In Nonstal, Italien, wurde ein ganz besonderer „Skilift“ eingeweiht. Wintersportler sind zwar nicht die Zielgruppe, aber trotzdem werden täglich Tausende von Fahrgästen mit dem Lift befördert. Wer das Nonstal kennt, kann sich denken, wofür der Lift gebaut wurde. Schließlich ist das Tal für seine köstlichen Äpfel bekannt und die müssen transportiert werden.
Die erste Apfelgondel der Welt
Berichten zufolge wurde die erste Apfelgondel der Welt im Nonstal eingeweiht. Die Gondel transportiert die Äpfel vom Anbaugebiet zum unterirdischen Lagerraum. Und warum? Um die Umwelt zu entlasten. In der Apfelregion fahren viele Lastwagen herum, um die Äpfel zu transportieren, aber jetzt müssen sie nicht mehr den Berg hinauffahren, auf dem sich der Lift befindet. Der neue Gondel soll mehr als 5.000 Lkw-Fahrten pro Jahr einsparen. Und das ist natürlich eine gute Nachricht.

Vom Baum zur Mine
Die Apfelbahn ist 1,3 Kilometer lang und bringt die Äpfel vom Anbaugebiet zum Lager in der ehemaligen Rio-Maggiore-Mine auf 575 Metern Höhe. Das Lager ist etwa 900 Meter vom Eingang des Bergwerks entfernt, sodass die Gondel die Äpfel auch teilweise unterirdisch transportiert. Der Apfelproduzent Melinda und Leitner haben der Gondel gemeinsam entwickelt und die Investition wurde teilweise durch ein EU-Programm finanziert.
Nonstal/Val di Non
Das Nonstal, oder Val di Non auf Italienisch, ist bekannt für seinen Apfelanbau. Es ist auch ein toller Ort zum Wandern und Radfahren. Ein Highlight ist das Castel Thun, das du besuchen solltest. Auch die Rio Sass-Schlucht in Fonda ist einen Besuch wert. Das Tal liegt südwestlich von Bozen, oberhalb des Gardasees. Wintersportler können dort im Winter einige Pisten hinunterfahren, aber sie werden hauptsächlich von Einheimischen frequentiert, die dort das Skifahren lernen.
Lies auch: Ist das der gruseligste Lift der Welt?