© Skinachrichten.de

Winterreifen im Sommer? Test von ADAC zeigt Risiken

Mit dem Ende der Winterreifenpflicht (15. April) überlegen viele Autofahrer, ob sie sofort auf Sommerreifen umsteigen oder die Winterreifen noch eine Weile behalten sollen. Laut einem aktuellen Test des ADAC ist Letzteres alles andere als klug. Zwar ist es gesetzlich erlaubt, weiterhin mit Winterreifen zu fahren, doch bei höheren Temperaturen bergen sie erhebliche Gefahren – vor allem in Bezug auf das Bremsverhalten und die Fahrstabilität.

Test des ADAC

Der ADAC ist seit vielen Jahren ein wichtiger Akteur in der Autoindustrie in Deutschland. Er ist der größte Autoclub in Deutschland, liefert alle wichtigen Informationen und springt bei Pannenhilfe ein. Er macht im Grunde das Gleiche wie der niederländische ANWB. Der ADAC hat kürzlich drei verschiedene Winterreifenmodelle mit unterschiedlichen Profiltiefen unter Sommerbedingungen getestet. Diese wurden mit den Ergebnissen von Sommerreifen verglichen und diese Ergebnisse sind besonders interessant!

Viel längerer Bremsweg

Auf nassen Straßen schnitten die Winterreifen noch einigermaßen gut ab, aber auf trockenem Asphalt zeigten sie gravierende Mängel. Der Bremsweg aus 100 km/h erwies sich als bis zu 16 Meter länger als mit Sommerreifen. Ein konkretes Beispiel: Wo ein Auto mit Sommerreifen gerade noch rechtzeitig zum Stehen kommt, fährt ein Auto mit Winterreifen mit etwa 37 km/h weiter – mit allen möglichen Folgen in einer Notsituation.

Warmes Wetter macht Winterreifen noch unsicherer

Interessanterweise zeigt der Test, dass eine höhere Profiltiefe nicht unbedingt sicherer ist. Besonders bei höheren Temperaturen sorgen die weicheren Gummimischungen der Winterreifen für eine schlechtere Haftung auf der Fahrbahn. Das führt zu einem instabilen Fahrverhalten, besonders bei einem schwer beladenen Auto. Kurvenfahrten auf Landstraßen oder Autobahnausfahrten werden dann schnell riskant, da die Reifen ihre Haftung verlieren.

Tipp: „Wechsle rechtzeitig auf Sommerreifen oder entscheide dich für Ganzjahresreifen“

Die Botschaft des ADAC ist klar: Fahre im Sommer nicht mit Winterreifen weiter. Wer wirklich am Reifenwechsel sparen will, entscheidet sich besser für Ganzjahresreifen. Diese sind für Temperaturen zwischen -30 und +40 Grad ausgelegt. Sie stellen einen Kompromiss dar, sind aber sicherer als Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen. Trotzdem ist eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen immer noch die sicherste Wahl – und natürlich Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer.

Kurz gesagt: Geld zu sparen, indem man die Winterreifen im Sommer „aufbraucht“, scheint schlau zu sein, ist aber geradezu gefährlich. Die Risiken sind hoch, besonders in Notsituationen, wo jeder Meter zählt. Sicherheit beginnt mit dem richtigen Reifen zur richtigen Zeit.

Lies auch:

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?