Wintersport an Weihnachten: Die Feiertage im Schnee feiern

Ein Winterurlaub an Weihnachten ist einfach wunderschön! Der glitzernde Schnee und die festliche Atmosphäre machen den Skiurlaub noch ein bisschen besonderer. Für viele Wintersportler ist ein Urlaub während der Weihnachtsferien schon seit Jahren eine liebgewonnene Tradition. Ob mit Freunden, der Familie oder sogar der ganzen Großfamilie – Weihnachten im Schnee zu feiern, ist ein unvergessliches Erlebnis. Auf dieser Seite erfährst du alles über Wintersport zur Weihnachtszeit und wo du ihn buchen kannst.

Fantastisches Skifahren, köstliches Essen, überall festlich geschmückte Weihnachtsbäume und eine einzigartige, gemütliche Atmosphäre – so sieht ein Winterurlaub zu Weihnachten in den Alpen aus! Schon allein deshalb solltest du es einmal selbst erleben. Und teuer? Das muss es gar nicht sein! Reiseveranstalter bieten attraktive Angebote für einen Winterurlaub während der Weihnachtsferien an, oft ist sogar der Skipass bereits enthalten. Worauf wartest du noch?

Weihnachtsferien-Angebot

Auch während der Weihnachtsferien kannst du bei vielen Reiseveranstaltern Wintersportpakete inklusive Skipass buchen. Das ist ideal, denn so kennst du einen Großteil der Kosten im Voraus oder hast diese bereits beglichen. Ein Wintersporturlaub zu Weihnachten muss überhaupt nicht teuer sein. Auch in dieser Zeit bieten Reiseveranstalter attraktive Rabatte auf Skiurlaube mit Skipass an. Schau dir hier einige Angebote an:

Schneesicherer Wintersport zu Weihnachten

Während der Weihnachtsferien können die Schneeverhältnisse manchmal wechselhaft sein. Deshalb ist es ratsam, einen Winterurlaub in einem schneesicheren Skigebiet in den Alpen zu buchen. Denk dabei zum Beispiel an Gurgl, Sölden und Ischgl. In diesen Skigebieten kannst du oft von früh bis spät in der Saison Ski fahren. Die Pisten liegen hoch, es fällt überdurchschnittlich viel Schnee, oder du hast Zugang zu einem Gletscher. So ist dir ein schneesicherer Winterurlaub zu Weihnachten sicher.

Kinderfreundliche Skigebiete für einen Winterurlaub an Weihnachten

Weihnachten ist die ideale Zeit für einen Winterurlaub mit der Familie oder der gesamten Großfamilie. Es ist die Zeit, in der man viel Zeit miteinander verbringt. Es überrascht nicht, dass du in den Weihnachtsferien viele Familien auf den Pisten triffst. Die Kinder nehmen am Skikurs teil, während die Erwachsenen den Rest des Skigebiets erkunden. In den Alpen gibt es viele kinderfreundliche Skigebiete, die sich auch hervorragend für Wintersport in den Weihnachtsferien eignen. Wie wäre es zum Beispiel mit Serfaus-Fiss-Ladis, der Zillertal Arena oder der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental? Diese Skigebiete bieten nicht nur schöne Pisten für alle Altersgruppen, sondern auch spezielle Kinderbereiche, gute Skischulmöglichkeiten, familienfreundliche Hotels und alle möglichen Aktivitäten abseits des Skifahrens. Das kannst du schon bei der Buchung deines Weihnachtsurlaubs berücksichtigen.

Der Weihnachtsmann auf der Piste

Attraktive Last-Minute-Angebote

In den letzten Jahren waren die Skibedingungen während der Weihnachtsferien sehr unterschiedlich: In einem Jahr gab es wahnsinnig viel Schnee, im anderen war es das genaue Gegenteil. Du zögerst, deinen Wintersport im Voraus zu buchen? Kein Problem! Viele Reiseveranstalter bieten Last-Minute-Reisen während der Weihnachtsferien an. Selbst wenn du dich entscheidest, nur zwei Wochen im Voraus zu buchen, kannst du tolle Urlaubsangebote ergattern. Und falls du dich ein paar Tage vor Weihnachten doch noch für eine Skireise entscheidest, gibt es nicht nur Last-Minute-Wochenreisen, sondern auch Last-Minute-Mini-Skiurlaube.

