet eine Reihe einzigartiger Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen:

  • Frischer Saisonstart: Du bist dabei, wenn die Saison beginnt! Das bedeutet oft frischen, neuen Schnee und Pisten, die noch nicht „abgefahren“ sind von den Massen später in der Saison.
  • Weihnachtsstimmung: Besonders in der zweiten Dezemberhälfte tauchen viele Skidorfer in eine magische Weihnachtsstimmung ein. Denk an stimmungsvolle Beleuchtung, Weihnachtsmärkte, spezielle Abendessen und Feuerwerk an Silvester. Das verleiht deinem Urlaub eine besondere Dimension.
  • Gute Schneebasis: Die niedrigeren Temperaturen im Dezember sorgen dafür, dass eine eventuell frühe Schneedecke gut liegen bleibt und mit technischem Schnee ergänzt werden kann. Dies legt eine solide Basis für den Rest des Winters.
  • Frühsaison-Vorteile (erste Dezemberhälfte): Wie bereits erwähnt, profitierst du in den ersten beiden Dezemberwochen von deutlich niedrigeren Preisen und viel ruhigeren Pisten, was ideal für einen entspannten und budgetfreundlichen Start in deine Saison ist.
  • Lange Tage auf der Piste: Obwohl die Tage kürzer sind als im Frühjahr, kannst du im Dezember oft schon von vollen Skitagen profitieren. Die Lifte laufen, und die Schneebedingungen sind im Allgemeinen gut.

Die Entscheidung für Dezember bietet also die Chance, die Wintermagie der Berge früh zu erleben, egal ob du Ruhe und Vorteil suchst oder die pulsierende Atmosphäre der Feiertage genießen möchtest.

Lies weiter:

Waar ben je naar op zoek?