Der Stinesser-Lift in Fischen im Allgäu, ein beliebter Familienlift und Trainingsort für Generationen von Skifahrern, soll abgebaut werden. Jahrelang schwindender Schneefall und steigende Kosten haben zu einer unausweichlichen Entscheidung des Gemeinderats geführt: Der Lift wird in den kommenden Monaten abgebaut.
Ein Ende der jahrelangen Tradition
Jahrzehntelang war der Stinesser-Lift ein Treffpunkt und eine Quelle der Freude für Einheimische und Urlauber gleichermaßen. In den 1970er und 1980er Jahren, als der Skiurlaub immer beliebter wurde, zog der Lift viele Familien an, die den Menschenmassen in den größeren Skigebieten entgehen wollten. Obwohl Fischen mit seinen wenigen Pisten natürlich nie die Anziehungskraft der großen, internationalen Skigebiete hatte, war der Stinesser-Lift für die Gemeinde von großem Wert.
Der Kampf gegen den Klimawandel
De laatste jaren werd de strijd tegen de opwarming van de aarde steeds voelbaarder in Fischen. Winters werden korter, milder en de natuurlijke sneeuwval nam drastisch af. Kunstsneeuwproductie werd een kostbare en milieubelastende oplossing, die in het geval van de Stinesserlift uiteindelijk onhoudbaar bleek. De lift kon zelfs in de afgelopen twee skiseizoenen (2023/24 en 2024/25) geen enkele dag kon draaien.
Der unvermeidliche Abschied
Nach umfangreichen Analysen (bei denen wirtschaftliche, ökologische und technische Faktoren ausschlaggebend waren) beschloss der Gemeinderat von Fischen Ende August einstimmig: Der Stinesser-Lift muss abgerissen werden. Sowohl die Erhaltung als auch der Neubau kamen nicht in Frage. Die geschätzten Kosten für den Rückbau belaufen sich auf 40.000 € netto. Der Rückbau wird vor der Skisaison 2025/2026 erfolgen. Die Gemeinde sucht jetzt nach kreativen Lösungen für die ehemalige Skipiste, wie z. B. die Wiederverwendung der „Schneerohre“ für die Wasserversorgung im Brandfall. Der andere, kleinere Schlepplift im Skigebiet, der Buckelwiesenlift, wird weiterhin erhalten bleiben. In Fischen kann also weiterhin Ski gefahren werden.

Fischen im Allgäu: ein Juwel in den Alpen
Das in den malerischen deutschen Alpen gelegene Fischen im Allgäu ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, die frische Bergluft und seine reichen Traditionen. Das Dorf ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet im Sommer schöne Wander- und Radwege und im Winter eine idyllische Umgebung zum Entspannen.
Skigebiete kämpfen ums Überleben
Das Schicksal des Stinesser-Lifts ist leider kein Einzelfall. Unzählige kleine und mittlere Skigebiete in den Alpen kämpfen um ihr Überleben. Die Kombination aus immer wärmeren Wintern, steigenden Energiekosten und veralteten, kapitalintensiven Liften ist ein giftiger Cocktail. Wie wir bereits geschrieben haben, ist auch das beliebte Familienskigebiet Zinkenlifte in Dürrnberg aufgrund einer Häufung von milden Wintern und finanziellen Engpässen vom Aus bedroht. Obwohl manchmal noch eine Rettung möglich ist, wie im Fall des bankrotten Skigebiets Bürgeralpe, ist die Realität, dass viele Gebiete umsteigen müssen, um zu überleben. Dieser Trend zwingt die Gemeinden dazu, den traditionellen Fokus auf den Skiurlaub aufzugeben und in touristische Einrichtungen zu investieren, die das ganze Jahr über Besucher anziehen.