Vor- und Nachteile Wintersport Weihnachtsferien

Ein Winterurlaub an Weihnachten hat viele Vorteile und ein paar kleine Nachteile. Wir listen sie für dich auf:

Vorteile:

  • Keine Verpflichtungen: Ein Winterurlaub an Weihnachten bedeutet pure Freiheit! Du kannst jeden Tag die Pisten genießen, ohne dich um festliche Familienbesuche kümmern zu müssen.
  • Kein stundenlanges Kochen: Viele Menschen bereiten an Weihnachten ein aufwendiges Festessen zu. In den Winterferien sieht das anders aus: Dann verbringst du Stunden auf der Piste! Viele Unterkünfte bereiten für dich ein festliches Weihnachtsessen zu, und natürlich kannst du auch auswärts essen gehen. Und möchtest du trotzdem ein schönes Essen in deiner eigenen Wohnung kochen? Dann schau dir unsere Wintersportrezepte an!
  • Magische Stimmung: Es ist unglaublich gemütlich in den Dörfern! Überall gibt es charmante Weihnachtsmärkte, alle sind fröhlich gestimmt, die Weihnachtsbäume sind wunderschön geschmückt, und überall leuchten festliche Lichter. Weihnachten in den Alpen ist einfach magisch.
  • Ruhiger als andere Ferienzeiten: Obwohl die Weihnachtsferien zur Hochsaison gehören, ist es auf den Pisten oft ruhiger als beispielsweise in den Februar-Ferien. Das gilt vor allem für die erste Woche, da viele Menschen Weihnachten traditionell zu Hause feiern.
  • Weiße Weihnacht: Auch wenn die Schneeverhältnisse variieren können, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du in den Alpen eine weiße Weihnacht erlebst, deutlich größer als zu Hause!

Nachteile:

  • Silvesterwoche kann voll werden: Die zweite Woche der Weihnachtsferien (um den Jahreswechsel) ist eine sehr beliebte Urlaubswoche. Dann kann es in den Skigebieten ziemlich voll werden.
  • Wechselhafte Schneeverhältnisse: Die Schneeverhältnisse an Weihnachten können manchmal unvorhersehbar sein. Es kann eine dicke Schneeschicht liegen, aber auch gerade genug, um die Pisten zu öffnen. Achte auf schneesichere Gebiete.

Traditionen zu Weihnachten in den Alpen

Auch in den Alpen gibt es an den Feiertagen besondere Traditionen.

Die Schweiz glänzt mit wunderbaren Weihnachtsmärkten und besonderen Veranstaltungen. Gutes Essen und gemeinsames Genießen sind hier sehr wichtig. Auch das Christkind scheint hier zu leben, genauer gesagt in St. Gallen.

In Österreich glauben die Menschen zum Beispiel, dass das Christkind kommt, um Geschenke zu bringen. Zu den Köstlichkeiten, die in dieser Zeit häufig zubereitet werden, gehören Lebkuchen und Zelten. Wichtig ist auch die Mitternachtsmesse an Heiligabend.

In Italien steht Panettone auf dem Tisch, und besonders am 25. Dezember genießt man dort den ganzen Tag über gutes Essen. Geschenke und Süßigkeiten werden den Kindern oft erst um den Dreikönigstag herum von „La Befana“, der guten Hexe, gebracht.

In Frankreich ist der Gottesdienst an Heiligabend, die „Messe de minuit“, ebenfalls wichtig. Beim Weihnachtsessen werden traditionell 13 Desserts serviert – sie stehen für Jesus und seine zwölf Apostel.

In Deutschland dreht sich an Weihnachten alles um gutes Essen, oft wird zum Festessen Gans serviert.

Weihnachtsmarkt beim Wintersport zu Weihnachten in Innsbruck

Top 5 Skigebiete für einen Winterurlaub an Weihnachten

Du willst an Weihnachten Wintersport machen, weißt aber nicht, welches Skigebiet du wählen sollst? Wir haben 5 persönliche Favoriten für dich aufgelistet. Hier kannst du garantiert einen tollen Weihnachtsurlaub im Schnee genießen!

