Letztes Wochenende habe ich das Schilthorn in der Jungfrau Region besucht. Dort habe ich Fotos von den Arbeiten gemacht und mit Martine gesprochen, die bei der Schilthornbahngesellschaft arbeitet. Ein guter Zeitpunkt also für ein Update über das ehrgeizige Projekt Schilthornbahn 20XX, eines der größten Liftprojekte der Schweiz.
Drei Sektionen statt vier
Die Arbeiten am Projekt Schilthornbahn 20XX sind schon seit einiger Zeit im Gange. Das Projekt ersetzt das alte vierteilige Seilbahnsystem durch drei moderne Sektionen:
- Stechelberg-Mürren
- Mürren-Birg
- Birg-Schilthorn
Die Änderungen sorgen für kürzere Fahrzeiten (von 32 auf 22 Minuten), eine Verdopplung der Kapazität auf 800 Personen pro Stunde und eine zuverlässigere Verbindung, die bald 365 Tage im Jahr in Betrieb sein wird.
Ein Rekord und eine innovative Technik
Die erste Sektion von Stechelberg nach Mürren wurde am 14. Dezember 2024 eröffnet und stellt sofort einen Weltrekord auf: die steilste Seilbahn der Welt mit einer Steigung von fast 160%. Für die höheren Abschnitte wird ein innovatives Funifor-System verwendet, bei dem zwei unabhängige Spuren pro Abschnitt für zusätzliche Zuverlässigkeit und weniger Ausfallzeiten sorgen, selbst bei starkem Wind oder Wartungsarbeiten.
Aktuelles von der Baustelle
Das Projekt besteht aus drei Abschnitten mit Seilbahnen. Und auf dem letzten, also dem dritten Abschnitt, fährt jetzt eine Gondel und es sollen zwei werden. Ich war also mit Martine auf der Baustelle, die uns ein bisschen mehr über den Stand des Projekts erzählen konnte: „Wir haben schon die Hälfte geschafft. Wir sind gerade dabei, die zweite Strecke von Birg zum Schilthorn zu bauen. Diese wird am 2. April 2026 eröffnet werden. Die zweite Linie von Mürren nach Birg wird bereits am 28. November eröffnet.“




Erster Teil des Projekts bereits abgeschlossen
Martine fuhr fort: „Im Dezember 2024 wurde die erste Sektion Stechelberg-Mürren eröffnet, die steilste Seilbahn der Welt. Im Dezember 2024 wurde auch die erste Kabine von Mürren nach Birg eröffnet und am 15. März 2025 die erste Kabine von Birg zum Schilthorn. Die zweite Kabine von Mürren nach Birg wird im November folgen und die zweite Kabine von Birg zum Schilthorn am 3. April 2026.“



Video von der Baustelle
Wenn alles nach Plan läuft, wird das Projekt bis zum Frühjahr 2026 vollständig abgeschlossen sein. Unten siehst du das neueste Video von der Baustelle, das die Liftfirma veröffentlicht hat. Möchtest du die Baustelle selbst besichtigen? Das ist über die Schilthornbahn möglich.
James Bond Berg wieder zukunftssicher gemacht
Das Schilthorn ist weltweit als James-Bond-Berg bekannt und eine Ikone der Schweizer Alpen. Die Erneuerung der Seilbahnen wird das Gebiet zukunftsfähig machen. Die neuen Lifte bringen nicht nur mehr Kapazität und kürzere Wartezeiten, sondern auch modernere Stationen, eine automatisierte Logistik und die Garantie, dass der Gipfel 365 Tage im Jahr zugänglich bleibt.
Lies mehr über Schilthornbahn 20XX
Wir verfolgen dieses Projekt schon seit einiger Zeit. Siehe auch unsere früheren Artikel: