© Skiinformatie

Wettervorhersage: Chance auf neuen Schneefall

Wintersportfans genießen diese Woche strahlend blauen Himmel und herrliche Skitage in den Alpen. Allerdings sind die Temperaturen für diese Jahreszeit sehr hoch. In den Westalpen wurden gestern in 1.000 Metern Höhe Temperaturen von 15 bis 17 Grad gemessen, in Innsbruck kletterten die Temperaturen sogar auf 19,5 Grad. Auch in den höheren Lagen bleibt es mild, so dass auf den Pisten Frühlingsgefühle herrschen. Doch das soll sich ändern, denn ab Sonntag wird ein aktives Tief bei Spanien Niederschläge bringen, vor allem in den Südalpen.

Schnee und Regen in den Südalpen ab Sonntag

Am Sonntagnachmittag zieht die erste Niederschlagszone ein. Die Wolken nehmen zu und am Nachmittag beginnt es in den französischen Alpen, im Piemont und in Aosta zu schneien. Die Schneefallgrenze wird dabei zwischen 1.400 und 1.800 Metern liegen. In der Nacht zum Montag breiten sich die Niederschläge weiter über die Südalpen aus, nehmen aber wahrscheinlich an Intensität ab. Die Modelle unterscheiden sich immer noch erheblich: Einige erwarten 10 bis 20 Zentimeter Schnee, während andere von 50 Zentimetern lokal ausgehen. Der meiste Schnee wird auf der Südseite der Alpen fallen, einschließlich der französischen Südalpen und der italienischen Gebiete an der französischen und schweizerischen Grenze. Wird dies also endlich der Wetterwechsel sein, auf den wir so lange gewartet haben?

Bis dahin sonnig und warm

Bis Samstag bleibt es ziemlich sonnig, mit einigen hohen Wolken hier und da, besonders in den Westalpen. Die extreme Hitze lässt etwas nach, aber die Temperaturen bleiben mit 5 bis 8 Grad auf 1.500 Metern Höhe weiterhin hoch. Perfekt, um noch ein paar Sonnenstunden auf der Terrasse zu genießen.

Volatilität bleibt präsent

Die nächste Woche bleibt unbeständig. Das spanische Tiefdruckgebiet zieht am Donnerstag in abgeschwächter Form weiter, woraufhin eine schwache nördliche Strömung einsetzen könnte. Die Niederschlagschancen bleiben bestehen, wobei die größten Mengen auf der Südseite der Alpen fallen. In den Nordalpen bleibt es am Sonntag und Montag sehr mild, mit Föhn und einer Null-Grad-Grenze um 2000 Meter. Später in der Woche folgt eine Abkühlung und in den Tälern kehrt der Nachtfrost zurück. Wintersportler können sich also auf ein dynamisches Wetterbild einstellen: zunächst angenehme sonnige Skitage, dann möglicherweise Neuschnee in den höheren Lagen der Südalpen.

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?