Ein Winterurlaub im November ist für viele die erste Gelegenheit, in der neuen Skisaison in den Schnee zu gehen. Während die meisten Menschen zu dieser Zeit noch nicht ans Skifahren denken, reist eine Gruppe von Enthusiasten bereits gerne in die Alpen. Die höher gelegenen Skigebiete und Gletscher haben im November oft schon reichlich Schnee. Außerdem ist es schön ruhig, sodass du die ersten Abfahrten der Saison in vollen Zügen genießen kannst. Hast du Lust auf Wintersport im November? Lies alles darüber auf dieser Seite.
Bereits ab September öffnen die ersten Skigebiete ihre Lifte und Pisten für die neue Skisaison. Der erste Schnee ist gefallen, und die Wintersportflamme fängt langsam an zu brennen. Hast du Lust, im November Wintersport zu treiben? Dann profitierst du nicht nur von fast leeren Skigebieten, sondern auch von attraktiven Angeboten und günstigen Wintersportreisen. Kurzum: Gründe genug, um die Skisaison mit einem Paukenschlag zu beginnen!



Wo kannst du im November Ski fahren?
Im November kannst du bereits in einigen Skigebieten Ski fahren. Einige Skigebiete sind (fast) das ganze Jahr über geöffnet, und die ersten Gletscherskigebiete öffnen dann im September und Oktober. Auch in einigen Nicht-Gletscherskigebieten wie Gurgl und Ischgl kannst du schon im November die ersten Schwünge ziehen. Du fragst dich, wo genau du im November Ski fahren kannst? Eine detaillierte Übersicht findest du: Start der Skisaison: Skigebiete im Überblick.
Wintersportangebote November
Der November ist noch sehr früh in der Skisaison. Die Unterkünfte möchten auch in diesem Monat ihre Betten füllen, daher sind die Preise oft deutlich niedriger als zum Beispiel in den Weihnachts– oder Winterferien. Reiseveranstalter locken mit günstigen Wintersportangeboten und attraktiven Last-Minute-Deals. Oft buchst du deinen Wintersport inklusive Skipass. Wenn du deinen Wintersport direkt bei einem Hotel, einem Chalet, einer Pension oder einer Ferienwohnung buchst, profitierst du oft ebenfalls von hohen Rabatten.
Skiurlaub für 2025/2026 schon gebucht?
Sunweb: Wintersport immer inklusive Skipass ›
TUI: Das neueste Angebot ansehen ›
Chaletonline: Diese Chalets kannst du buchen ›
Villa for You: Schöne Ferienhäuser direkt an den Pisten ›
Nordic: Buche dein Traumurlaub nach Skandinavien ›
ChaletsPlus: Luxuriöse Chalets in Österreich ›
Momondo: Flügtickets buchen für deinen Skiurlaub
Hotel.com: Viele, viele Optionen für dein Wintersport
Expedia: Viele Unterkünfte in viele Regionen
Schneesicheres Skifahren im November
Ein Winterurlaub im November ist noch sehr früh in der Saison. Die Schneeverhältnisse können dann sehr unterschiedlich sein. In einem Jahr gibt es viel Schnee, im nächsten Jahr vielleicht nur gerade so viel. Wähle deshalb ein schneesicheres Skigebiet. Vorzugsweise einen Gletscher oder ein Skigebiet mit vielen hoch gelegenen Pisten. Selbst wenn die Naturschneeverhältnisse enttäuschend sein sollten, garantiert ein schneesicheres Skigebiet dank Beschneiung gute Pisten für tolles Skifahren oder Snowboarden.
