Es klingt widersprüchlich: eine dicke 65 Zentimeter dicke Schneeschicht auf dem Hintertuxer Gletscher, aber kein einziger Skifahrer auf den Pisten. Trotz der winterlichen Bedingungen steht die Sommerskisaison dort diesen August still. Der Grund? Zu wenig Begeisterung von Skiteams und Touristen.
Skisaison pausiert trotz Schneefall
„Wir haben im August keine Trainingsteams mehr hier und auch keine Ausbildungen. Zudem ist die Nachfrage privater Skifahrer einfach zu gering“, erklärt Gletscherbahn-Chef Matthias Dengg. Deshalb habe man unabhängig vom Wetter auch schon im letzten Jahr den Skibetrieb im August eingestellt. „Die kleine Verschnaufpause tut dem Gletscher auch gut“, sagt Matthias Dengg, Direktor der Tuxer Gletscherbahnen. „Die kleine Verschnaufpause tut dem Gletscher auch gut.“
Bis zu 65 cm Schnee auf 3250 Metern Höhe
Obwohl es im Juli am höchsten Punkt des Skigebiets (3250 Meter) noch kräftig geschneit hat, stehen die Sessel- und Schlepplifte jetzt still. Trotzdem bleibt der Gletscher zugänglich: Der Gletscherbus fährt weiterhin täglich und bringt Besucher für andere Aktivitäten auf den Berg.
Snowtubing statt Skifahren
Wer den Schnee noch erleben will, kann auf 3250 Metern Snowtubing fahren: eine spektakuläre Rutschpartie auf einer dicken Neuschneeschicht. Auch der berühmte Naturispalast ist für Besucher geöffnet. Etwas weiter unten, am Tuxer Fernerhaus auf 2660 Metern, liegen derzeit etwa 45 Zentimeter Schnee. Laut Dengg ist das nichts Außergewöhnliches: „Es kommt im Sommer regelmäßig vor, dass sogar bis ins Tal Schnee fällt.“