Wechselnde Lichtverhältnisse auf der Piste können lästig sein. Im einen Moment kneift man die Augen gegen die grelle Sonne zusammen, und im nächsten sieht man im Schatten der Bäume die Hand vor Augen nicht. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann könnte diese neue Brille von HEAD etwas für Sie sein. Die Marke stellt diesen Winter die HEAD Neves Sunscreen vor, eine solarbetriebene Skibrille, die sich blitzschnell an das Wetter anpasst. Ein schönes und auch sehr praktisches Gadget.
HEAD Neves Sunscreen Skibrille
Jeder Wintersportler kennt es. Dieser eine Moment purer Konzentration bei einer Abfahrt, die Sonne glitzert auf dem perfekt präparierten Schnee. Und im nächsten Moment taucht man in den Schatten der Nordwand ein und es ist, als würde jemand das Licht ausknipsen. Es ist die ewige Herausforderung am Berg: der Umgang mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen. Hersteller versuchen dies seit Jahren zu meistern, und nun scheint HEAD mit der Neves Sunscreen einen interessanten neuen Weg einzuschlagen.


Technologie, die wie ein Reflex reagiert
Wo herkömmliche selbsttönende (photochrome) Brillen auf einen relativ langsamen chemischen Prozess setzen, geht die Neves Sunscreen einen anderen Weg. Die Brille ist mit einer hauchdünnen Flüssigkristallschicht (LCD) ausgestattet, die von einem Mikroprozessor gesteuert wird. Ein kleines, in die Brille integriertes Solarpanel liefert den Strom. Sobald grelles Sonnenlicht auf das Panel trifft, gibt der Chip ein Signal an die Kristalle, sich so auszurichten, dass sie weniger Licht durchlassen. Das Ergebnis: Die Scheibe wird dunkel. Verschwindet die Sonne, geschieht das Gegenteil. Der entscheidende Unterschied ist die Geschwindigkeit: Dieser elektronische Prozess vollzieht sich in einem Bruchteil einer Sekunde.
Die Evolution der Skibrille
Dies ist nicht die erste „smarte“ Skibrille auf dem Markt. Wir haben bereits den Aufstieg der photochromen Technologie bei Marken wie Atomic und UVEX gesehen, was ein großer Fortschritt gegenüber dem manuellen Wechseln der Scheiben war. Diese Brillen haben sich bewährt, aber es geht natürlich immer besser. Der Schritt zu einem elektronischen, solarbetriebenen System, wie es HEAD und auch andere Marken wie React jetzt präsentieren, fühlt sich wie der nächste logische Schritt in der Evolution der Skiausrüstung an. Er eliminiert die letzte Verzögerung und die Abhängigkeit von der Temperatur.
Lies auch: HEAD setzt auf Nachhaltigkeit mit Ski, die du zurückgeben kannst
Ist eine solarbetriebene Skibrille die Zukunft?
Ist dies also die Zukunft für jeden Skifahrer? Die Technologie ist unbestreitbar beeindruckend. Die Vorstellung, dass sich die Brille praktisch unmerklich und direkt an die Umgebung anpasst, bietet ein Maß an Komfort und Sicherheit, das bisher undenkbar war. Natürlich hängt daran, wie immer bei fortschrittlicher Technologie, ein Preisschild. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 380 € positioniert sich diese Brille im absoluten Top-Segment des Marktes. Für den durchschnittlichen Urlaubsskifahrer mag es ein Luxus sein, aber für den anspruchsvollen Wintersportler, den Skilehrer oder den Enthusiasten, der jeden Tag am Berg steht, kann das Beseitigen dieser einen kleinen Unannehmlichkeit einen großen Unterschied machen.