© Skinachrichten.de

Erste Skipasspreise für 2026 da: So viel kostet der Winter in Sölden, Ischgl & Co.

Es gibt erste Klarheit bei den Skipasspreisen für die kommende Saison: In Tirol werden Wintersportler durchschnittlich rund 4 % mehr für ihren Skipass bezahlen müssen. Das kündigte Reinhard Klier, Fachgruppenobmann der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol, beim jährlichen Seilbahntagung in Alpbach an. Auch in anderen Bundesländern steigen die Preise.

Skipässe steigen mit der Inflation

Laut Klier sei die Preiserhöhung notwendig, um die stark gestiegenen Kosten aufzufangen. Die Skipasspreise müssten sich ihm zufolge immer an der Inflationsrate orientieren, andernfalls seien die Kosten nicht mehr zu decken. Das bedeutet, dass Wintersportler in Tirol in dieser Saison mit einem Anstieg von durchschnittlich vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr rechnen müssen.

Analyse erster Preise: Anstieg um 4,82 %

Die ersten Skipasspreise für die Saison 2025/26 sind bereits auf den Webseiten einiger österreichischer Skigebiete veröffentlicht. Wir haben einen ersten Blick darauf geworfen. Die Preise, die wir verglichen haben, sind die Kassenpreise für eine Tageskarte für Erwachsene in der Hauptsaison – es handelt sich also um die Maximalpreise. In immer mehr Skigebieten erhalten Sie einen Rabatt, wenn Sie im Voraus online buchen. Auch bei Pauschalreisen ist der Skipass höchstwahrscheinlich vergünstigt. So können Sie beispielsweise in Sölden aufgrund der dynamischen Preisegestaltung den Pass deutlich günstiger erwerben als an der Kasse.

SkigebietTagesskipass Preis
Schladming-Dachstein€ 78,50
Sölden€ 83,-
Zillertal Arena€ 79,-
SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental€ 76,-
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn€ 79,-

Serfaus-Fiss-Ladis€ 78,-
Stubai Gletscher€ 72,50
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau€ 68,50
Silvretta Arena Ischgl-Samnaun€ 79,-
Steinplatte€ 63,-
Obertauern€ 69,50
Nassfeld€ 69,50
KitzSki Kitzbühel Kirchberg€ 79,50
Kühtai€ 62,-

Vergleichen wir diese ersten Kassenpreise mit denen des Vorjahres, stellen wir einen Anstieg fest, der mit 4,82 % sogar noch etwas höher liegt als die angekündigten 4 %. In Kürze werden weitere Skipasspreise für die Saison 2025/26 bekannt gegeben. Dann werden wir, wie jedes Jahr, eine umfassende Übersicht der Preise im gesamten Alpenraum veröffentlichen.

Skiurlaub bleibt beliebt

Trotz der höheren Preise ist die Stimmung in den Tiroler Skigebieten positiv. Vor allem aus Deutschland – dem wichtigsten Auslandsmarkt – bleibt die Nachfrage groß. Zahlen der Deutschen Sporthochschule in Köln belegen, dass die Deutschen jährlich rund 17 Milliarden Euro für den Wintersport ausgeben. Zwar fahren sie im Durchschnitt seltener Ski als früher, aber die Beliebtheit des Wintersports ist ungebrochen, auch bei jungen Leuten. Auch aus anderen wichtigen Märkten wie den Niederlanden erwartet die Branche eine stabile Nachfrage, wie wir aus unserem Netzwerk erfahren.

Lies auch: Skipasspreise steigen 2024/2025 um 5,11%

Unser Tipp: Früh buchen und sparen!

Wenn du nicht den vollen Preis für deinen Skipass zahlen willst, solltest du früh buchen. Wenn du clever online buchst, kannst du bis zu 50 Euro pro Tag sparen. Und willst du einen wirklich guten Preis für deinen Skipass? Dann entscheide dich für ein tolles Angebot inklusive Skipass. Außerhalb der Hauptsaison findest du die besten Angebote, bei denen der Preis für deinen Urlaub inklusive Skipass sogar niedriger sein kann als der Preis für einen einzelnen Skipass in der Hochsaison. Schau dir die Angebote über die unten stehenden Links an.

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?