Es ist September und der Sommer ist kaum vorbei, aber auf dem Schnalstaler Gletscher in Südtirol beginnt die Skisaison bereits morgen, Freitag, den 19. September 2025. Damit gehört das Schnalstal wieder zu den ersten Gebieten in den Alpen, in denen du wieder skifahren kannst. Die Eröffnung ist in erster Linie dazu gedacht, Nationalmannschaften und Skiclubs die Möglichkeit zu geben, zu trainieren, aber auch dem „normalen“ Skifahrer steht nichts im Wege. Ob du das auch willst, ist die Frage.
Besonders früher Start
Die Eröffnung ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, wie wenig Niederschlag und wie wenig Schnee es in vielen anderen Alpengebieten gibt. Dank der geringen Schneefälle Anfang des Monats und der Vorbereitungen des Skigebiets liegt jedoch genug Schnee auf dem Gletscher, um die erste Piste zu öffnen. Das ist die Piste in der Nähe des Grawand-Sessellifts auf einer Höhe von 3.212 Metern. Diese breite Piste eignet sich perfekt für das Renntraining, aber ein Teil davon steht auch Freizeitskifahrern offen, die nach dem Sommer ihre Skitechnik auffrischen wollen.
Trainingsort für Spitzensportler
Der Schnalstaler Gletscher ist international als Ort für die Vorsaisonvorbereitung bekannt. Ab Anfang Oktober wird voraussichtlich auch die steile Leo-Gurschler-Piste geöffnet. Dann werden internationale Spitzenteams nach Südtirol reisen, um sich unter anderem auf den Weltcup-Riesenslalom in Sölden vorzubereiten, den traditionellen Start der alpinen Skisaison für Profis.
Skifahren im September
Wer dieses Wochenende ins Schnalstal reist, kann also ein einzigartiges Erlebnis genießen: Skifahren im Herzen des Septembers. Wir lassen es erst einmal auf sich beruhen, denn wenn man sich die Webcams und die Wettervorhersage für das Schnalstal ansieht, ist das nichts, was unsere Wintersportherzen höher schlagen lässt. Es gibt Schnee, es gibt Skifahren, aber das ist auch schon alles, was es gibt.
Saisonauftakt in Sölden
Wir ziehen es vor, die Skisaison in Sölden zu eröffnen, im November. Auch dort muss definitiv noch Schnee fallen, aber mit 1,5 Monaten Vorlaufzeit sind wir da zuversichtlich.