Olympischen Winterspiele 2026

Die Aufregung steigt! Im Februar 2026 sind die Olympischen Winterspiele 2026. Vom 6. bis 22. Februar 2026 steht die Welt des Wintersports ganz im Zeichen Italiens, wenn Spitzenathleten um das begehrte olympische Gold kämpfen. Die stimmungsvollen Städte Mailand und Cortina d’Ampezzo stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, ergänzt durch ikonische Skigebiete wie Livigno, Bormio und Val di Fiemme. Egal, ob du davon träumst, live dabei zu sein oder die Spiele bequem vom Sessel aus zu verfolgen: Skinachrichten.de hat alle Details zusammengetragen, um dich auf das Spektakel vorzubereiten!

Olympische Winterspiele 2026

Die Olympischen Winterspiele sind das ultimative internationale Sportereignis für alle Winterdisziplinen. Alle vier Jahre kommen Tausende von Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt zusammen, um um die Ehre zu kämpfen. Von den blitzschnellen Läufen auf Skiern bis zu den eleganten Pirouetten auf dem Eis: Es ist ein Fest des Spitzensports, der Ausdauer und des globalen Miteinanders. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) organisiert diese grandiose Veranstaltung, die ihren Ursprung im Jahr 1924 hat, als das französische Chamonix Mont-Blanc die allerersten Winterspiele ausrichten durfte.

Termine, Zeiten, Tickets und Programm

Markiere dir diese Tage in deinem Kalender! Die Olympischen Winterspiele 2026 finden vom 6. bis zum 22. Februar statt, das sind satte 17 Tage Wintersportvergnügen. Am 6. Februar wird der olympische Traum mit der spektakulären Eröffnungsfeier in Mailand offiziell eingeläutet. Die Flamme wird am 22. Februar bei der Abschlusszeremonie in Verona ausgelöscht. Und für die ganz Eingefleischten: Die ersten Qualifikationsspiele beginnen sogar schon am 4. Februar, so dass du noch früher mit dem Anfeuern beginnen kannst!

Tickets

Du träumst davon, die olympische Atmosphäre live zu erleben? Auf der offiziellen Website kannst du Tickets für deine Lieblingssportarten bestellen. Sei schnell, denn die Tickets sind sehr beliebt und die Verfügbarkeit nimmt schnell ab, je näher die Spiele kommen.

  • Der Ticketverkauf beginnt im Jahr 2024.
  • Du kannst zwischen verschiedenen Ticketkategorien wählen, vom einfachen Zugang bis zum Premium-VIP-Paket.
  • Kaufe deine Tickets immer über anerkannte offizielle Kanäle, um Enttäuschungen und unzuverlässige Verkäufer zu vermeiden.
  • Buche deine Tickets für die Olympischen Winterspiele hier

Programm Olympischen Winterspiele 2026

Du fragst dich, wann deine Lieblingssportler in Aktion sein werden? Hier sind einige der wichtigsten Momente des Programms. Ein detaillierter und aktueller Zeitplan wird zu gegebener Zeit über die offiziellen Kanäle von Mailand-Cortina 2026 verfügbar sein.

  • Donnerstag, 6. Februar: Die Olympischen Winterspiele werden offiziell mit der großartigen Eröffnungsfeier im San-Siro-Stadion in Mailand eröffnet.
  • Freitag, 7. Februar: Die ersten Medaillen werden vergeben! Du wirst u.a. die Finals der 3000m Eisschnelllauf-Damen, Snowboard Big Air Herren, Ski Alpin Herren, Skispringen Damen und Langlauf Damen sehen.
  • Samstag, 8. Februar: Spannender Kampf um Gold bei der Abfahrt der Frauen (Ski Alpin) und den 5000 m der Männer im Eisschnelllauf.
  • Sonntag, 9. Februar: Finale der Teamkombination der Männer, Freestyle-Skiing der Frauen, Big Air Snowboarding der Frauen und 1000m Eisschnelllauf der Frauen.
  • Vom 11. bis 15. Februar: Jede Menge Eislauf-Action im Fernsehen! Dazu kommen wichtige Finals im alpinen Skisport: Super G der Männer (11. Februar), Super G der Frauen (12. Februar), Riesenslalom der Männer (14. Februar) und Riesenslalom der Frauen (15. Februar).
  • 16. und 18. Februar: Die technischen Slalomrennen: Männer am 16. Februar und Frauen am 18. Februar.
  • Samstag, 22. Februar: Die beeindruckende Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele 2026 in Verona.

Nicht in Italien? Kein Problem! In den Niederlanden kannst du die ganze Action live über ARD, ZDF und Eurosport verfolgen. Außerdem bieten Eurosport und discovery+ eine umfangreiche Live-Berichterstattung und verschiedene Live-Streams an, damit du keinen einzigen Moment verpassen musst.

