© Skinachrichten.de

Österreich ungebrochen populär: 16,5 Millionen Europäer planen Skiurlaub

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Reiselust der Europäer ungebrochen hoch. Eine aktuelle Studie von Österreich Werbung zeigt, dass Österreich im Winter 2025/2026 mit einem Anstieg der Besucherzahlen rechnen kann. Rund 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Märkten planen einen Winterurlaub im Alpenland. Die Gesamtzahl der weltweit erwarteten Gäste liegt sogar bei 20,8 Millionen, was einem Anstieg von 0,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Österreich sehr beliebt

Diese Zahlen stammen aus einer Umfrage von Österreich Werbung, bei der 10.000 Menschen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Polen und Tschechien befragt wurden. Dass Österreich einen sehr guten Ruf als Ziel für einen Winterurlaub hat, bestätigen 40 % der befragten Gäste, die das Land über Frankreich und Italien stellen. Dieser Ruf wird durch die Studienergebnisse weiter gestärkt: Trotz Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit ist das Vertrauen in Reisen weiterhin stark. Die Mehrheit der Befragten plant, einen Winterurlaub zu buchen, wobei das Interesse aus Deutschland, der Schweiz, Tschechien und Großbritannien steigt.

Österreich als Ganzjahresdestination

Da 86 % der Wintergäste auch in anderen Jahreszeiten wiederkommen, wird Österreich zunehmend als Ganzjahresdestination wahrgenommen. Dies bietet eine solide Basis für den Tourismussektor, der sich neben den Wintermonaten auch im Sommer, Frühling und Herbst auf den Tourismus konzentriert.

Geringerer Sparbedarf

Interessant ist der Rückgang des Sparwunsches: Nur 12 % der Befragten geben an, die Ausgaben reduzieren zu wollen. Für den Rest der Befragten gilt dies nicht, was ein gutes Zeichen für die Wirtschaft der Skiurlaubsregionen ist. Die Gäste sind bereit, gut auszugeben, was für die Wertschöpfung im Tourismussektor wichtig ist. Österreich bietet laut 40 % der Befragten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, weit über Frankreich und Italien.

Zukünftige Herausforderungen

Obwohl die Buchungslage für den kommenden Winter positiv ist, bleibt Flexibilität erforderlich. Die wirtschaftlichen Herausforderungen und Marktbedingungen erfordern von österreichischen Tourismusunternehmen Anpassungsfähigkeit. Die Regierung unterstützt den Sektor mit Maßnahmen wie der neuen Saisonverordnung, die für mehr Stabilität und Sicherheit bei der Beschäftigung und der langfristigen Planung von Unternehmen sorgt.

Lies auch: Warnung für Skiurlauber: Beliebte Ferienhäuser in Österreich fast ausgebucht

Erwartung: Ein starker Winter für Österreich

Die Prognosen für den kommenden Winter deuten darauf hin, dass Österreich eine besonders starke Saison bevorsteht. Mit einem stetigen Anstieg des Interesses und einem soliden Ausgabentrend unter den Gästen bleibt Österreich für viele die erste Wahl für einen Winterurlaub in Europa.

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?