Top 5 schneesichere Skigebiete im November
Du willst im November Wintersport machen, weißt aber nicht, welches Skigebiet du wählen sollst? Um dir eine Hilfestellung zu geben, haben wir unsere Top 5 der beliebtesten schneesicheren Skigebiete für dich aufgelistet:
1. Hintertuxer Gletscher
Am Ende des Tuxertals, einem Seitental des Zillertals, liegt der Hintertuxer Gletscher (Teil von Ski Zillertal 3000). Dieses mächtige Gletscherskigebiet erreicht eine maximale Höhe von 3.250 Metern und ist für Wintersportler an nicht weniger als 365 Tagen im Jahr geöffnet. Im Sommer ist die Anzahl der Pisten auf +/- 20 km begrenzt, aber je näher der Winter rückt, desto mehr Pisten kommen hinzu. Dann hast du Zugang zu rund 60 km Pisten für alle Könnerstufen. Im November kannst du das Skifahren auf dem Gletscher in vollen Zügen genießen. Es gibt schöne Berghütten, und im Dorf Hintertux kannst du nach dem Skifahren einen Drink beim Après-Ski nehmen.
2. Sölden
Die Skisaison in Sölden beginnt normalerweise Mitte September. Dank zweier Gletscher und mehrerer Dreitausender kannst du hier schon früh in der Saison auf die Piste gehen. Während deines Wintersporturlaubs im November sind dir wunderbare Abfahrten, gemütliche Berghütten und festlicher Après-Ski garantiert. Traditionell findet in diesem Monat auch das Winter Opening statt. Für viele Wintersportler ist diese Veranstaltung der offizielle Start in die Skisaison. Beim Winter Opening kannst du an Kursen teilnehmen, Skier testen und an der Partynacht teilnehmen.
3. Gurgl
Am Ende des Ötztals bilden die Orte Obergurgl und Hochgurgl das Skigebiet von Gurgl. Als eines der wenigen Nicht-Gletscherskigebiete öffnet Gurgl seine ersten Lifte und Pisten Anfang November. Das liegt an seiner Lage an einem Nordhang und Pisten zwischen 1.800 und 3.082 Metern Höhe. Hier findest du tolle Pisten und viele authentische Berghütten. Dies ist auch der richtige Ort, um im November zu feiern – nicht nur beim Après-Ski, sondern auch bei der Saisoneröffnung.
4. Davos Klosters
Davos Klosters ist etwa 700-800 km von Zentraldeutschland entfernt. Ideal ist, dass du nur die Schweizer Vignette benötigst. Davos liegt auf 1.560 Metern Höhe und ist damit die höchstgelegene Wintersportstadt in Europa. Das Skigebiet verfügt über mehr als 300 Pistenkilometer, die in mehrere Teilskigebiete unterteilt sind. Diese sind nicht alle durch Lifte und Pisten miteinander verbunden, aber du kannst bequem mit dem Skibus pendeln. Über 80 % der Pisten liegen über 2.000 m, was dieses Skigebiet extrem schneesicher macht. Die Pisten sind in der Regel schön breit, es gibt schöne Berghütten, und auch nach dem Skifahren gibt es viel zu tun – vom luxuriösen Shopping bis zum Après-Ski und Rodeln.
Der November ist eine tolle Zeit zum Skifahren! Bedenke jedoch, dass es in dieser frühen Saison auch zu heftigen Regenfällen im Tal kommen kann, während oben Schnee fällt.
- Top 10 schneesichere Skigebiete in Österreich
- Top 10 schneesichere Skigebiete in Italien
- Top 10 schneesichere Skigebiete in der Schweiz
- Top 10 schneesichere Skigebiete in Frankreich

Viele Vorteile
Ein Winterurlaub im November hat viele Vorteile. Wir listen sie für dich auf:
- Vorteil: Die großen Menschenmassen haben diese Zeit noch nicht für sich entdeckt, sodass es keine Warteschlangen an den Liften und überfüllte Pisten gibt. Du kannst oft bis zum späten Nachmittag ungestört deine Schwünge ziehen.
- Vorteil: Du gehst früh in der Saison zum Wintersport. Dann sind alle super aufgeregt. Keine mürrischen und überarbeiteten Gesichter, sondern Fröhlichkeit und Vorfreude.