Standorte Olympische Winterspiele 2026

Die Olympischen Winterspiele 2026 werden sich über mehrere bezaubernde Orte in Italien erstrecken. Das Rampenlicht wird vor allem auf die mondäne Metropole Mailand und das malerische Bergdorf Cortina d’Ampezzo gerichtet sein. Aber auch andere bekannte Namen wie Anterselva/Antholz, Bormio, Livigno, Predazzo und Tesero werden eine wichtige Rolle spielen.

Für Mailand, das für sein Design und seine Kultur bekannt ist, ist dies ein historisches Ereignis: Es ist das allererste Mal, dass die Stadt das olympische Feuer empfangen kann. Die beeindruckende Eröffnungsfeier findet im legendären San-Siro-Stadion statt. Cortina d’Ampezzo hat mehr Erfahrung: Der charmante Skiort war schon einmal Gastgeber der Spiele, nämlich 1956. Im Jahr 2026 werden die Pisten von Cortina d’Ampezzo Schauplatz von spannenden alpinen Skirennen, Bobfahren und Curling sein. Die feierliche Abschlusszeremonie wird in Verona stattfinden, danach werden die Paralympischen Winterspiele im Mittelpunkt stehen.

Mit 16 Sportarten versprechen die Winterspiele 2026 ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Ein absolutes Novum ist die Einführung des Skibergsteigens (Tourenskifahren), einer neuen, abenteuerlichen Schneesportart, die mit Sicherheit viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Hier sind alle Disziplinen, die du erwarten kannst:

  • Ski Alpin (Bormio und Cortina d’Ampezzo)
  • Biathlon (Anterselva/Antholz)
  • Bobfahren (Cortina d’Ampezzo)
  • Curling (Cortina d’Ampezzo)
  • Freestyle-Skiing (Livigno)
  • Eishockey (Mailand)
  • Eiskunstlauf (Mailand)
  • Skilanglauf (Tesero)
  • Rodeln (Cortina d’Ampezzo)
  • Nordische Kombination (Predazzo und Tesero)
  • Shorttrack (Mailand)
  • Skelett (Cortina d’Ampezzo)
  • Skispringen (Predazzo)
  • Skibergsteigen (Bormio)
  • Snowboarden (Livigno)
  • Eisschnelllauf (Mailand)

ac_unit

Team Deutschland bei den Olympischen Spielen

Mit 93 teilnehmenden Ländern verspricht es ein globales Sportfest zu werden. Und natürlich wird auch das Team Deutschland dabei sein! Unsere deutschen Athleten werden fleißig um Medaillen kämpfen. In der Vergangenheit haben wir uns vor allem im Eisschnelllauf hervorgetan, wo wir immer wieder ganz oben im Medaillenspiegel landen. Aber auch im Snowboarden und möglicherweise im Skifahren gibt es Chancen für unsere Talente, auf dem höchsten Podium zu glänzen. Die Erwartungen an das Team Deutschland sind wieder einmal hoch!

Zu den Olympischen Winterspielen 2026

Skifahren in Norditalien

Eine Reise zu den Olympischen Winterspielen ist eine einzigartige Gelegenheit, Spitzensport mit der Erkundung des schönen Italiens zu verbinden. Mailand ist eine pulsierende Metropole mit einem reichen kulturellen Erbe und unzähligen Attraktionen. Cortina d’Ampezzo liegt im Herzen der spektakulären Dolomiten und bietet Zugang zu über 120 Pistenkilometern und ist Teil des gigantischen Dolomiti Superski Gebiets. Von Cortina aus kannst du auch die legendäre Sellaronda-Skitour in der Nähe von Alta Badia unternehmen. Die Gegend ist atemberaubend schön, voller gemütlicher Berghütten und bietet auch abseits der Pisten jede Menge Unterhaltung.

Reisen nach Italien

Die Organisation fördert nachhaltiges Reisen. Deshalb solltest du während deines Aufenthalts öffentliche Verkehrsmittel oder Mitfahrgelegenheiten nutzen. Mailand ist mit dem Flugzeug, dem Auto und dem Zug leicht zu erreichen.

Aufenthalte in Italien

Buche deine Unterkunft frühzeitig! Während der Spiele ist die Nachfrage groß, sodass die Verfügbarkeit schnell abnimmt und die Preise steigen können. Sowohl in Mailand als auch in Cortina d’Ampezzo gibt es verschiedene Arten von Unterkünften, aber wenn du dir überlegst, etwas außerhalb der unmittelbaren Wettkampfstätten zu wohnen, kannst du viel Geld sparen.

Waar ben je naar op zoek?

Wonach suchen Sie?