Jedes Jahr verletzen sich mehr als 100.000 Skifahrer auf französischen Skipisten. Eine Zahl, die durch eine bessere körperliche Vorbereitung auf den Skiurlaub deutlich gesenkt werden könnte. Nicolas Sauvage, technischer Direktor des Le Syndicat National Moniteurs Ski Français, gibt Tipps auf ledauphine.com.
Physisch vorbereiten
So wie du keinen Marathon ohne Training startest, gehst du auch nicht ohne Vorbereitung in die Berge. „Skifahren ist ein Sport wie jeder andere“, sagt Nicolas Sauvage. „Mit einer Ausnahme: Es gibt auch einige Einschränkungen, die Unfälle begünstigen, zum Beispiel die Kälte und die Höhe.“
Knieverletzungen beim Skifahren
Im Skiurlaub passieren 90% der Unfälle beim Skifahren und 10% beim Snowboarden. Beim alpinen Skifahren wird das Knie am häufigsten verletzt. Mehr als 30 % der Skifahrer, die sich verletzen, haben ein verstauchtes Knie.
„Ein Kreuzbandriss ist nach wie vor eine der häufigsten Verletzungen“, so Sauvage weiter. Beim Snowboarden ist der Oberkörper am meisten gefährdet. Vor allem die Schultern. Bei Stürzen fangen sich die Leute aber oft mit den Händen ab, was zu Handgelenksverletzungen führen kann. Auch der Rücken ist eine Schwachstelle bei einem Sturz.
Einseitige Unfälle
Anders als du vielleicht denkst, sind Zusammenstöße mit anderen Skifahrern oder einem Hindernis nicht die Hauptursache für Verletzungen. „In Wirklichkeit sind 96 % der Unfälle auf einen einzigen Skifahrer zurückzuführen“, erklärt Nicolas Sauvage. Situationen, die seiner Meinung nach „mit einer guten körperlichen Vorbereitung drei Wochen bis einen Monat vor dem Skiurlaub reduziert werden können“.
Beine, Bauchmuskeln und Fitness
Eine gute Wintersportvorbereitung sollte sich auf drei Elemente konzentrieren: Beine, Bauchmuskeln und Fitness. „Beim Skifahren wird der Quadrizeps (die größten Muskeln im menschlichen Körper, an der Vorderseite des Oberschenkels) am meisten beansprucht. Diese Muskeln spielen eine wichtige Rolle bei der Streckung des Knies und der Aufrechterhaltung einer aufrechten Position. Hier sind einige Übungen zum Skifahren:
- Kniebeugen und Ausfallschritte sind gute Übungen, um deine Beine zu stärken. Mache dreimal pro Woche vier 30-Sekunden-Sätze.
- Mach außerdem mehrmals in der Woche den sogenannten „Wandsitz“. Setze dich in einer sitzenden Position mit dem Rücken an die Wand, als würdest du auf einem Stuhl sitzen. Indem du nur deine Oberschenkel einsetzt, reproduzierst du fast die „Schuss“-Position. Versuche, diese Position so lange wie möglich zu halten!
- Arbeite auch an der Stärkung deiner Körpermitte. Bei dieser Übung legst du dich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden, stützt dich auf deinen Unterarmen ab und gehst auf den Zehenspitzen. Das Ziel ist es, 30 Sekunden bis 1 Minute in dieser Position zu bleiben.