Der polnische Skialpinist Andrzej Bargiel (37) hat Geschichte geschrieben. Er ist der erste Mensch, der den Mount Everest (8849 Meter) ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen und eine vollständige Skiabfahrt vom Gipfel zum Everest Base Camp (EBC) geschafft hat.
Sechzehn Stunden in der „Death Zone“
Bargiel, der bereits als einziger Athlet bekannt ist, der von den Gipfeln aller Karakorum-Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff abfährt (einschließlich des K2 im Jahr 2018), hat seinen Rekordversuch in einer Gesamtzeit von 4 Tagen, 4 Stunden und 15 Minuten abgeschlossen.
Der Aufstieg zum Gipfel von Lager IV (7900 Meter) am 21. September dauerte aufgrund von starkem Schneefall viel länger als erwartet. Bargiel verbrachte fast 16 Stunden in der sogenannten „Death Zone“ über 8000 Metern. Ohne Sauerstoffflaschen muss der Körper in dieser Höhe um jeden Schritt kämpfen, was ihn an die Grenzen der menschlichen Physiologie bringt. Am 22. September um 15 Uhr erreichte er den Gipfel des höchsten Berges der Welt.
Der Abstieg
Nach nur wenigen Minuten auf dem Gipfel stieg Bargiel in seine Skier und begann den historischen Abstieg über den Südsattel. Bei Einbruch der Dunkelheit erreichte er das Lager II (6400 Meter), wo er sich ausruhen musste, da eine sichere Navigation im Dunkeln unmöglich war. Am nächsten Morgen setzte er den Abstieg fort. Der technisch anspruchsvollste und gefährlichste Teil der Route war der Abstieg durch den tückischen Khumbu-Eisfall. Dieses Labyrinth aus schwankendem Eis und tiefen Gletscherspalten durchquerte Bargiel auf Skiern, ohne Seile oder feste Leinen zu benutzen. Dabei wurde er teilweise von einer Drohne geführt, die von seinem Bruder Bartek Bargiel gesteuert wurde. Am 23. September um 08:45 Uhr erreichte Bargiel sicher das Basislager und beendete die komplette Skiabfahrt.


Unerreichte Leistung
Bargiels Leistung wird als Durchbruch im Bergsteigen angesehen. Mehr als 6.000 Menschen haben den Mount Everest bestiegen, aber weniger als drei Prozent von ihnen taten dies ohne zusätzlichen Sauerstoff. Indem er diese Besteigung mit einer vollständigen, ununterbrochenen Skiabfahrt vom Gipfel zum Basislager kombinierte, stellte Bargiel einen neuen Rekord auf. Nach Ansicht von Bergexperten ist es erstaunlich, wie viel Energie und mentale Konzentration für einen solch harten Aufstieg und Abstieg ohne Sauerstoff erforderlich sind. Es bestätigt Bargiels Ruf als Pionier, der bereits mit den Erstbesteigungen von K2, Broad Peak, Gasherbrum I und Gasherbrum II einen unschlagbaren Rekord aufgestellt hatte.
Andrzej Bargiels außergewöhnliche Expedition wird im Jahr 2026 in einem Dokumentarfilm festgehalten werden!