1. Zillertal Arena

Eigentlich ist die Zillertal Arena den ganzen Winter über ein Garant für gute Stimmung, egal ob du zum Skifahren, für die Hüttengaudi oder zum Après-Ski kommst. Doch zu Weihnachten ist es noch ein bisschen besonderer: In den Orten Königsleiten, Gerlos und Zell am Ziller ist die weihnachtliche Atmosphäre besonders spürbar. Alles ist festlich geschmückt, und überall herrscht Gemütlichkeit. Die Hotels und Pensionen bereiten köstliche Weihnachtsessen für ihre Gäste zu, ebenso wie die vielen Restaurants. Genieße am Morgen ein üppiges Weihnachtsfrühstück und verbrenne dann die Weihnachtskalorien auf den 143 Pistenkilometern.

2. Kitzbühel & Kirchberg (KitzSki)

Das romantische Kirchberg und das glamouröse Kitzbühel sind beide ideale Orte, um Weihnachten zu verbringen. Überall leuchten die Lichter, und es gibt viel zu erleben. In Kitzbühel findest du einen wunderschönen Weihnachtsmarkt. Etwas Besonderes ist auch, dass am Fuße der berühmten Streif 40 festlich geschmückte Weihnachtsbäume stehen. In den vielen Restaurants werden exquisite Mahlzeiten zubereitet – natürlich solltest du im Voraus reservieren! Skifahren ist auf den 185 km Pisten des KitzSki-Skigebiets möglich, zudem gibt es 41 km Skirouten und 4 km Snowparks. Langeweile kommt in diesem Skigebiet garantiert nicht auf! Und hast du Lust, noch ein bisschen zu feiern? Dann besuche den Après-Ski in Kirchberg.

3. Livigno

In Italien dreht sich zu Weihnachten alles um gutes Essen, und dafür ist Livigno der perfekte Ort! Übernachte in einer der vielen schönen Unterkünfte, fahre auf den über 115 Pistenkilometern Ski, gehe zollfrei einkaufen und besuche jeden Tag ein anderes Restaurant. Wenn du während der Weihnachtsferien irgendwo gut essen kannst, dann in Livigno – nicht nur auf dem Berg, sondern auch im Dorf.

4. Zell am See – Kaprun

Zell am See ist ein romantischer Wintersportort, besonders in den Ferien. Die Straßen sind geschmückt, überall leuchten Lichter, und es herrscht eine gemütliche Atmosphäre. An Heiligabend besuchen die Einheimischen die Kirche; auch du kannst an der Messe teilnehmen, was ein ganz besonderes Erlebnis ist. Es gibt einen schönen Weihnachtsmarkt, und alle bemühen sich, dass sich die Touristen wohlfühlen. Dank des Kitzsteinhorn-Gletschers ist Kaprun ein sehr schneesicheres Reiseziel. Seit dem Winter 2019/2020 ist auch die Verbindung zum Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn geöffnet, sodass du während deines Wintersports über 400 Pistenkilometer genießen kannst!

5. Grindelwald

Bei einem Winterurlaub in Grindelwald wirst du dich wie in einem Wintermärchen fühlen. Die mächtigen Berge Eiger, Mönch und Jungfrau tragen sicherlich dazu bei, aber auch die vielen anderen beeindruckenden Gipfel und die freundliche Atmosphäre im Dorf machen diesen Ort zu einem idealen Weihnachtsziel. Alles ist wunderschön geschmückt, und die frische Schneedecke verleiht dem Ganzen einen magischen Touch. Grindelwald ist Teil der Jungfrau Region. Hier findest du 224 km Pisten, die in mehrere Teilskigebiete unterteilt sind. Vom Dorf aus hast du direkten Zugang zu den über 60 km Pisten des Skigebiets First. Hier gibt es viele unterhaltsame Aktivitäten, und die Aussicht wird dich nie langweilen!

date_range

Weihnachtsferien 2025

Die Schulferien in Deutschland und Österreich zur Weihnachtszeit können regional variieren. Der erste Weihnachtsfeiertag fällt auf Donnerstag, den 25. Dezember, und der zweite Weihnachtsfeiertag auf Freitag, den 26. Dezember. Auch die Alpenländer haben in diesem Zeitraum Ferien, allerdings nicht alle am gleichen Tag. Die erste Woche der Weihnachtsferien ist eine ideale Woche für Wintersport. In vielen Ländern ist es Tradition, Weihnachten zu Hause zu feiern. Obwohl diese Woche Teil der Hochsaison ist, ist es auf den Pisten oft deutlich ruhiger.