- Vorteil: Um die Mittagszeit musst du nicht stundenlang nach einem freien Tisch suchen. Auch beim Après-Ski bist du nicht eingepfercht. Die Gemütlichkeit ist einfach da, nur mit weniger Leuten.
- Vorteil: Ein Winterurlaub im November ist nicht teuer. Wenn du nach den besten Angeboten Ausschau hältst, kannst du für ein gutes Schnäppchen in den Schnee fahren. Auf diese Weise behältst du Geld übrig und kannst vielleicht sogar einen weiteren Urlaub machen!
- Nachteil: Es ist noch früh in der Saison, und das bedeutet, dass die Schneeverhältnisse unterschiedlich sein können. Es kann viel Schnee fallen, aber auch gerade genug, um die Pisten zu öffnen.
- Nachteil: Im November ist noch nicht jeder in Wintersportlaune. Du musst dich also vielleicht etwas anstrengen, um deine Freunde zu überreden.
Häufig gestellte Fragen zu Wintersport im November
Denkst du darüber nach, schon im November in den Skiurlaub zu fahren, hast aber noch offene Fragen? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen, die Wintersportler zum Skifahren oder Snowboarden in der frühen Saison haben.
Ist im November genug Schnee für einen guten Wintersporturlaub?
Das ist die Frage schlechthin, die sich jeder frühe Wintersportler stellt! Im Allgemeinen gilt: Ja, in vielen Skigebieten liegt im November bereits genug Schnee, aber du musst die richtige Destination wählen.
- Gletscherskigebiete: Diese sind deine besten Freunde im November. Dank ihrer hohen Lage sind sie praktisch das ganze Jahr über schneesicher. Denk an Gletscher in Österreich (Hintertux, Sölden, Stubaier Gletscher) oder Frankreich (Les Deux Alpes, Tignes). Hier findest du oft bereits einen erheblichen Teil der Pisten geöffnet und gute Schneebedingungen.
- Hochgelegene „Nicht-Gletscher“-Skigebiete: Einige Skigebiete ohne Gletscher, wie Gurgl in Österreich oder Orte in Davos Klosters in der Schweiz, liegen so hoch, dass sie ebenfalls schon früh im November mit gutem Schnee öffnen.
- Schneefall in den Alpen: Ab Oktober kann es in den Alpen, besonders in höheren Lagen, schon kräftig schneien. Obwohl die Schneebedingungen von Jahr zu Jahr variieren können, gibt es immer Optionen für einen guten Saisonstart.
- Beobachtung von Schneeberichten: Behalte die Schneehöhen und Webcams deiner bevorzugten Gebiete in der Vorlaufzeit zum November im Auge. Das gibt dir ein aktuelles Bild der Verhältnisse.
Welche Skigebiete sind im November am schneesichersten?
Für maximale Schneesicherheit im November wählst du am besten Gebiete mit einem Gletscher oder einer sehr hohen Lage. Einige der schneesichersten Skigebiete für einen November-Wintersport sind:
- Österreich:
- Hintertuxer Gletscher (oft das ganze Jahr geöffnet)
- Sölden (mit zwei Gletschern, in der Regel schon Anfang Oktober geöffnet)
- Gurgl (Obergurgl-Hochgurgl, bekannt für frühe Öffnung ohne Gletscher)
- Stubaier Gletscher
- Kaprun – Kitzsteinhorn
- Frankreich:
- Les Deux Alpes (Gletscherskigebiet)
- Tignes (Gletscherskigebiet)
- Val Thorens (höchstgelegenes Wintersportdorf Europas, öffnet meist Ende November)
- Schweiz:
- Zermatt (Matterhorn Ski Paradise, teilweise das ganze Jahr geöffnet)
- Saas-Fee (Gletscherskigebiet)
- Davos Klosters (spezifische hochgelegene Teile öffnen früh)
- Italien:
- Cervinia (verbunden mit Zermatt)
- Val Senales Gletscher
Wähle immer ein Gebiet, in dem ein Großteil der Pisten oberhalb von 2.000 Metern liegt, um die größte Chance auf gute Schneeverhältnisse zu haben.
