Neuer Plan für italienische Autobahnen: Dynamische Maut ab 2027?

Italien arbeitet an einer umfassenden Reform seines Mautsystems. Wenn alle Pläne umgesetzt werden , könnten Autofahrer ab 2027 von niedrigeren Preisen außerhalb der Hauptverkehrszeiten, Rabatten für umweltfreundliche Autos und Entschädigungen für durch Baustellen verursachte Staus profitieren. In diesem Artikel erklären wir alles über diesen neuen Plan für die italienischen Autobahnen.

Schluss mit den jährlichen Zufallssteigerungen

Italiens Verkehrsbehörde ART will eine völlig neue Art der Preisberechnung einführen. Die Mautpreise in Italien werden bald direkt an die tatsächlichen Investitionen der privaten Autobahnbetreiber gekoppelt sein. Erhöhungen sind nur noch dann zulässig, wenn sich der Service für die Nutzer/innen konkret verbessert. Bisher wurden die Tarife jedes Jahr angepasst, ohne dass eine klare Verbindung zur erbrachten Leistung bestand. Dieses undurchsichtige System hat Italien zu einem der teuersten Mautsysteme in Europa gemacht.

Geld zurück bei Verkehrsstaus aufgrund von Bauarbeiten

Vor allem Urlauber werden sich über eine weitere Neuerung freuen: Wer aufgrund von Baustellen länger im Stau steht, hat jetzt Anspruch auf Entschädigung. Die Höhe richtet sich nach der Länge des betroffenen Straßenabschnitts. ART prüft derzeit, in welchen Fällen eine Teilerstattung gerechtfertigt ist und wie die Verfahren vereinheitlicht werden können.

Günstigeres Fahren außerhalb der Hauptverkehrszeiten

Der revolutionärste Teil ist das geplante dynamische Preissystem. Die Mautpreise werden abhängig sein von:

  • Die Tageszeit
  • Aktuelles Verkehrsaufkommen
  • Die Umweltklasse deines Autos

In der Rushhour oder bei starkem Verkehr wird es teurer, in ruhigeren Zeiten oder mit sauberen Autos wird es billiger. Das Ziel ist es, Staus zu reduzieren und ein nachhaltigeres Fahrverhalten zu fördern.

Noch nicht 100% sicher

Die Pläne haben jedoch ein wichtiges „Aber“: Die Regierung, das Parlament und der Ministerrat müssen den ART-Vorschlägen zunächst zustimmen. Wenn es grünes Licht gibt, werden die Preissenkungen erst zwischen 2027 und 2028 für die Autofahrer/innen gelten. Für Millionen von Italienern könnte die Reform dennoch einen Wendepunkt markieren – das Ende eines der kompliziertesten Mautsysteme in Europa hin zu mehr Transparenz und faireren Preisen.

Ob die ehrgeizigen Pläne Wirklichkeit werden, wird sich in den kommenden Monaten in Rom entscheiden. Der Druck aus dem Ausland ist groß: Viele Touristen meiden Italien gerade wegen der hohen und undurchsichtigen Mautkosten.

Häufig gestellte Fragen zu Italiens neuen Mautgebühren

Ab wann sind die neuen Regeln in Italien?

Die neuen Mautregeln sollen zwischen 2027 und 2028 eingeführt werden. Dies ist jedoch noch nicht sicher, da die italienische Regierung, das Parlament und der Ministerrat den Plänen der Verkehrsbehörde ART erst noch zustimmen müssen. Es könnte also noch Jahre dauern, bis die Autofahrer/innen tatsächlich von den Änderungen profitieren.

Der lange Zeitrahmen ist darauf zurückzuführen, dass das derzeitige Mautsystem komplex ist und viele verschiedene private Straßenbetreiber beteiligt sind. Außerdem müssen alle technischen Systeme angepasst werden, um eine dynamische Preisgestaltung zu ermöglichen. Für niederländische Urlauber bedeutet das, dass sie vorerst mit dem derzeitigen, relativ teuren Mautsystem auskommen müssen.

Wie genau funktioniert das neue dynamische Preissystem?

Das dynamische Preissystem passt die Mautpreise anhand von drei Faktoren an: Tageszeit, Verkehrsdichte und Umweltklasse deines Autos. Während der Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Abend wird die Maut teurer, um Staus zu vermeiden. In verkehrsarmen Zeiten, z. B. nachts oder in der Mitte des Tages, zahlst du weniger.

Auch dein Auto spielt eine Rolle: Elektrofahrzeuge und moderne, saubere Dieselfahrzeuge erhalten Rabatte, während alte, umweltschädliche Autos mehr zahlen. Das System überwacht auch den Verkehr in Echtzeit. Wenn es aufgrund eines Unfalls zu einem unerwarteten Stau kommt, können die Preise vorübergehend steigen, um zusätzlichen Verkehr fernzuhalten.

