Toerskiën op wintersport

© Skinachrichten.de

Innovation: Das ist der E-Ski!

Nach dem Elektroauto und dem Elektrofahrrad gibt es jetzt auch einen elektrischen Ski! Der E-Skimo ist ein elektrischer Ski, der speziell für Tourenski entwickelt wurde. Diese Entwicklung macht es für Tourenskifahrer einfacher, den Berg hinaufzugehen.

Drehbare Bleche unter den Skiern

Der E-Skimo ist ein elektrisch unterstützter Tourenski, der einen leichteren Aufstieg ermöglicht. Die Motoren werden mit einem Knopf an den Stöcken aktiviert, wodurch sich die Felle unter den Skiern zu drehen beginnen. Dadurch entsteht ein Schub, der sich anfangs ungewohnt anfühlt, an den man sich aber bald gewöhnt und der den Aufstieg viel weniger anstrengend macht.

Prototyp erfolgreich

Obwohl der E-Skimo derzeit nur ein Prototyp ist, sind die Erwartungen hoch. Die Erfindung stammt von dem in San Bernardino ansässigen Start-up-Unternehmen E-Outdoor SA, das drei Jahre lang den ersten elektrisch unterstützten Tourenski entwickelt hat. Vor kurzem wurde der Prototyp sogar auf der CES in Las Vegas, der größten Elektronikmesse der Welt, vorgestellt.

Skitouren für mehr Menschen möglich machen

„Die Idee entstand während der Corona-Zeit, als die Skilifte geschlossen waren“, erklärt Nicola Colombo, der Präsident und Gründer von E-Outdoor, in seiner Werkstatt in San Bernardino. „Ich war bereits auf Skitour und einige Freunde wollten sich mir anschließen. Nach dem ersten Versuch merkten sie jedoch, dass sie nicht genug trainiert waren.“ Das brachte ihn auf die Idee, etwas zu entwickeln, das das Klettern einfacher und den Sport zugänglicher macht.

Wendetuch unter dem Ski

Colombo wollte für das Skifahren das Gleiche erreichen, was das E-Bike für das Mountainbiken tut. „Es ist kein Skilift, der unter den Füßen montiert wird“, betont er, „sondern ein Hilfsmittel, das die Ermüdung verringert und die Geschwindigkeit beim Aufstieg erhöht.“ Die Traktion wird durch eine Platte gewährleistet, die sich unter dem Ski dreht und von einem Elektromotor angetrieben wird.

Angetrieben von KI

Das System wird von der KI gesteuert, die die Positionsdaten der Skier koordiniert. Auf dem Gipfel angekommen, kann das 2,8 Kilogramm schwere System abgebaut und in einem Rucksack verstaut werden, damit die Abfahrt beginnen kann. E-Outdoor behauptet, dass der E-Skimo den Energieverbrauch des Tourenskifahrers um 30 Prozent reduziert und die Aufstiegsgeschwindigkeit um 80 Prozent erhöht. Die Batterie soll etwa drei Stunden halten.

Geeignet für leichte Routen

Für wen ist diese Innovation gedacht? „Unser System ist nicht für technisch schwierige Wanderungen gedacht“, betont Colombo, „sondern eher für leichtere Routen in einer sicheren Umgebung, zum Beispiel einen markierten Weg, auf dem man bei mittlerer Intensität zwei bis vier Stunden lang zu einer Berghütte oder einem Pass gehen und dann gemütlich absteigen kann.“ Solche markierten Routen findest du zum Beispiel in Skigebieten im Wallis oder in Graubünden sowie in Österreich, wo sichere Skitourenrouten eingerichtet und ausgeschildert wurden, nach denen du wieder die Pisten hinunterfahren kannst. Die Entwickler des E-Skimo sehen auch außerhalb der Alpen viel Potenzial, zum Beispiel in Skandinavien oder den USA.

Leichtere Version geplant

Die technologische Entwicklung eröffnet auch Möglichkeiten für andere Anwendungen. „Wie bei den elektrischen Mountainbikes könnten wir in Zukunft Produktversionen entwickeln, die auch für Bergsteiger und technisch anspruchsvolle Routen geeignet sind“, erklärt Colombo, „mit kleineren und leichteren – und damit weniger leistungsstarken – Batterien und Motoren, da der Bergsteiger weniger Unterstützung braucht, aber trotzdem die Hilfe für längere Touren nutzen kann.“

Lies mehr:

Teile diesen Artikel:

Waar ben je naar op zoek?