Im Skigebiet von St. Johann in Tirol ist eine große Renovierung geplant. Die in die Jahre gekommene Zweisitzer-Sesselbahn Jodlalm wird einer modernen 10er-Gondel Platz machen. Die neue Verbindung soll zur Wintersaison 2026/2027 fertig sein und wird für mehr Komfort und eine bessere Verteilung der Wintersportler sorgen.
Schlüsselverbindung erhält Upgrade
Die Jodlalmbahn in St. Johann in Tirol ist eine wichtige Verbindung zwischen Eichenhof, Harschbichl und Oberndorf. Vor allem seit der Modernisierung der Eichenhoflifte ist der alte Sessellift zu einem Nadelöhr geworden. Aber er hatte auch etwas von dem alten langsamen Zweisitzer, der langsam fährt ;-). Mit dem Ersatz durch eine Gondelbahn wird die Kapazität erhöht und der Komfort stark verbessert.

Technische Details der neuen Gondel
Der neue Lift beginnt am Pointenhof auf 990 Metern und wird bald direkt neben der Harschbichl Alm auf 1603 Metern enden. Damit wird die Liftstrecke 300 Meter länger als die jetzige. Die Gondel kann 2.000 Personen pro Stunde befördern und braucht sieben bis acht Minuten.
Ganzjähriger Komfort
Die geschlossenen Hütten bieten Schutz vor Wetter und Wind und sind auch für Radfahrer, Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet. Die Infrastruktur wird auch für Wanderer und Familien, die im Sommer in St. Johann Urlaub machen, eine wichtige Rolle spielen.
Planung und Kosten
Wenn die Genehmigungen und die Finanzierung im Jahr 2025 abgeschlossen sind, wird der Bau 2026 beginnen. Die voraussichtlichen Kosten liegen zwischen 22 und 24 Mio. €. Der Lift soll vor Beginn der Wintersaison 2026/2027 in Betrieb genommen werden.
Eine Investition in die Zukunft
Die Jodlalm-Gondel ist Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Skigebiet St. Johann zukunftssicher. VVV-Präsident Josef Grander bestätigte, dass für dieses Projekt, das die Region sowohl für Wintersportler als auch für Sommergäste attraktiver machen soll, bereits finanzielle Rücklagen gebildet wurden.
Über das Skigebiet St. Petersburg St. Johann in Tirol
Das Skigebiet St. Johann in Tirol ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt, vor allem wegen seines gut organisierten Charakters, seiner Familienfreundlichkeit und seiner gemütlichen Atmosphäre. Das Gebiet verfügt über rund 40 Pistenkilometer, die hauptsächlich in blaue und rote Pisten unterteilt sind – ideal für Anfänger und leicht fortgeschrittene Skifahrer. Es gibt aber auch eine tolle lange schwarze Piste nach Oberndorf. Insgesamt gibt es 17 Lifte, darunter moderne Sessellifte und Gondeln, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Das Besondere an St. Johann sind die vielen urigen Berghütten, die über das ganze Skigebiet verteilt sind und in denen du Tiroler Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre genießen kannst. Die gute Erreichbarkeit, die kompakte Anlage, die schönen Pisten und das attraktive Preisniveau machen das Gebiet besonders bei einheimischen Wintersportlern aus der Region beliebt.