Die Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 stehen vor der Tür! Vom 6. bis 22. Februar 2026 wird Italien das Epizentrum der Wintersportwelt sein. Für viele Wintersportler wirft das sofort Fragen auf: Was bedeutet dieses Große Event für meine Wintersportpläne? Macht es Sinn, dann in die Dolomiten zu fahren, oder ist es besser, die Menschenmassen zu meiden? Kein Grund zur Sorge! Wir gehen auf die möglichen Auswirkungen der Spiele auf deinen wohlverdienten Wintersport ein.
Die Standorte und ihre Auswirkungen
Die Spiele werden an mehreren Orten in Italien ausgetragen. Die Hauptaustragungsorte sind Mailand und Cortina d’Ampezzo, aber es gibt auch Wettbewerbe in bekannten Orten wie Livigno, Bormio, Anterselva/Antholz, Predazzo und Tesero.
- Cortina d’Ampezzo: Dies ist einer der zentralen Orte für Ski Alpin, Bob und Curling. Rechne während der Spiele mit großen Menschenmengen, begrenzter Verfügbarkeit von Unterkünften und höheren Preisen. Einige der Pisten und Einrichtungen werden für die Spiele reserviert sein. Wenn du speziell in diesem Gebiet Skifahren möchtest, ist es ratsam, deine Reise lange vor oder lange nach den Spielen zu planen. Darüber hinaus kannst du natürlich auch diese einmalige Gelegenheit nutzen und genau im Februar hierher reisen. Dann kannst du die Olympischen Spiele live miterleben, ein ganz besonderes Erlebnis!
- Livigno und Bormio: In diesen Gebieten finden Disziplinen wie Freestyle-Skiing, Snowboarding und Skibergsteigen statt. Auch hier werden die Menschenmassen zunehmen. Die Unterkünfte können schnell ausgebucht sein und die Preise werden steigen. Wenn du dir das eine oder andere Rennen live ansehen willst, aber auch gerne Ski fährst, ist das eine Option für den nächsten Winter!
- Mailand: Die Eröffnungsfeier findet im Mailänder San-Siro-Stadion statt. In der Stadt selbst wird viel los sein, aber die Auswirkungen auf den Winterbergsport sind hier weniger unmittelbar, es sei denn, du ziehst Mailand als Basis oder Zwischenstopp in Betracht.
- Andere Veranstaltungsorte (Anterselva/Antholz, Predazzo, Tesero): Auch diese kleineren Veranstaltungsorte werden mehr Besucher als sonst anziehen. Rechne mit zusätzlichen Menschenmassen und weniger Unterkunftsmöglichkeiten.
Fazit Orte: Wenn du von einem ruhigen Wintersporturlaub in einer der olympischen Regionen träumst, ist der Zeitraum vom 6. bis 22. Februar 2026 wahrscheinlich nicht die beste Wahl. Aber du kannst das Ganze nutzen, damit du während der Olympischen Winterspiele tatsächlich einen unvergesslichen Wintersport erleben kannst. Das wirst du in Italien so schnell nicht wieder erleben! In den anderen Wochen vor oder nach den Spielen ist in den Skigebieten nicht allzu viel los. Dann kannst du also einfach hinfahren.


Was musst du beachten?
Die Olympischen Winterspiele ziehen Tausende von Athleten, Trainern, Funktionären, Journalisten und Zehntausende von Fans aus der ganzen Welt an. Das hat direkte Auswirkungen auf die Reisebranche:
- Unterkünfte: Hotels, Wohnungen und Chalets in und um die olympischen Austragungsorte werden extrem schnell ausgebucht sein. Die Preise werden deutlich höher sein als sonst. Eine frühzeitige Buchung ist unerlässlich, wenn du in dieser Zeit in der Gegend bleiben willst. Ziehe Unterkünfte in Betracht, die etwas weiter von den unmittelbaren Wettkampfstätten entfernt sind, um Kosten zu sparen und mehr Auswahl zu haben.
- Verkehr und Infrastruktur: Die Straßen rund um die Wettkampfstätten werden stark befahren sein. Die Organisation empfiehlt, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Wenn du mit dem Auto anreist, solltest du längere Fahrtzeiten und mögliche Umwege einkalkulieren. In den Bereichen, die nicht direkt für die Spiele genutzt werden, wird der Druck auf die Lifte und Pisten zu Spitzenzeiten zunehmen.
- Preise: Nicht nur die Unterkünfte, sondern auch Restaurants, Geschäfte und andere touristische Dienstleistungen in den Olympiaregionen können ihre Preise erhöhen.
- Verfügbarkeit: Viele Hotels und Chalets sind bereits Monate im Voraus ausgebucht. Flexibilität in Bezug auf deine Reisedaten und die Wahl des Ortes ist entscheidend.
Die Vorteile!
Natürlich hat es auch Vorteile, gerade während der Spiele Wintersport zu treiben:
- Einzigartige Atmosphäre: Die Olympischen Winterspiele bringen eine unvergessliche Atmosphäre mit sich. Du kannst die Energie und Aufregung hautnah erleben.
- Die Chance, Sport live zu sehen: Wenn du die Chance hast, Tickets zu bekommen (der Verkauf beginnt 2024), kannst du Spitzensportler/innen live in Aktion sehen. Das ist schon ein Erlebnis für sich!
- Partys und Veranstaltungen: Rund um die Spiele werden oft Nebenveranstaltungen, Partys und Fanzonen organisiert, die für zusätzliche Unterhaltung sorgen.
Dies ist das aktuelle Angebot unserer Partner für Wintersport in Italien:
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen
Alternativen und Tipps für deinen Wintersport im Jahr 2026
Möchtest du die Auswirkungen der Spiele auf deinen Urlaub so gering wie möglich halten, aber trotzdem nach Italien reisen? Dann solltest du die folgenden Optionen in Betracht ziehen:
- Reise vor oder nach den Spielen: Plane deinen Winterurlaub im Januar 2026 oder ab Ende Februar/März 2026. Dann sind die Menschenmengen deutlich geringer und die Preise niedriger.
- Wähle ein anderes Skigebiet in Italien: Italien hat zahlreiche schöne Skigebiete, die nicht direkt an den Spielen beteiligt sind. Ziehe Gebiete in der Nähe von Südtirol in Betracht, die weiter entfernt sind, wie die im Trentino oder Piemont. Diese werden weniger von den olympischen Menschenmassen betroffen sein.
- Buche frühzeitig: Wenn du unbedingt in der Nähe der Spiele sein willst, buche deine Unterkunft und eventuelle Veranstaltungstickets so früh wie möglich.
- Behalte die offiziellen Kanäle im Auge: Für aktuelle Informationen über Tickets, Programme und eventuelle Verkehrsmaßnahmen solltest du unbedingt die offizielle Website von Mailand-Cortina 2026 im Auge behalten.
Die Olympischen Winterspiele 2026 versprechen, ein Spektakel zu werden. Mit ein bisschen Planung und den richtigen Entscheidungen kannst du wählen, ob du die olympische Atmosphäre hautnah erleben oder stattdessen einen schönen ruhigen Wintersporturlaub in den italienischen Alpen genießen möchtest. Die Auswirkungen sind auf jeden Fall da, aber mit diesen Tipps kannst du sie clever meistern!

© Winter Games Milano Cortina 2026