Für Urlauber bedeutet das, dass sie mit einer frühen Abfahrt oder einer späten Fahrt in der Nacht viel Geld sparen können. Das System fördert die Verteilung des Verkehrs über den Tag

Bekomme ich eine Entschädigung, wenn ich wegen einer Baustelle im Stau stehe?

Ja, nach dem neuen System hast du Anspruch auf Entschädigung für Verspätungen aufgrund von Baustellen. Die Höhe der Entschädigung hängt von der Länge des betroffenen Straßenabschnitts und der Dauer der Verzögerung ab. ART prüft noch, wie genau dies berechnet wird und wie die Verfahren dafür aussehen.

Die Entschädigung gilt nur für geplante Baustellen, nicht für Staus, die durch Unfälle oder spontane Staus verursacht werden. Du wirst wahrscheinlich beweisen müssen, dass du aufgehalten wurdest, möglicherweise durch GPS-Daten oder Mauttickets mit Zeitstempeln.

Das ist eine große Verbesserung im Vergleich zu heute, wo Autofahrerinnen und Autofahrer trotz Baustellen, die ihre Fahrt verzögern, den vollen Preis zahlen müssen. Für niederländische Touristen, die oft lange Strecken auf italienischen Autobahnen zurücklegen, könnte dies bei großen Baustellen zu erheblichen Einsparungen führen.

Wird die Maut in Italien am Ende billiger oder teurer?

Es kommt darauf an, wann und wie du fährst. Für flexible Reisende, die außerhalb der Rushhour fahren können und moderne, saubere Autos haben, werden die Mautpreise wahrscheinlich günstiger werden. Vor allem in der Nacht, am frühen Morgen oder am späten Abend kannst du mit großen Rabatten rechnen.

Reisende, die gezwungen sind, zu den verkehrsreichsten Zeiten zu fahren – wie Pendler oder diejenigen, die an Fährabfahrten gebunden sind – werden sogar mehr bezahlen. Fahrer von alten, umweltschädlichen Fahrzeugen müssen ebenfalls mehr bezahlen.

Die neue Kopplung der Preise an die tatsächlichen Investitionen könnte jedoch für mehr Stabilität sorgen. Die zufälligen jährlichen Erhöhungen fallen weg, wodurch Preissteigerungen besser vorhersehbar werden. Für den durchschnittlichen niederländischen Urlauber, der flexibel reisen kann, wird das neue System wahrscheinlich zu Einsparungen führen, sofern du klug planst.

Wie kann ich mit dem neuen Mautsystem sparen?

Die besten Einsparungen erzielst du, wenn du clever planst. Fahre außerhalb der Hauptverkehrszeiten: Verlasse die Niederlande zum Beispiel spät abends oder sehr früh morgens. Meide die verkehrsreichsten Tage wie Freitag und Samstag während der Ferienzeiten.

Investiere in ein saubereres Auto, wenn du regelmäßig nach Italien fährst. Moderne Dieselfahrzeuge mit Euro 6-Norm oder Elektrofahrzeuge erhalten Rabatte. Auch Hybridautos können von günstigeren Tarifen profitieren.

Nutze Apps, die Echtzeit-Verkehrsinformationen liefern, um Stoßzeiten zu vermeiden. Plane Zwischenstopps außerhalb der Stoßzeiten und nicht während des Hauptverkehrs. Ziehe auch alternative Routen über weniger verstopfte Autobahnen in Betracht, auch wenn sie etwas länger sind.

Schließlich solltest du Entschädigungsregelungen für Straßenarbeiten berücksichtigen. Bewahre Mauttickets und GPS-Daten als Nachweis für Verspätungen auf. Diese neuen Ansprüche können dir im Falle eines unerwarteten Staus dein Geld zurückgeben.

Gilt das neue System für alle italienischen Autobahnen?

Das neue Mautsystem wird voraussichtlich schrittweise eingeführt und gilt zunächst für die wichtigsten Autobahnen, die von privaten Unternehmen betrieben werden. Dies deckt den größten Teil des italienischen Mautnetzes ab, einschließlich der Hauptstrecken zu beliebten Urlaubszielen.

Einige kleinere regionale Autobahnen oder staatliche Straßen können später folgen oder ein modifiziertes System erhalten. Die genaue Umsetzung hängt von den technischen Möglichkeiten der einzelnen Straßenbetreiber ab, dynamische Preise einzuführen.

Für niederländische Touristen bedeutet das, dass die Hauptrouten – wie die A1 nach Rom, die A4 nach Venedig und die Routen zur italienischen Riviera und zu südlichen Zielen – definitiv unter das neue System fallen werden. Lokale Straßen und kleinere Verbindungen können noch einige Zeit das aktuelle System beibehalten.

ART arbeitet an einer Standardisierung, um Verwirrung zu vermeiden, aber die Übergangszeit kann mehrere Jahre dauern.

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?