Obwohl das Ende des März in Skigebieten wie Seefeld kurzzeitig weiß war, war der März 2025 in Tirol wieder außergewöhnlich warm. Nach einer vorläufigen Analyse von GeoSphere Österreich gehört der Monat zu den wärmsten Märzmonaten in der Messgeschichte. Auch bei der Niederschlagsmenge und der Sonnenscheindauer wich der Monat deutlich vom Durchschnitt ab, vor allem im Westen Österreichs.
Temperaturen weit über der Norm
Nach Angaben des Klimatologen Alexander Orlik lagen die Temperaturen im März im Tiefland durchschnittlich 1,7°C und in den Bergen sogar 2,3°C über dem langjährigen Durchschnitt (Zeitraum 1991-2020). Damit liegt der März 2025 in der Liste der wärmsten Märzmonate der letzten 259 Jahre im Flachland auf Platz 12 und in den Bergen auf Platz 11 der 175-jährigen Messreihe.
21,5 Grad in Kufstein
Die höchste Temperatur in Tirol wurde am 22. März in Kufstein mit 21,5 Grad gemessen. Die kälteste Messung fand am 1. März am Brunnenkogel (3437 Meter) statt, mit einer Temperatur von -16,5 Grad. In den Dörfern unterhalb von 1.000 Metern war es am 18. März in Hochfilzen mit -7,2 Grad am kältesten.
Zu trocken in Tirol
Obwohl Österreich als Ganzes im März mehr Niederschlag als im Durchschnitt erhielt (+37%), war dies in Tirol nicht der Fall. Hier gab es etwa 25% weniger Niederschlag als normal. In Vorarlberg lag das Defizit sogar bei 50-70% weniger. Damit war Westösterreich viel trockener als Regionen wie Kärnten, die Steiermark und Niederösterreich, wo es sogar feuchter als im Durchschnitt war.
Weniger Sonne in Osttirol
Was die Sonnenscheindauer betrifft, war der März 2025 in weiten Teilen Österreichs sonniger als normal (+11%). In Tirol war es jedoch enttäuschend, vor allem in Osttirol und Teilen von Oberkärnten, wo 10-25% weniger Sonnenstunden verzeichnet wurden. Tirolweit war das Defizit mit rund 4% weniger Sonnenschein als im Durchschnitt bescheiden.
Der März 2025 zeigt einmal mehr, wie sehr das Wetter von Jahr zu Jahr variieren kann und wie die globale Erwärmung auch den klassisch wechselhaften Frühlingsmonat beeinflusst. Während es in einigen Teilen Österreichs übermäßig viel Niederschlag gab, blieb es in Tirol meist warm, trocken und trüb.
Lies weiter: Schnee im April – es schneit immer noch!