Gestern haben wir schon über den möglichen Neuschneefall geschrieben. Ab Mittwoch wird es in den Wintersportländern wieder wechselhafter. Das sonnige Wetter weicht für kälterer Luft, die aus Skandinavien nach Süden zieht. Das könnten die ersten Anzeichen für einen neuen Schneeschauer in den Alpen sein. Also ein schöner Start ins Jahr 2025!
Wo fällt der Schnee?
Der Schneefall für Donnerstag wird derzeit vor allem für die Nordalpen erwartet. Der Schnee fällt vor allem in den französischen, schweizerischen und deutschen Skigebieten. Die Mengen könnten bis zu 30 Zentimeter betragen. Auch in Österreich können ein paar Zentimeter fallen. Auf der Südseite der Alpen wird es trocken bleiben. Der meiste Schnee wird in der Nacht von Donnerstag auf Freitag fallen. In den folgenden Tagen kann aus Restwolken noch etwas Schnee fallen. Das Wochenende sieht also wechselhaft aus, mit abwechselndem Sonnenschein und Wolken.
Sinkende Temperatur
Mit diesem Schneefall fällt die Temperatur wieder stark ab. In den letzten Tagen war es in der Höhe recht mild, das wird sich jetzt ändern. Mach dich auf zweistellige Minustemperaturen gefasst, vor allem am Freitag und Samstag. Auch in den Skigebieten wird es tagsüber deutlich frieren.
Schnee oder Regen im Januar 2025
Mit Blick auf den Januar 2025 könnte es dann einen weiteren großen Wetterumschwung geben. Auf Merkur.de beschreiben die Wetterexperten die Situation noch als dynamisch. Mehrere Szenarien sind möglich. Dominique Jung: „Die Unterschiede zwischen den Modellen sind gewaltig: Während das GFS einen arktischen Kälteeinbruch erwartet, sagt das ECMWF einen winterlichen Monatsbeginn voraus!“ Die nächsten Tage werden entscheiden, wie sich das Wettermuster entwickelt. Wenn sich das milde Westklima durchsetzt, könnte es sehr mild werden. Aber wenn das GFS Recht hat, erwartet die Wintersportregionen ein Monat mit anhaltendem Frost und einer festen Schneedecke.