Die Skisaison ist in vollem Gange, also ist es Zeit für einen Auffrischungskurs über die Pistenregeln. Diese wurden vom Skiverband FIS aufgestellt, und zwar aus gutem Grund. Die FIS hat die Pistenregeln aufgestellt, um das Risiko von Unfällen zu verringern. Alle Wintersportler sind verpflichtet, diese Regeln zu befolgen. Sollte sich ein Unfall ereignen, bei dem der Verursacher oder die Verursacherin nachweislich eine der Regeln nicht befolgt hat, kann er oder sie strafrechtlich verfolgt werden.

Die 10 FIS-Skiregeln
Alle Skifahrer und Snowboarder sollten die Pistenregeln kennen. Leider ist das in der Realität nicht der Fall und es passieren immer noch unnötige Unfälle. Deshalb findest du unten noch einmal die Pistenregeln, damit du sie üben kannst, bevor du in den Skiurlaub fährst.
Nimm Rücksicht auf andereJeder Wintersportler sollte beim Skifahren oder Snowboarden Rücksicht auf andere Menschen auf der Piste nehmen. Er oder sie muss sich so verhalten, dass kein Schaden entsteht und dass andere Wintersportler nicht gefährdet werden.
Kontrolliere deine Geschwindigkeit und deinen FahrstilAlle Skifahrer/innen und Snowboarder/innen müssen jederzeit in der Lage sein, rechtzeitig anzuhalten oder auszuweichen. Passe daher deine Geschwindigkeit und deinen Fahrstil an den Zustand der Pisten, die Wetterbedingungen, die Menschenmassen auf den Pisten und dein eigenes Können an.
Wähle eine sichere SpurSkifahrer und Snowboarder, die von oben kommen, sollten ihre Spur sicher wählen. Das bedeutet, dass sie damit keine anderen Wintersportlerinnen und Wintersportler gefährden.
Überhole vorsichtigDu darfst andere Personen sowohl links als auch rechts überholen, solange du die andere Person nicht gefährdest. Halte also genügend Abstand, damit die Person, die du überholst, beim Skifahren oder Snowboarden nicht behindert wird.
Vorsicht beim Kreuzen und EinfahrenWenn du nach einem Stopp weiterfahren oder eine Piste überqueren willst, sei vorsichtig, um dich und andere nicht zu gefährden. Schau nach oben, nach links und nach rechts, um zu sehen, ob es sicher ist, weiterzufahren oder zu queren.
Bleib nicht an einer unsicheren Stelle stehenUm Staus und gefährliche Situationen zu vermeiden, ist es sehr wichtig, einen geeigneten Ort zum Stehenbleiben zu wählen. Bleib also nicht an einem schmalen Hang oder Weg stehen. Es ist auch keine gute Idee, an einer Stelle stehen zu bleiben, an der du nicht gut sehen kannst, z. B. direkt hinter einer Kurve auf der Piste oder nach einer scharfen Kurve. Auf einer schmalen Piste stehen zu bleiben, ist ebenfalls ein absolutes No-Go. Wenn du wirklich auf der Piste stehen bleiben musst/willst, stellst du dich am besten an den Rand der Piste, wo du für andere Wintersportler gut sichtbar bist.
Aufsteigen und Gehen am Rand der PisteWenn du die Piste hinauf- oder hinuntergehen willst, solltest du das am Rand tun. Das gilt sowohl für Wanderer als auch für Tourenskifahrer. Skifahrer oder Snowboarder, die zu Fuß weiterfahren, sollten dies ebenfalls am Rand der Piste tun.
Behalte die Schilderim AugeDie Schilder entlang der Pisten sind aus einem bestimmten Grund da. Jeder sollte sie im Auge behalten und sie berücksichtigen.
Bei einemUnfall Hilfe leistenIm Falle eines Unfalls ist jeder verpflichtet, Hilfe zu leisten. Wenn du also siehst, dass ein Unfall passiert und du dazukommen kannst, tu das immer und frage, ob es dir gut geht. Wenn es nicht gut geht, leiste Erste Hilfe und rufe den Pistendienst.
Trage immer einen Ausweis bei dirJeder, ob Zeuge oder Opfer, ob verantwortlich oder nicht, sollte im Falle eines Unfalls in der Lage sein, seine Identität preiszugeben. Achte also darauf, dass du immer einen Ausweis bei dir trägst.
Neben den festen Pistenregeln der FIS haben einige Gebiete auch ihre eigenen Regeln aufgestellt. Diese werden oft am Anfang eines Skilifts angezeigt oder an den Liftstangen aufgehängt. Das Auswendiglernen der Pistenregeln ist ein kleiner Aufwand und sorgt dafür, dass alle einen lustigen (und sicheren) Urlaub haben. Viel Spaß!
Auch nützlich: Was bei einem Unfall auf der Piste zu tun ist
Das Einhalten der FIS-Pistenregeln sorgt dafür, dass es auf den Pisten so sicher wie möglich bleibt. Trotzdem kann es passieren, dass ein Unfall passiert. Zum Beispiel ein Zusammenstoß oder ein Sturz. Nach den Pistenregeln bist du dann verpflichtet, zu helfen. Aber was genau sollst du tun? In diesem Blog erklären wir dir, wie du dich bei einem Unfall auf der Piste am besten verhältst.