Häufig gestellte Fragen zu Wintersport an Weihnachten

Wintersport an Weihnachten ist für viele ein Traum: Die verschneiten Berge, festliche Beleuchtung und die Gemütlichkeit der Feiertage schaffen eine unvergessliche Atmosphäre. Es ist eine magische, aber auch beliebte Zeit. Hier beantworten wir die meistgestellten Fragen zum Skifahren oder Snowboarden über Weihnachten.

Wie schneesicher ist es an Weihnachten in den Skigebieten?

Weihnachten fällt in die zweite Dezemberhälfte, was generell eine schneesichere Periode in den Alpen ist. Der Winter hat dann bereits gut begonnen, und Skigebiete haben meist schon eine ordentliche Basisschneedecke. Dies liegt daran, dass die Temperaturen im Dezember ausreichend niedrig für natürlichen Schneefall sind. Zudem können Schneekanonen, die in vielen Skigebieten reichlich vorhanden sind, dank der anhaltend kalten Nächte optimal laufen, was für eine zuverlässige und gut präparierte Piste sorgt.

Möchtest du absolute Sicherheit? Dann sind Gletscherskigebiete deine beste Wahl. Orte wie Hintertux, Sölden (teilweise), der Stubaier Gletscher in Österreich sowie Tignes oder Zermatt in Frankreich und der Schweiz haben oft schon seit Oktober Pisten geöffnet und bieten top Bedingungen rund um die Weihnachtszeit. Auch hochgelegene Skigebiete ohne Gletscher, die für ihre frühe Schneesicherheit bekannt sind, sind gute Optionen. Obwohl der allgemeine Trend günstig ist, kann das Wetter von Jahr zu Jahr und Region zu Region variieren. Es ist daher immer ratsam, kurz vor der Abreise die aktuellsten Schneeberichte und Webcams deiner gewählten Destination zu konsultieren.

Wie voll ist es auf den Pisten und in den Dörfern an Weihnachten?

Die Periode um Weihnachten und Silvester/Neujahr ist, zusammen mit den Winterferien im Februar, eine der belebtesten Wochen der gesamten Wintersportsaison. Dies liegt daran, dass die meisten europäischen Länder dann Schulferien haben, was zu einem enormen Zustrom von Wintersportlern führt.

Erwarte viel Betrieb auf den Pisten, besonders auf den beliebten Abfahrten und an den Liften. Wartezeiten an Gondeln und Sesselliften können erheblich sein, insbesondere in den Morgenstunden und direkt nach dem Mittagessen. Die Skidorfer sprühen vor Aktivität; Restaurants und Après-Ski-Bars sind voll, und es herrscht eine ausgelassene, festliche Stimmung. Um den größten Andrang zu umgehen, kannst du in Erwägung ziehen:

  • Früh auf die Piste zu starten: So profitierst du von den frisch präparierten Pisten und der Ruhe, bevor die Massen kommen.
  • Mittagessen zu ungewöhnlichen Zeiten zu planen: Iss zum Beispiel schon um 11:30 Uhr oder erst nach 14:00 Uhr, um den Andrang in Berghütten zu vermeiden.
  • Weniger beliebte Lifte oder Pisten aufzusuchen: Manchmal gibt es alternative Routen oder weniger bekannte Abfahrten, wo es deutlich ruhiger ist.
  • Skigebiete mit hoher Liftkapazität zu wählen: Diese können den Andrang oft besser bewältigen.

Gibt es Tipps, um den Andrang und die Kosten für Wintersport an Weihnachten clever zu handhaben?

Ja, mit der richtigen Planung und Flexibilität kannst du die Herausforderungen des Wintersports an Weihnachten geschickt angehen und diese besondere Zeit optimal genießen.

Zunächst ist sehr frühes Buchen entscheidend. Sobald die Urlaubsplanungen feststehen, ist es wichtig, deine Unterkunft, Skipässe und eventuelle Kurse sowie Leihausrüstung festzulegen. Dies gilt nicht nur für den Preis, sondern auch für die Verfügbarkeit. Erwäge außerdem alternative An- und Abreisetage; an einem Wochentag statt am traditionellen Samstag/Sonntag anzureisen, kann Staus auf der Straße reduzieren und manchmal günstiger sein.