Wie sieht es mit den Preisen für Skipässe und Unterkunft im November aus?
Einer der größten Vorteile des Wintersports im November sind die niedrigeren Preise.
- Geringere Preise in der Nebensaison: November fällt außerhalb der Schulferien und des Hochsaisons, wodurch die Nachfrage geringer ist. Das führt zu deutlich niedrigeren Preisen für sowohl Skipässe als auch Unterkünfte. Du kannst oft von attraktiven Frühbucherrabatten oder Last-Minute-Angeboten profitieren.
- Unterkunftskosten: Hotels, Apartments und Chalets sind im November in der Regel viel günstiger als im Dezember, Januar oder in den Frühjahrsferien. Reiseveranstalter locken oft mit günstigen Pauschalreisen, um die Betten zu füllen.
- Skipasskosten: Auch Skipässe sind im November oft vorteilhafter, oder du kannst von Paketangeboten profitieren, bei denen der Skipass zu einem reduzierten Preis in deiner Unterkunft inbegriffen ist.
- Ersparnis: Wenn du flexibel bei deinen Reisedaten bist und budgetbewusst Ski fahren möchtest, ist November eine ausgezeichnete Wahl, um kräftig bei deinem Wintersporturlaub zu sparen.
Ist es im November ruhiger auf den Pisten?
Ja, im Allgemeinen ist es viel ruhiger auf den Pisten im November im Vergleich zur Hauptsaison. Da November noch früh in der Saison ist und die meisten Menschen noch nicht an Wintersport denken, triffst du auf weniger Personen auf den geöffneten Pisten und an den Liften. Die ruhigeren Pisten sind ideal für Anfänger, die in aller Ruhe üben möchten, oder für Fortgeschrittene, die ungestört lange Carves ziehen wollen, ohne viel Rücksicht auf andere nehmen zu müssen.
Auch in den Dörfern und bei den Après-Ski-Bars ist es im November deutlich ruhiger. Das bedeutet kürzere Wartezeiten in Restaurants, mehr Platz in Geschäften und eine entspanntere Atmosphäre als in den überfüllten Weihnachts- oder Frühjahrsferien. Obwohl es ruhiger ist, sind die geöffneten Restaurants und Bars begeistert vom Saisonstart, was oft für eine gemütliche und freundliche Atmosphäre sorgt. Du kannst also mehr Platz und ein entspanntes Erlebnis genießen, während die Geselligkeit bei den geöffneten Einrichtungen trotzdem gegeben ist.
Sind im November schon viele Restaurants und Après-Ski-Bars geöffnet?
Das hängt vom Skigebiet ab, aber in den Skigebieten, die früh öffnen, findest du im Allgemeinen bereits ein gutes Angebot an geöffneten Einrichtungen. Die Skigebiete, die speziell im November öffnen, stellen sicher, dass die Grundversorgung, wie Lifte und Hauptpisten, funktionsfähig ist, um ein vollwertiges Skierlebnis zu bieten.
Die meisten Berghütten auf den geöffneten Pisten sind bereits geöffnet, um Wintersportler mit Mittagessen und Getränken nach einem Morgen auf den Skiern zu versorgen. Auch in den Dörfern sind die beliebten Restaurants und Bars oft schon geöffnet, um die ersten Gäste willkommen zu heißen und die Stimmung anzuheizen. Obwohl die Après-Ski-Partys vielleicht noch nicht so groß angelegt sind wie in der absoluten Hochsaison, gibt es durchaus Möglichkeiten für Après-Ski. Populäre Après-Ski-Bars in den größeren, früh öffnenden Gebieten veranstalten oft schon Eröffnungsevents, um die Saison festlich einzuläuten. Es ist eine gute Idee, den Veranstaltungskalender deines gewählten Reiseziels zu prüfen, da viele Gebiete an den ersten Novemberwochenenden mit Konzerten und anderen Aktivitäten viele Besucher anziehen.