Ein markanter Anblick auf den Skipisten des Kronplatzes ist nicht mehr: Der bekannte Auerhahn, der jahrelang rund um die Herzlalm lebte, ist nach einem vermuteten Zusammenstoß mit einem Skifahrer gestorben. Nach Angaben der Carabinieri und der örtlichen Forstverwaltung handelte es sich um einen tragischen Unfall.
Seit Jahren ein beliebter Auftritt
Das Tier war als „Balz-Star“ bekannt, ein Auerhahn, der jedes Frühjahr in das gleiche Gebiet zurückkehrte und keine Angst vor Menschen zu haben schien. „Er war seit mindestens sieben bis acht Jahren während der Paarungszeit immer da“, sagte Thomas Reiter vom Skigebiet. Viele Wintersportler machten Selfies mit dem Tier, da es sich bemerkenswert zahm verhielt.
Möglicherweise von Skifahrer getroffen
Laut Förster Günther Unterthiner wurde das Tier wahrscheinlich schon am vergangenen Freitag angefahren, möglicherweise von einer Skispitze. Erst am Sonntag wurde es schwer verletzt in der Nähe der Piste gefunden. Ein Mitarbeiter versuchte noch, ihn zu retten, aber vergeblich: Der Vogel erlag seinen Verletzungen.
Natürliche Neugierde wurde ihm zum Verhängnis
Obwohl der Auerhahn von den Besuchern geliebt wurde, hat ihn seine mangelnde Scheu wahrscheinlich irgendwann umgebracht. Das Tier kam oft in die Nähe von Skifahrern, was das Risiko eines Unfalls erhöhte. Der Tod des Auerhahns wirft Fragen über das Gleichgewicht zwischen Natur und Tourismus in überfüllten Skigebieten auf. Für viele Stammgäste des Kronplatzes ist der Verlust des „kahlköpfigen Maskottchens“ ein trauriger Moment.
Lies auch: Bizarr: Mann läuft einen Marathon auf seinen Skischuhen