Denke auch an deine Wahl des Skigebiets und der Unterkunft. Kleinere, weniger „angesagte“ Skigebiete können weniger voll und etwas günstiger sein als die großen, beliebten Destinationen, ohne dass dies auf Kosten der Atmosphäre oder der Schneequalität geht. Ein Aufenthalt in einem Dorf etwas außerhalb des direkten Skigebiets, sofern eine gute Busverbindung zum Lift besteht, kann die Kosten erheblich senken. Wenn du eine Mietunterkunft mit eigener Kochgelegenheit wählst, sparst du erheblich an den Verpflegungskosten, da Essen gehen in der Hochsaison teuer sein kann. Zu guter Letzt: Genieße die Magie und die besonderen Events, aber nimm kein eigenes Feuerwerk mit, dies ist in den meisten Wintersportländern illegal und gefährlich.

Mit etwas Vorbereitung und cleveren Entscheidungen kann Wintersport an Weihnachten ein unvergessliches und märchenhaftes Erlebnis sein!

Wie sieht es mit den Preisen für Skipässe und Unterkunft an Weihnachten aus?

Wintersport an Weihnachten ist, zusammen mit Silvester/Neujahr, die teuerste Periode der gesamten Wintersportsaison. Aufgrund der extrem hohen Nachfrage während dieser beliebten Ferienzeit sind die Preise für Unterkünfte (Hotels, Apartments, Chalets), Skipässe und Skikurse auf ihrem absoluten Höhepunkt.

Unterkünfte sind oft schon Monate, wenn nicht ein Jahr, im Voraus ausgebucht. Viele Chalets und Apartments haben in dieser Zeit auch feste An- und Abreisetage und Mindestaufenthaltsdauern, wodurch du weniger flexibel in deiner Planung bist. Last-Minute-Angebote sind in diesen Wochen praktisch nicht existent. Wenn du über Weihnachten reisen möchtest, ist sehr frühes Buchen entscheidend, um überhaupt noch einen Platz zu finden und den besten Preis zu sichern. Manchmal kannst du über eine Pauschalreise noch ein relativ günstiges Angebot finden, bei dem der Skipass bereits inklusive ist, aber erwarte keine Schnäppchen.

Bereite dich auf ein erheblich höheres Budget vor, wenn du um die Weihnachtszeit Wintersport machen möchtest.

Welche spezifischen Events und Feierlichkeiten gibt es an Weihnachten in Skigebieten?

Weihnachten in den Alpen ist ein bezauberndes Erlebnis, mit einer breiten Palette an spezifischen Events, die zur magischen Atmosphäre beitragen:

  • Festliche Beleuchtung und Dekorationen: Skidorfer werden in wahre Weihnachtsparadiese verwandelt, mit stimmungsvoller Beleuchtung, Weihnachtsbäumen und Dekorationen.
  • Weihnachtsmärkte: Viele Orte veranstalten gemütliche Weihnachtsmärkte, auf denen du Glühwein, lokale Spezialitäten und handgemachte Geschenke genießen kannst. Dies trägt zu einer authentischen Winterstimmung bei.
  • Fackelwanderungen: Viele Skischulen und lokale Vereine organisieren Fackelwanderungen auf Skiern oder zu Fuß, die oft mit einem gemütlichen Beisammensein mit warmen Getränken enden.
  • Weihnachtskonzerte und -gottesdienste: Es gibt oft spezielle Weihnachtskonzerte und traditionelle Gottesdienste am Heiligabend und am ersten Weihnachtstag, die einen Moment der Ruhe und Besinnung bieten.
  • Besuche vom Weihnachtsmann: Für die jüngsten Wintersportler werden in vielen Gebieten spezielle Veranstaltungen organisiert, bei denen der Weihnachtsmann die Kinder besucht.
  • Festliche Abendessen: Restaurants und Hotels bieten spezielle Weihnachtsessen und Menüs an, oft mit lokalen Spezialitäten, um die Feiertage kulinarisch zu zelebrieren.

Die gesamten Weihnachtsferien strahlen eine besondere, festliche Atmosphäre aus, was Wintersport an Weihnachten zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Lies weiter:

Waar ben je naar op zoek?