In den Alpen herrscht extremes Winterwetter, und mehrere große Skigebiete sind derzeit geschlossen. Es geht nicht nur um starken Schneefall, sondern auch um Lawinengefahr der Stufe 5 auf einer Skala von 5 – das höchste Risiko auf der europäischen Skala. Unter anderem sind Val Thorens und Zermatt geschlossen und von der Außenwelt abgeschnitten.
Val Thorens komplett geschlossen
Das Skigebiet Val Thorens ist komplett geschlossen. Aufgrund zahlreicher spontaner Lawinenabgänge und extremer Lawinengefahr wurde den Menschen geraten, bis auf Weiteres in den Häusern zu bleiben. Die Straße zwischen Les Menuires und Val Thorens ist ebenfalls gesperrt. Nur noch Fahrzeuge mit Schneeketten oder Winterreifen dürfen die Straße befahren – und das auch nur für notwendige Fahrten. Die Menschen lösen auch kontrolliert Lawinen aus, um das Risiko zu verringern.
Les Quatre Vallées: nur Verbindung Le Châble-Verbier offen
In Les Quatre Vallées in der Schweiz sind ebenfalls Lifte und Pisten geschlossen. Nur die Gondelbahn Le Châble-Verbier ist noch als Verbindung für den Nahverkehr in Betrieb. Dieser Lift stellt die Verbindung von Le Châble im Tal nach Verbier her. Wegen anhaltender Schneefälle und Lawinenwarnungen ist das Skifahren hier derzeit nicht möglich.
Saas-Fee und Zermatt ebenfalls stillgelegt
Die Skigebiete von Saas-Fee und Zermatt sind ebenfalls außer Betrieb. In Zermatt ist die Lage kritisch; heute früh war das Dorf bereits vorübergehend von der Außenwelt abgeschnitten. Sowohl der Zugverkehr als auch die Lifte sind zum Stillstand gekommen, und den Menschen wird geraten, in den Häusern zu bleiben.
Einschluss in Tignes
In Teilen des Tarentaise-Tals, rund um Bourg-Saint-Maurice, sind Tausende von Menschen ohne Strom. In Tignes haben die Behörden eine vorübergehende Abriegelung veranlasst. Bis mindestens 15 Uhr ist das gesamte Gebiet gesperrt: Niemand darf die Straße betreten, weder zu Fuß noch mit dem Auto. Auch der öffentliche Nahverkehr ist aufgrund der extremen Wetterbedingungen vorsorglich komplett eingestellt worden.
Lawinengefahrenstufe 5: selten und lebensbedrohlich
In mehreren Regionen herrscht derzeit Lawinengefahrenstufe 5, eine seltene Situation, die nur sporadisch auftritt. Es kommt zu spontanen Lawinenabgängen, auch an weniger steilen Hängen und in der Nähe von Gebäuden. Anwohnern und Urlaubern wird dringend empfohlen, sich nicht in die Berge zu begeben und die offiziellen Informationen der örtlichen Behörden zu beachten.
Darauf warten, dass es vorbei ist
Da Ostern vor der Tür steht, ist eine Schicht Neuschnee natürlich immer willkommen, aber was jetzt in den Alpen passiert, ist bizarr. Es ist nicht bekannt, wann die oben genannten Skigebiete wieder sicher öffnen können. Laut der Wettervorhersage wird die Niederschlagsintensität nach dem heutigen Tag abnehmen und die Lage wird sich bald beruhigen. Wenn du in den kommenden Tagen einen Urlaub in den betroffenen Gebieten geplant hast, verschiebe deine Reise und informiere dich auf den Websites der örtlichen Behörden oder des Fremdenverkehrsamtes über aktuelle Informationen.
Lies mehr: