verkeersboete Duitsland / Oostenrijk

Bußgelder in Österreich: Das ist nützlich zu wissen

Du fährst mit dem Auto in den Skiurlaub nach Österreich? Damit bist du nicht allein. Aber Vorsicht: Wenn du das Tempolimit übersiehst, kann ein Bußgeldbescheid in den nächsten Wochen im Briefkasten liegen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Bußgelder in Österreich.

Allgemeine Verkehrsregeln und Bußgelder

In Österreich gelten spezifische Verkehrsregeln, die sich von denen in Deutschland unterscheiden können. Generell gilt für Autos ohne Anhänger oder Wohnwagen auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, sofern keine abweichende Beschilderung vorhanden ist. Wer sich daran hält, vermeidet bereits viele Bußgelder auf dem Weg zum Skiurlaub.

Das Punkteführerschein-System

Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch in Österreich ein Punkteführerschein-System. Es gilt für Inländer ebenso wie für ausländische Fahrer. Für jedes schwerwiegende Vergehen erhältst du ein Bußgeld und einen Strafpunkt.

  • Bei drei Verstößen kann ein Fahrverbot von mindestens drei Monaten verhängt werden, das dann nur in Österreich gilt.
  • Nach dem ersten Strafpunkt bleibt dieser für zwei Jahre im Führerschein vermerkt.
  • Bei einem weiteren Vorfall verlängert sich der Eintrag auf drei Jahre. Nach dem zweiten Punkt wird dir zudem eine Maßnahme auferlegt, zum Beispiel die Teilnahme an einem Kurs, dessen Kosten du selbst tragen musst.
  • Kommst du dieser Aufforderung nicht nach, wird dir die Fahrerlaubnis so lange entzogen, bis du die Maßnahme absolviert hast.

Kosten für Bußgelder in Österreich

Wenn du in Österreich zu schnell fährst, drohen hohe Bußgelder. Fahre besonders vorsichtig, denn bei mehr als 30 km/h über dem Limit kann der Führerschein entzogen werden.

Bußgelder innerorts und außerorts

  • bis zu 10 km/h: ab 20 €
  • 11 – 20 km/h: ab 35 €
  • 21 – 25 km/h: ab 35 €
  • 26 – 30 km/h: ab 50 €
  • mehr als 30 km/h: ab 150 € (und möglicher Entzug der Fahrerlaubnis)
  • über 50 km/h: ab 300 € (und möglicher Entzug der Fahrerlaubnis)

Bußgelder auf Autobahnen (130 km/h)

  • bis zu 10 km/h: ab 20 €
  • 11 – 20 km/h: ab 35 €
  • 21 – 25 km/h: ab 50 €
  • 26 – 30 km/h: ab 50 €
  • mehr als 30 km/h: ab 150 € (und möglicher Entzug der Fahrerlaubnis)
  • über 50 km/h: ab 300 € (und möglicher Entzug der Fahrerlaubnis)

Zahlung eines Bußgeldbescheids

Bei einem Bußgeld unter 90 € kann die Zahlung oft in bar vor Ort, per Kreditkarte oder per Überweisung erfolgen. Höhere Bußgelder müssen in der Regel innerhalb von vier Wochen per Banküberweisung beglichen werden. Die Identifikationsnummer für die Zahlung ist immer auf dem Bußgeldbescheid angegeben.

Andere Bußgelder in Österreich

Andere Verstöße, die du in Österreich vermeiden solltest:

  • Fahren ohne Mautvignette: 120 €
  • Fahren unter Alkoholeinfluss: ab 300 € (Höchstgrenze 0,5 Promille)
  • Überfahren einer roten Ampel: ab 70 €
  • Fahren ohne Winterreifen/Schneeketten: ab 35 €
  • Fahren ohne Sicherheitsgurt: ab 35 €
  • Telefonieren am Steuer: ab 50 €
  • Nichtbeachten der Vorfahrt: ab 36 €
  • Parkverstoß: ab 20 €

Bußgelder im Straßenverkehr in anderen Ländern

Auch die Verkehrsregeln und Bußgelder in den anderen beliebten Wintersportländern sind unterschiedlich. Die Bußgelder im Ausland können sehr hoch sein. Informiere dich also immer genau über die Verkehrsregeln und achte auf die Schilder. Und wenn es doch mal schiefgeht?

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?