Das deutsche Skigebiet Schönau am Königssee hat den Skibetrieb mit Ende der Skisaison 2024/2025 eingestellt. Jetzt sieht es so aus, als würde ein Teil des Skigebiets an anderer Stelle wieder genutzt werden! Die Sechsersesselbahn Jennerwiesenbahn ist an das österreichische Skigebiet Dachtstein-West verkauft worden.
Jennerwiesenbahn umgesiedelt
Die Jennerwiesenbahn war eine Seilbahn der Berchtesgadener Bergbahn AG. Die Sechsersesselbahn wurde 2018 als Ersatz für die 1986 gebaute und 2024 stillgelegte Zweiersesselbahn gebaut. Seitdem ist der Lift nicht mehr auf dem Pistenplan zu finden. Der Lift in Schönau am Königssee brachte die Skifahrer zum Vogelstein und war über die Mittelstation der Jennergondelbahn erreichbar. Nach mehreren Gesprächen wurde eine Einigung mit den Bergbahnen Dachstein-West erzielt und n ist der Lift des österreichischen Skigebiets.
Nachhaltige Lösung
Der Vorstandsvorsitzende der Berchtesgadener Bergbahn AG, Thomas Mühlthaler, sagte in einer Pressemitteilung: „Wir sind froh, dass wir diese weitgehend nachhaltige Lösung finden konnten und dass unsere Jennerwiesenbahn in vollem Umfang in Betrieb bleiben wird.“ Der Abbau des Lifts wird Mitte April beginnen“, teilten die Anbieter mit.
Ski-Aktivitäten gestoppt
Die Skisaison 2024/2025 war die letzte Skisaison für das Skigebiet. Letztes Jahr gab die Seilbahngesellschaft ihre Absicht bekannt, den Skibetrieb einzustellen. Das lag unter anderem an den hohen Kosten für Schneekanonen. In Zukunft wird der Fokus nicht mehr auf Skifahrern, sondern auf anderen Zielgruppen wie Rodlern oder Schneeschuhwanderern liegen.
Positiver Fortschritt
Die Umwandlung vom Skigebiet zum ‚Erlebnisberg‘ hat gute Ergebnisse gebracht, die Gäste schätzen das breite Angebot, das über das Skifahren hinausgeht, so Mühlthaler abschließend: „Wir sehen unseren Wintererlebnisberg mit Skirouten für Skitourengeher und Freerider, einer Rodelbahn, einem Schneeschuhtrail und einem Winterwanderweg als vollen Erfolg. Viele unserer Gäste kamen auch auf den Berg, um das Panorama und unsere große Sonnenterrasse zu genießen.“
Trotzdem ist auf den Pisten immer noch was los!
Trotz der Schließung des Skigebiets will der Deutsche Skiverband DSV weiterhin trainieren und Wettkämpfe veranstalten. Die Schneekanonen und die Pistenpflege werden weiterhin von Mitarbeitern der Berchtesgadener Bergbahn AG durchgeführt, aber vom DSV bezahlt. Das Skigebiet ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.