Unsere Kollegen von Snowplaza haben auch die Preistrends für Wiener Schnitzel in dieser Wintersaison untersucht. Im Durchschnitt zahlst du in diesem Winter 4,76 % mehr für das beliebte alpenländische Gericht, was einem Durchschnittsbetrag von 19,68 € entspricht. Lies schnell weiter, um alle Ergebnisse des Schnitzel-Index zu erfahren.
Schnitzel Index 2025
Fast alle österreichischen Berghütten haben ein Wiener Schnitzel auf der Speisekarte. Kein Wunder, denn dieses Gericht ist bei den meisten Wintersportlern sehr beliebt. Es ist das ideale Mittel nach einem Après-Ski-Abend, aber auch, wenn du nach einem aktiven Vormittag auf den Ski einen kräftigen Appetit hast.
Im Schnitzel-Index hat Snowplaza die Preise für Wiener Schnitzel in den 21 höchstgelegenen Berghütten von 21 verschiedenen Skigebieten unter die Lupe genommen. Dabei wurde nur der Preis berücksichtigt; Geschmack, Beilagen und Größe wurden nicht in die Studie einbezogen. Dies ist ein Schweineschnitzel – auf der Speisekarte auch oft als Schnitzel Wiener Art bezeichnet. Wenn du Kalbfleisch möchtest, zahlst du viel mehr und kannst du es nicht in jeder Berghütte bestellen.
Wiener Schnitzel im Durchschnitt 4,76% teurer
In den meisten Berghütten zahlst du diesen Winter mehr für ein Wiener Schnitzel. Nur im Restaurant Alpenlounge Seegrube (Nordkette, Innsbruck) und in der Katzenkopf Hütte (Seefeld Leutasch) ist der Preis derselbe wie im Wintersaison 2024/2025. Im Restaurant Rüfikopf in Ski Arlberg zahlst du weniger als im letzten Jahr, obwohl es immer noch das teuerste Wiener Schnitzel in der Liste ist. Ob es auch das leckerste ist?
Im Durchschnitt zahlst du 19,68 €.
Was zahlst du also im Durchschnitt für dieses Wintersportgericht? Einen Preis von 19,68 €. Du bestellst also am teuersten in Ski Arlberg, am billigsten in Seefeld Leutasch. Unten siehst du alle Preise und prozentualen Veränderungen.
Skigebiet | Berghütte | Höhe | Preis 2023/2024 | Preis 2024/2025 | Veränderung in % | |
Ski Arlberg | Restaurant Rüfikopf | 2350 m | €24,50 | €22,80 | -6,94% | |
Silvretta Montafon | Go-Gosau Alm | 1600 m | €20,90 | €22,50 | 7,66% | |
Obergurgl | Hohe Mut Alm | 2670 m | €19,50 | €20,90 | 7,18% | |
Zillertal Arena | Gipfeltreffen | 2300 m | €22,00 | €22,50 | 2,27% | |
Gargellen | Schafberg Hüsli | 2100 m | €19,50 | €19,90 | 2,05% | |
Kitzsteinhorn | Gipfel Restaurant | 3029 m | €19,50 | €19,90 | 2,05% | |
Hochzillertal Hochfügen | Wedelhütte | 2350 m | €18,90 | €20,90 | 10,58% | |
Nordkette | Restaurant Alpenlounge Seegrube | 1905 m | €19,70 | €19,70 | 0,00% | |
SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental | Gipfelalm Hohe Salve | 1829 m | €17,30 | €18,50 | 6,94% | |
Serfaus-Fiss-Ladis | Bergdiamant | 2436 m | €18,70 | €19,80 | 5,88% | |
KitzSki | Panorama-Alm | 2004 m | €18,50 | €19,70 | 6,49% | |
Stubaier Gletscher | Eisgrat Markt Restaurant | 3150 m | €16,80 | €18,60 | 10,71% | |
Skicircus | Westgipfelhütte | 2096 m | €18,70 | €18,90 | 1,07% | |
Kleinwalsertal | Panorama-Restaurant Kanzelwand | 1957 m | €16,50 | €17,50 | 6,06% | |
Ehrwalder Wettersteinbahn | W5 Ski Lounge | 1221 m | €18,50 | €19,30 | 4,32% | |
Hintertuxer Gletscher | Wirtshaus am Tuxer Ferner | 2660 m | €19,50 | €21,50 | 10,26% | |
Obertauern | Gamsmilchbar | 2220 m | €18,20 | €18,90 | 3,85% | |
Turracher Höhe | Almzeithütte | 1968 m | €16,90 | €17,90 | 5,92% | |
Galtür | Faulbrunn | 1932 m | €17,90 | €19,50 | 8,94% | |
Seefeld Leutasch | Katzenkopf Hütte | 1380 m | €16,40 | €16,40 | 0,00% | |
Steinplatte Winklmoosalm | Gasthof Bäreck | €16,90 | €17,70 | 4,73% | ||
Durchschnitt: 19,68 €. | Durchschnittlich: 4,76% | |||||